Arkema ist Marktführer im Bereich der Glasbeschichtung und hat seine 25-jährige Erfahrung auf die Abfüllindustrie übertragen. Zum Sortiment gehören Produkte, die den Lebenszyklus einer Mehrwegflasche erheblich verlängern.
AmbaFlex ist ein Führer in Sonderfördersystemen mit tausenden von weltweit installierten Maschinen. Auf vier Kontinenten ist das Unternehmen ein willkommener Geschäftspartner für diejenigen, die auf einer soliden Zusammenarbeit zur Schaffung flexibler Lösungen bestehen.
Die italienische Aetnagroup ist der Weltmarktführer für Stretchfolienverpackungen.
Einen wesentlichen Schwerpunkt bei den zahlreichen Innovationen der Ziemann Group bilden umwelt- und ressourcenschonende Verfahren wie das „No-Waste-Brewery-Concept“, das sich in der Versuchsanlage des Unternehmens bereits in der Erprobung befindet, sowie eine neue Methode zur Desinfektion und Reinigung in der Brauindustrie.
Das Risiko beim Umgang mit Kieselgurstaub ist seit langem bekannt. Atembare Kieselgurstäube sind hochgradig gesundheitsgefährdend, sie können Silikose und Krebs auslösen. Ungeschützt darf niemand mehr Kieselgur handhaben. Staub, wie er beim Ausschütten des Pulvers aus Säcken entsteht, ist unbedingt zu vermeiden. Die Praxis sieht leider anders aus.
Die Tyco Valves & Controls Distribution GmbH entwickelte entsprechend einem Anforderungskatalog der Brauindustrie eine Absperrklappe in den Nennweiten 40 bis 800, die vor fünf Jahren als „BrewSeal“ erfolgreich in Serie ging. Auch wenn die BrewSeal nicht zum Einsatz in Produktleitungen vorgesehen ist, sondern hier Scheibenventile Figur 250 und 251 mit EHEDG-Zulassung empfohlen werden, wurde sie im Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität der TU München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, getestet.
Neben der sprichwörtlichen Messgenauigkeit sowie der Zuverlässigkeit ist ein möglichst geringer Wartungsaufwand immer im Fokus bei Neu- und Weiterentwicklungen der Sigrist Farb- und Trübungsmessgeräte.
Packing Creative Systems NV bietet Lösungen in den Bereichen Engineering, Automation, Förderung und Verpackung für den mittleren und hohen Geschwindigkeitsbereich für Abfüll- und Verpackungslinien.
Der Anschluss von Druckmessgeräten erfolgt häufig über einen Druckmittler (Trennmembran), um eine Trennung des Prozessmediums vom Messgerät zu erreichen. Da jedes Druckmittlersystem einem Temperatureinfluss unterliegt, waren bisher deutliche Temperaturfehler bei allen Herstellern physikalisch unvermeidlich.
Das Geschäftsjahr 2006/2007 verlief für die Künzel Maschinenbau GmbH äußerst erfolgreich. Große und kleinere Anlagen wurden in fast 20 verschiedene Länder, u. a. für InBev, SABMiller, Heineken, Carlsberg, geliefert und installiert. Jetzt präsentiert sich das Unternehmen aus Mainleus/Kulmbach dem Fachpublikum auf einem gegenüber dem Vorjahr wesentlich vergrößerten Messestand.
Mit über zwei Milliarden Euro Umsatz, 13 000 Mitarbeitern und 50 internationalen Gesellschaften ist Grundfos der Weltmarktführer bei Pumpen und Pumpensystemen für Gebäude und die Industrie.
Flottweg-Decanter, -Separatoren und -Bandpressen übernehmen Fest-Flüssig-Trennaufgaben im Brauprozess und bei der Aufbereitung von Nebenprodukten. Sie entsprechen einem hohen hygienischen Standard und sind voll CIP-fähig. Das Entleerungssystem „Soft Shot“ stößt abgeschiedenen Trub bzw. Hefezellen in exakten Teilentleerungen bei voller Drehzahl aus. Die Hydrohermetik verhindert die Oxidation des Biers ohne mechanische Dichtelemente. Die Entleerungssteuerung über Trübungsmessung lässt den Separator zum optimalen Zeitpunkt entleeren und minimiert Verluste.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH