Eingabehilfen öffnen

Mit dem elektronisch gesteuerten volumetrischen Füllsystem Innofill DRV präsentiert KHS innovative Abfülltechnik für PET-Flaschen. Der Innofill DRV ist auf die Abfüllung CO2-haltiger Getränke ausgelegt, kann jedoch auch stille Getränke äußerst schonend abfüllen. Das Füllsystem kann von der 0,1- bis zur 5-l-PET-Flasche alle Flaschenvarianten problemlos verarbeiten und kommt mit zwei Pneumatikzylindern pro Füllventil aus. Soll der Innofill DRV auch stille Getränke abfüllen, ist nur ein weiterer Pneumatikzylinder erforderlich. Aseptische Membran- und Dichtungstechnik ist beim Innofill DRV gegeben. Statt des üblichen recht-eckigen Ringkessels ist hier der Rohrringkessel im Einsatz und ermöglicht eine einfache und schnelle Reinigung. Zudem ist der Energieverbrauch für die Sterilisation des Kessels durch dessen vergleichsweise dünnwandigere Gestaltung deutlich reduziert.

Kaspar Schulz, ältester Brauereimaschinenhersteller der Welt, präsentiert sich auf zwei Ständen.

Seit der Markteinführung im Jahr 2006 erfährt der auf dem induktiven Messprinzip basierende Messumformer der Jumo GmbH & Co. KG, Fulda, für elektrolytische Leitfähigkeit, Konzentration und Temperatur bei allen Fachkunden größte Akzeptanz.

Die BrauKon GmbH präsentiert das firmeneigene BrauKon BrauTechnikum auf dem Messestand. Die komplett ausgestattete Brauerei dient als Kompetenzzentrum für den mittelständischen Brauer. Ausgestattet mit den neuesten Entwicklungen wie AlloySius, GentleMix und dem energiesparenden Würzekochsystem SmartBoil präsentiert das Technikum die Vorteile der BrauKon Technik und Automation im praktischen Einsatz. Hier erfolgen die Perfektionierung bis zur Industriereife und der experimentelle Test neuer Verfahren für die Praxis. Spezielle Brauverfahren, Anpassungen an veränderte Rohstoffqualitäten und neue Produkte können im BrauTechnikum erprobt und optimiert werden. Das bewährte Automationssystem BrauKon BrauControl wird mit den neuesten Hardwaretools getestet und softwaretechnisch optimiert. Gasthausbrauerei-Betreiber und Kleinbrauer nutzen das Braukon BrauTechnikum als Vorführ- und Schulungsanlage in manueller und vollautomatischer Ausführung.

Der Packaged Beverage Analyzer für Bier „PBA-B“ von Anton Paar kann jetzt optional pH- und Farbmessungen direkt aus der Flasche oder Dose ohne Probenvorbereitung durchführen.

Die 1967 gegründete italienische A Due S.r.l. etablierte sich als international bekanntes Unternehmen, das spezialisiert ist auf die Entwicklung, Konstruktion und Installation kompletter automatisierter Systeme zur Herstellung von Soft- und Sportdrinks, Mineralwasser, Tee, Fruchtsaft und Nektar.

Konsequente Neu- und Weiterentwicklung der Messgeräte, dafür steht der Name Steinfurth. Die Firma Steinfurth Mess-Systeme GmbH wird auch in diesem Jahr neben der bewährten Produktpalette interessante Neuentwicklungen präsentieren. Vorgestellt wird u. a. die neue CPA Messgerätelinie, die besonders als direktes Vor-Ort-Labor an der Abfülllinie geeignet ist. Die Geräte können nach Kundenanforderungen mit folgenden Möglichkeiten kombiniert werden: automatisches Messen von CO2, Aufdrehwerte von Schraubverschlüssen sowie die Bestimmung des Füllvolumens. Über nur einen Touch-Screen-Bildschirm und Barcode-Scanner werden alle Geräte schnell und bedienerfreundlich gesteuert. Alle erforderlichen Messwerte und Parameter werden zentral erfasst, erscheinen sofort im Display und werden farblich dargestellt. Somit sieht der Anwender sofort, ob alles „im grünen Bereich“ ist.

Rako Etiketten wurde 1969 von Ralph Koopmann gegründet. Durch konsequente Investi-

O-I stellt seine zahlreichen neu entwickelten Bier-, Wasser- und Softdrinkverpackungen vor, wie z. B. eine leichtgewichtige Ale-Flasche für die englische Brauerei Adnams. Auf der 100 m2 großen Ausstellungsfläche präsentiert der Weltmarktführer für Glasverpa­ckungen diese oftmals prämierten Innovationen in einem eigenen Bereich. So findet der Besucher u. a. einen der Finalisten der Bottled Water World Awards, die Flasche „Waater“ von der niederländischen Bavaria-Brauerei, sowie den diesjährigen Sieger in der Kategorie Glasflaschen, das finnische Wasser „Veen“.

Micro Matic wird in diesem Jahr mit zwei Messeständen vertreten sein.

„Keg evolution“, die internationale Brauerei-Initiative von Franke Blefa geht weiter.

Die Finktec GmbH aus Hamm setzt wieder Maßstäbe im gesamten Hygienemanagement durch neue systemische Innovationen für die Reinigung und Desinfektion in der Getränkeherstellung.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld