Eingabehilfen öffnen

ZIKUN präsentiert die seit über 35 Jahren erfolgreichen und bewährten Getränkeaufbauten wie den ZIKUN Seitenlader, Swing-Board-I Aufbau (Klappwand mechanisch) sowie den ZIKUN Automatikrollo. Im großen Kundenkreis der Firma ZIKUN ist ein Seitenlader mit Swing-Board-Aufbau zum unverzichtbaren Standard geworden. Auf der rechten, dem Verkehr abgewandten Seite ist der ZIKUN Seitenlader angebracht. Das Öffnen erfolgt über eine Hebel-/Druckknopfbetätigung vorn am Aufbau. Die obere Seitenwand hebt sich dabei elektrohydraulisch und schwenkt auf das Dach. Heben und Senken der seitlichen Ladebordwand erfolgen über die Schalttafel hinter dem Fahrerhaus bzw. über die Sicherheits-Zweifuß-Steuerung auf der Plattform..

Krones AG, Neutraubling, stellt in erster Linie neue Dienstleistungsformen vor. In dem neuen interaktiven Internet-Portal „LCS Remote Service“ fasst Krones beispielsweise alle bestehenden Online-Features des LifeCycle Service zusammen. Ausgestattet mit einer Zugangsberechtigung haben sowohl Krones-Kunden als auch Krones-Mitarbeiter zukünftig weltweit, auch mobil, die Möglichkeit, sich Zutritt zu dem Portal zu verschaffen. Hierin sind erstmals alle LCS Remote Dienstleistungen enthalten und direkt nutzbar. Als weitere Dienstleistung bietet die Krones Akademie den Krones-Kunden offene Trainings zur Qualifizierung ihrer Mitarbeiter an. Unter den ausgestellten Maschinenkonzepten befindet sich der neue Checkmat 753 HF. „Anschließen und arbeiten“ bei kurzer Inbetriebnahmezeit sind hier Realität..

Die Membranzellen-Technologie der INNOWATECH GmbH ermöglicht grundlegende Verbesserungen bei der Desinfektion in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Das vor Ort produzierte Desinfektionsmittel auf Wasserbasis wird im Bereich von Oberflächen, Maschinen, Tanks, Rohrleitungen, Getränkebehältern etc. in entsprechender Konzentration eingesetzt. Auf die bisher verwendeten Desinfektionsmittel kann vollständig verzichtet werden. Die Vorteile beim Einsatz der Technologie liegen z.B. darin, dass eine permanente Desinfektion im Füllerbereich und der Peripherie während der gesamten Abfüllzeit stattfinden kann. Ausfallzeiten in der Produktion wegen zusätzlicher Reinigung und Desinfektion entfallen, eine bessere Auslastung der Anlagen wird möglich..

Der Trend in der Außengastronomie bei Events und Festivalen erfordert ständig Innovationen auch bei den Kühl- und Ausschankfahrzeugen. Die Fahnenbruck Fahrzeugbau GmbH widmet sich dieser Aufgabe seit vielen Jahren. Wichtig ist, eine hochwertige Qualität mit guter Technik in einem ansprechenden Design und auf die Zielgruppe abgestimmt zu präsentieren. Ob Fahrzeuge im Brauhausstil oder mit LED-Lichteffekten, Präsentationsbildschirmen und Outdoor-Flutern, jedes Produkt und jede Zielgruppe finden bei uns das richtige Konzept. Neben sehr bekannten Modellen wie dem Kombi-Cooler, den Ausschankanhängern Meyfa, Junior, Flair und Mozart ist der neueste Ausschankanhänger Typ Komet eine Bereicherung unserer Produktpalette. Das Thema Wechselwerbung am Ausschankanhänger ist aktueller denn je..

Das Fahrzeugbauunternehmen Ewers ist für seinen hohen Qualitätsstandard sowie seine Innovationsfreude bekannt. Entsprechend vielseitig ist das Fertigungsprogramm: Fahrzeuge für den Transport, die Kühlung und den Ausschank von Getränken sowie Klapptheken in Leichtbauweise. Im Bereich der Transportaufbauten wird bei Ewers seit vielen Jahren innovativer Leichtbau betrieben. Ob in der Citylogistik oder im Langstreckenverkehr: Durch den Einsatz von leichten, aber gleichzeitig extrem verschleißfesten und stabilen Kunststoffverbundplatten in Kombination mit einer darauf speziell abgestimmten Technik werden eine maximale Nutzlast erzielt und die Langlebigkeit der Schwenkwand-Aufbauten sichergestellt. Die ideale Lösung stellen neutrale Basisfahrzeuge mit Magnet-Wechselwerbung dar..

Verbesserte Reinigungs- und Desinfektionsverfahren mit erhöhter Wirksamkeit, geringerem Zeitbedarf und erweiterten Einsatzmöglichkeiten für Getränkehersteller und Brauereien ermöglicht das neue, wasserbasierte Biozid NADES. Die Einsatzmöglichkeiten von NADES in der Getränke- und Brauindustrie sind vielfältig. Hauptsächlich zählt neben der Trinkwassersanierung und der Flächendesinfektion die Reinigung von Tanks und Rohrleitungen dazu. NADES gewährleistet ebenso eine hohe Prozesssicherheit durch eine direkte Flaschen- und Tankdesinfektion. Beispielsweise kann die Füllerschwallung durch eine permanente NADES-Bedüsung ersetzt und somit können teure Produktionsunterbrechungen vermieden werden. NADES bietet viele Vorteile..

Die UV-Desinfektion und die Oxidation/Desinfektion mit Ozon werden für chemikalienfreie Verfahren in der Getränkeindustrie immer populärer. ITT Water & Wastewater hält mit WEDECO UV- und Ozonsystemen maßgeschneiderte Produkte für vielfältigste Anwendungen bereit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Reinigung von Getränkeanlagen mittels Ozon sowie der Kopfraumdesinfektion mit UV-Licht.

Das slowenische Unternehmen Vipoll d.o.o. zeigt einen PET-Füller mit volumetrischem Füllsystem. Der Rinser-Füller-Block VISITRON VKR-EI-DN-PET ist perfekt für die Abfüllung von bis zu 15 000 Flaschen/h (1 l) in PET-Gebinde geeignet.

Die Ansprüche an Geschmack, Konsistenz und Optik alkoholfreier Getränke steigen stetig. Deren industrielle Herstellung erfordert moderne und technisch ausgereifte Prozessanlagen. Das beginnt bei der Wasseraufbereitung, setzt sich beim Handling und der Dosierung unterschiedlichster Inhaltsstoffe fort und geht bis zur Ausmischung und Endbehandlung des fertigen Getränkes. Dies erreicht man am besten, wenn die Verfahren und Systeme aus der Hand desselben Herstellers stammen. Schnittstellen, sowohl in der Entwicklung und Projektierung der Systeme, aber auch während des Betriebs der Anlagen, werden optimiert und so die Investitions- und die laufenden Betriebskosten reduziert..

Die spanische Firma Symaga, S.A. ist seit 25 Jahren auf die Entwicklung, Herstellung und Installation von runden Stahlblechsilos für Lagerung von Getreiden, Saatgütern und anderen Produkten im landwirtschaftlichem Bereich und im Bereich der neuen Energien spezialisiert. Auf dem Sektor der Brauerei bieten wir hochwertige Silos mit und ohne Trichter für die Lagerung unter anderem von Malz, Gerste, Reis und Mais. Wissen und Erfahrung unserer technischen Abteilung sorgen nicht nur für Qualität und Flexibilität, sondern auch für sichere Lagerungen und weltweiten Service.

S.S.P. Lichtenvoorde B.V., seit 1988 Hersteller von Edelstahltanks sowohl für die Brau- als auch die Milchindustrie, wurde Anfang April d. Jahres übernommen von der amerikanischen Paul Mueller Company und wird in Zukunft unter dem neuen Namen Mueller-Lichtenvoorde B.V. weiterhin zu Ihrer Verfügung stehen. Ab November 2008 wird dies ein neues Logo mit dem Schriftzug „Mueller“ optisch verdeutlichen. 2008 sind wir noch unter dem Namen S.S.P. Lichtenvoorde B.V. vertreten mit:

Wie kommt Glasbruch oder Etikettenschlamm von A nach B? Mittlerweile sehr überzeugend im Einsatz sind hier die Rohrketten- und Schachtkettenförderer der Schrage Rohrkettensystem GmbH Conveying Systems. Schrage installierte als Problemlöser für verschiedenste Industriezweige bis heute über 2000 Anlagen weltweit. Immer wieder werden neue Einsatzbereiche erschlossen, und so transportieren auch viele Brauereien ihre Materialien bereits per Rohrkettenförderer z.B. zu Containern im Außenbereich.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld