Eingabehilfen öffnen

Tuchenhagen stellt neue Prozesskomponenten vor, wie Reinigungssysteme aus dem Varipure®-Programm, Varivent®-Doppel- und Einsitzventile, die Nennweitenerweiterung der Varivent®-Tankbodenventile, neue Funktionen der Ventilinformationssysteme T.VIS®, jetzt mit einem neuen Stellungsregler für Einsitz- und Scheibenventile, das Varitop®-Tanksicherungssystem sowie die Varianten der Tuchenhagen®-Variflow-Kreiselpumpenserie TP.

Auf dem Gemeinschaftsstand der GEA Group Aktiengesellschaft tritt erstmals die breite Anlagenbaukompetenz der Gruppe im Brauereibereich in den Vordergrund. Hier bieten Tuchenhagen Brewery Systems und Huppmann maßgeschneiderte Lösungen, von der verfahrenstechnischen Komponente bis zur kompletten Anlage aus eigener Hand. Zusammen decken die beiden Unternehmen den gesamten Brauprozess komplett ab. Dabei ergänzen sie sich im kalten und im heißen Teil der Brauerei durch ihre spezifische Kompetenz.

TDS Tuchenhagen Dairy Systems stellt Variationen der Varitube®-Röhrenwärmetauschersysteme vor sowie die spezielle Verfahrenstechnik der Fruchtsaft-Pasteuranlage für die kalt-apseptische Abfüllung.

Supertape ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von selbstklebenden Tragegriffen für die Getränkeindustrie. Die langjährige Erfahrung von Supertape sowie die Produktentwicklung im eigenen Haus und moderne Klebetechniken haben ein großes Sortiment an qualitativ hochwertigen Tragegriff-Lösungen für Multipacks von Mineralwasser, Soft Drinks, Säften, Bier und Milchprodukten entstehen lassen. Außerdem bietet Supertape dank seiner Präsenz in vielen Ländern einen exzellenten Service und kurze Lieferzeiten. Zu den Kunden gehören renommierte Hersteller von A-Marken sowie Private Label Abfüller.

"Mehrweg – Sortieren – Mischen – Umpacken – Einweg" sind die Trendthemen, zu denen Schaefer auch dieses Jahr zahlreiche innovative Lösungen präsentieren wird. Sortieren und Umpacken von Mehrweg ist jetzt neu beides gemeinsam möglich in einer Anlage System MultiROB, geeignet für Gebinde und Einzelflaschen. Die innovativen Anlagensysteme sind als Offline-Anlagen konzipiert. So können auch mehrere bestehende Fülllinien von zukunftsweisenden Verpackungssystemen profitieren, ohne dass ein Eingriff in die bestehenden Anlagen erforderlich ist. Der weiterentwickelte Palettierroboter MultiROB S mit dem Gruppiertisch PatternBuilder mit PLF-Technologie und RoboTurn-Gebindedrehung verarbeitet Ein- und Mehrweg, Einzelflaschen und alle Palettensorten in beliebigen Abmessungen. Der innovative MultiROB S erreicht Leistungen von bis zu 7000 Packs/h. Er zeichnet sich aus durch höchste Flexibilität bei gleichzeitiger Leistungsstärke und Robustheit.

Die RST Roboter-System-Technik GmbH kennt man seit Jahren als innovativen Partner für Pack- und Palettieranlagen, überwiegend mittels Portal- oder Industrie-Roboter.

Rico präsentiert einen Bügelverschließer (6000 Fl./h), eine Vollkastenkontrolle für sämtliche Kastenformate, eine 8-Kopf-Selektiv-Auspackmaschine sowie eine Reihenpalettierung zur Verarbeitung von Kästen und Kartons.

Die recop electronic gmbh aus Kassel konzentriert sich in diesem Jahr vorrangig auf das Thema „Sortieren – Kommissionieren – Umpacken“.

Die Firma Nerb präsentiert ihr breites Lieferprogramm. Von der Projektierung über die Fertigung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Komplettbrauereien bietet Nerb alles aus einer Hand. Industrielle Sudhäuser werden bei Nerb in den eigenen Fabrikationsstätten gefertigt.

Drei neu bzw. weiter entwickelte Systeme stehen im Vordergrund der Präsentation des miho-Inspektionssysteme-Programms.

ICS ist ein mittelständisches slowenisches Unternehmen mit eigener Projektierungs-, Entwicklungs- und Produktionsabteilung und fertigt Füllanlagen für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Das Produktionsprogramm beinhaltet Rins-, Füll-, Verschließ- und Etikettiertechnik sowie Transporteure und Verschlussförderer. Über 80 Prozent der Produktion werden seit 1991 im Ausland verkauft, u. a. nach Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina.

Auf dem Gemeinschaftsstand der GEA Group AG tritt die breite Anlagenbaukompetenz der Gruppe im Brauereibereich in den Vordergrund. Huppmann und Tuchenhagen Brewery Systems bieten maßgeschneiderte Lösungen, von der verfahrenstechnischen Komponente bis zur kompletten Anlage aus eigener Hand. Zusammen decken sie den gesamten Brauprozess ab und ergänzen sich im kalten und im heißen Teil der Brauerei durch ihre spezifische Kompetenz.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld