Eingabehilfen öffnen

AmbaFlex gehört zu den führenden Herstellern von Sonderfördersystemen mit tausenden von weltweit installierten Maschinen. Auf vier Kontinenten ist das Unternehmen ein willkommener Geschäftspartner für diejenigen, die auf einer soliden Zusammenarbeit zur Schaffung flexibler Lösungen bestehen.

Weniger Folienverbrauch mit dem neuesten Stretchfolienwickler der AETNAGROUP: der GENESIS FUTURA 80. Die innovativen Italiener konnten ihre patentierte Vordehn-Einheit noch weiter verbessern und erreichen ab sofort eine Folienvordehnung von bis zu 400 Prozent. Unterm Strich bedeutet das ein Plus für Umwelt und Geldbeutel, denn wer weniger Folie verbraucht, spart Material, Gewicht und Abfall, ohne dabei das eigentliche Ziel zu verfehlen: der palettierten Ware bestmöglichen Schutz mit auf den Weg zu geben. Der Folienwechsel erfolgt übrigens auf Wunsch automatisch.

Die ZIEMANN GROUP realisiert Visionen, und zwar von Anfang an. Beratung – Planung – weltweite Fertigung. Das ist das ­ZIEMANN Turnkey-Prinzip. Eine unabhängige und eigenständige Gesellschaft bewertet neutral Bauvorhaben von Greenfieldprojekten oder den Ist-Zustand bestehender Anlagen, vom Energiekonzept über Civil Works bis hin zur Abfüllung. ZIEMANN steht für innovative, effiziente und zukunftsträchtige Lösungen.

YTRON präsentiert seine breite Produktpalette für die Getränkeindustrie. Das Fachpublikum erwartet auch in diesem Jahr eine ganze Reihe von Erneuerungen und technischen Verbesserungen. Viele Besucher in leitenden Positionen kennen und schätzen YTRON seit Jahrzehnten als Lieferanten von technologisch anspruchsvollen Maschinen. Weltweit sind YTRON-Produkte in über 50 Ländern im Einsatz.

Die Tyco Valves & Controls Distribution GmbH entwickelte entsprechend einem Anforderungskatalog der Brauindustrie eine Absperrklappe insbesondere für den Einsatz im Sudhaus in den Nennweiten 40 bis 800, die vor fünf Jahren als „BrewSeal“ erfolgreich in Serie ging. Herzstück ist der einzigartige Elastomer EPDM XP, dessen Rezeptur in jahrzehntelanger Forschungsarbeit gefunden wurde. So war neben der Temperaturbeständigkeit und dem Einsatz in Medien, wie Hopfenölen, Kondensat und Reinigungsmittel, die mechanische Beanspruchung bei hoher Schalthäufigkeit eine große Herausforderung. Natürlich hat EPDM XP, das lange Standzeiten garantiert und Wartungsintervalle minimiert, die FDA-Zulassung. Außerdem wird die BrewSeal mit Edelstahlgehäuse präsentiert..

In der sterilen Verfahrenstechnik hat sich die Prozesskon­-trolle zu einem unerlässlichen Bestandteil entwickelt. Mit dem BioCheck-Probenahmeventil stellt Gebr. Rieger dar, wie Proben aus geschlossenen Systemen, wie Behältern und Rohrleitungen, einfach und sicher entnommen werden können. Weitere Varianten sind die Probennahme in Flaschen oder über einen Ingoldstutzen. Bei der Konstruktion dieser Steril-Armatur wurde besonderer Wert auf das aseptische, aber auch sehr kompakte Design gelegt, so dass die Einbindung sowohl in sterile Produktionsabläufe als auch in CIP/SIP-Kreisläufe problemlos und vor allem kontaminationsfrei erfolgen kann. Die Ventile sind totraumfrei und können optimal gereinigt werden.4435 verwendet..

PACKO präsentiert u. a. die zweite Generation der hygienischen CIP Return Pumpe CRP. Der erfolgreichen Markteinführung der ersten Generation dieses innovativen Kreiselpumpen-Konzeptes vor fünf Jahren folgt nun die EHEDG zertifizierte nächste Generation. Um den gewachsenen Anforderungen des Marktes an sterile Prozesse gerecht zu werden, entwickelte PACKO eine komplett neue hygienische Pumpenbaureihe, die in der Lage ist, stark gasbelastete Medien zu fördern. Vor Konstruktionsbeginn wurde in Zusammenarbeit mit Pumpenfachleuten, Anlagenbetreibern, Getränkeherstellern und Anlagenbauern ein Pflichtenheft erstellt. Das zertifizierte Hygienic Design nach EHEDG, die höheren Standzeiten, ein guter Wirkungsgrad mit entsprechend günstigen „Life cycle Costs“ waren einige der wichtigsten Anforderungen.

Neben der aseptischen Probenahme und der Filtrationsunit SteriPro liegt der diesjährige Messeschwerpunkt von Norit Südmo auf der Präsentation „Materialinnovation P³“.

Mit der Entwicklung einer speziellen Membran für den Druck- und Füllstandmessumformer PASCAL CV LEVEL optimiert LABOM die hydrostatische Füllstandmessung und reduziert den Messfehler durch Temperatureinflüsse um über 60 Prozent. Durch die neue LTC-Mem­brantechnologie (Low-Temperature-Coefficient) mit Temperatur kompensierender Membran wird der Prozesstemperaturfehler auf bis zu 0,1 mbar/10 K reduziert. Dies entspricht bei einer Füllstandshöhe von 1000 mmWS einem Temperaturfehler von nur 0,01%/10 K. Wegen der hohen Membranstärke beeinträchtigen Hochdruck- oder mechanische Reinigungsverfahren die Membran nicht. PASCAL CV LEVEL bietet zudem ein Höchstmaß an Flexibilität. Dazu gehört die Anpassung des Ausgangssignals an die Behältergeometrie bei der Tankinhaltsmessung. Das Schaltmodul verhindert über zwei Kontakte das Überfüllen bzw. Leerlaufen eines Behälters. Das neue PROFIBUS PA-Modul erlaubt den direkten Anschluss an den Feldbusstandard PROFIBUS. Die Merkmale im Überblick:

Vor dem Hintergrund eines sehr erfolgreichen Geschäftsjahres 2007/08 und eines ständig wachsenden Marktanteils präsentiert Künzel auf vergrößertem Messestand das komplette Programm „Vom Malz zur Maische“: Silobau mit Rechtecksilos und Rundsilos, Annahmesysteme, Elevatoren, Förderer, Reinigungsmaschinen, Filteranlagen, Wiegeeinrichtungen sowie die lückenlose Mühlenpalette mit 2-, 4-und 6-Walzen-Mühlen für Stundenleistungen von 250 bis 14 000 kg, Mühlen für Malz, Gerste, Reis und Mais.

Flottweg ist einer der international führenden Hersteller von Industriezentrifugen für die Fest-Flüssig-Trennung. Flottweg Dekanter, Separatoren und Bandpressen werden in Deutschland entwickelt und hergestellt und kommen in der Chemie, Pharmazie, Petrochemie, im Bergbau, im Umweltbereich und bei der Behandlung von Abwasser oder Ölschlämmen zum Einsatz. Besonders erfolgreich arbeiten Flottweg Zentrifugen und Bandpressen in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Bier ist ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Kultur. Flottweg Decanter, Separatoren und Bandpressen in Brauereien ermöglichen optimalen Ertrag, hochwertiges Bier und einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wein ist Kultur, Tradition, Erlebnis und Emotion..

FILTROX ist der weltweit führende Hersteller von Verbrauchsmaterial, Maschinen und Anlagen für die Mikrofiltration von anspruchsvollen Flüssigkeiten. Wichtigstes Marktsegment ist ­die Getränkefiltration, in dem ­FILTROX eine sehr starke Marktstellung bei der Bierfiltration innehat mit dem SYNOX Kerzen­filter für die Anschwemmfilt­ration und die PVPP Stabilisierung, dem CERINOX Crossflow-System für Bierrückgewinnung aus Hefe und dem gesamten Sortiment des Verbrauchsmaterials von Filterschichten über Module bis zu Cartridges. In der Softdrink-Industrie ist FILTROX bekannt für die qualitativ hoch stehenden Horizontalsiebfilter für Zuckersirup. FILTROX bietet das ganze Sortiment von Filtern und Verbrauchsmaterial aus einer Hand..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld