Nachwachsende Rohstoffe: Potenziale für Wachstum
Fossile Rohstoffe wie Erdöl, Erdgas und Kohle sind endlich. Die Natur hingegen erzeugt jährlich durch Photosynthese 170 bis 180 Milliarden Tonnen nachwachsender Biomasse. Davon werden jedoch derzeit nur weniger als vier Prozent für Ernährung und die Gewinnung von Energie, Chemierohstoffen und Werkstoffen (z. B. Verpackungen, Dämmstoffe) genutzt. Nachwachsende Rohstoffe bieten daher enorme Potenziale für mehr Innovationen, Wachstum und Beschäftigung, so eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe in Kooperation mit der Universität Gießen. Die Steigerung des Einsatzes erneuerbarer Ressourcen in industriellen Produktionsprozessen ist daher zentral für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung.