Die EasyProof Laborbedarf GmbH präsentiert Schnellnachweismethoden für die Routine-analytik in der Lebensmittelindustrie und bietet Beratungsangebote zur Optimierung des Ressourceneinsatzes an.
Die DSI Getränkearmaturen GmbH mit Sitz im westfälischen Hamm präsentiert ihre gesamte Produktpalette an Fittingen, Zapfköpfen, Druckminderern, Schankhähnen und Schankanlagenzubehör. Mehr als 100 Jahre Erfahrung sind aus den Unternehmen Fuge, Breitwisch, VSH und Germefa in der DSI Getränkearmaturen GmbH zusammengeflossen. Auf dieses Fundament an Wissen auf dem Gebiet der Getränketechno-
Das Unternehmen Dr. Thiedig + Co ist seit Jahrzehnten spezialisiert auf Komplettlösungen in der Probenahme- und Analysentechnik. Dr. Thiedig stellt die neue Generation für eine zuverlässige Sauerstoff-Messung in Getränken vor: das tragbare Digox 6. Thiedig-Sensoren gehören seit über 40 Jahren zu den Referenzgeräten in der Messtechnik. Diesen Know-how-Vorsprung nutzen mehr als 5000 Kunden weltweit.
Vor 50 Jahren stellte der Firmengründer Hans-Joachim Schröder seinen ersten Certuss Dampfautomaten vor. Sein Ziel war es, geräuscharme Dampferzeuger für den zuverlässigen Dauerbetrieb zu entwickeln. Mittlerweile ist Certuss ein weltweit flächendeckend operierendes Unternehmen mit industrieller Serienfertigung auf höchstem Qualitätsniveau.
Die Optik eines Produkts ist für die Kaufentscheidung ein wichtiger Aspekt. Das ist auch der Getränkeindustrie bewusst, und die Unternehmen dieser Branche entwickelten in den letzten Jahren das Erscheinungsbild von Getränkekästen mit viel Kreativität weiter.
Als Anbieter moderner Bandschmiersysteme stellt die Calvatis GmbH ihr neu entwickeltes Trockenbandschmierkonzept calgonit DryGlide vor. Als sinnvolle Ergänzung bestehender Nassband-Schmierungssysteme deckt calgonit DryGlide alle Möglichkeiten eines problemlosen, wasserfreien Gebindetransportes ab und ist für den Einsatz von Glas, Dose und PET auf Edelstahl- oder Kunststoffketten konzipiert.
Die letzten Meter, die das Bier in den Leitungen der Gastwirte durchläuft, sind nicht selten entscheidend für die Qualität, denn hier erfährt der vom Braumeister so sorgfältig hergestellte Gerstensaft oftmals eine Beeinträchtigung. Nicht oder nicht ausreichend gepflegte Leitungen machen die Arbeit des Brauers manchmal zunichte, wenn der eine oder andere Gastwirt die Pflege des Leitungssystems in seiner Schankanlage vernachlässigt.
Als Messeneuheit stellt die Barby + Kühner GmbH die neu konstruierte Ventilserie 75000 für Gärprozesse vor. Die TÜV-bauteilgeprüften Sicherheitsventile entsprechen der aktuellen EU-Druckgeräterichtlinie. Durch eine enge Zusammenarbeit bei der Entwicklung mit dem TÜV Süddeutschland konnte auch eine Zulassung als TÜV-bauteilgeprüftes Regelventil erfolgen. Damit kann der Hersteller von Tankarmaturen der Getränkeindustrie einen Tankdruckregler anbieten, der eine gute Drucküberwachung gewährleistet und somit den Betreibern von Druckanlagen schon im Vorfeld eines Sicherheitsventils ein hohes Maß an Berstschutz sichert. Ein umfangreiches Angebot an Zubehör und Anschlussvarianten machen diese 75000-Serie auch für ältere Anlagen interessant. Hier die Pluspunkte des neuen Ventils:
Ball Packaging Europe präsentiert innovative Getränkedosen:
Die Lindauer Axima Refrigeration GmbH ist auf alle Belange rund um wirtschaftliche und energieeffiziente Kälteanlagen für die Brauindustrie spezialisiert. Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Axima Refrigeration steht der „Quantum“, ein ölfreier Turbo-Flüssigkeitskühlsatz, der eine konstante Kühlung des Mälzungsprozesses garantiert. Dank innovativer Technik sind mit dem Quantum bis zu 50 Prozent Energiekosteneinsparungen bei der Kühlung des Gärprozesses möglich. Am Messestand können sich Besucher live ein Bild davon machen, wie der Turbo-Flüssigkeitskühlsatz funktioniert.
Mit ihren vielfältigen Möglichkeiten im Druckbereich und in der Metall- und Kunststoffverarbeitung ist die Unternehmensgruppe Forster der richtige Ansprechpartner in der Werbetechnik. Das breite Produktsortiment reicht dabei von der Außenwerbung über die Veranstaltungswerbung und Fahrzeugbeschriftung bis hin zu Displays für Warenpräsentationen.
Neben den Marktwagen zeigt die Wagnerei Brohm in diesem Jahr als neues Produkt den fahrbaren Anschlagbock. Hierbei handelt es sich um ein komplettes System zum Anstechen von Bierfässern nach bayerischem Anstich inklusive Zapfzeug und Schürze. Das Ganze ist leicht zu handhaben und an jedem Ort sofort einsetzbar. Gefertigt wird der fahrbare Anschlagbock aus Eichenholz. Er lässt sich für jede Brauerei individuell ausstatten, entweder mit dem Brauereilogo oder mit eingebranntem Schriftzug.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH