Balf ist ein Stadtteil der Stadt Sopron, nicht weit entfernt von der ungarisch-österreichischen Grenze und direkt am Rande des Nationalparks Neusiedler-See. Nicht nur der berühmte „Blaufränkische“ oder „Grüne Veltliner“ stammen von hier, sondern auch ein exzellentes Mineralwasser. Abgefüllt wird „Balfi“ bei PET-Pack, ebenso wie über 60 verschiedene Limonaden. Bei allen, vor allem bei den zuckerhaltigen Getränken, gab es das Problem des Überschäumens bei der Abfüllung. Die Möglichkeiten zur Lösung des Problems: eine sehr energieaufwändige Kühlung oder ein Cavitator von CavitatorSystems GmbH, Landshut.
Anfang 2008 nahm die baden-württembergische Böhringer Privatbrauerei Hirschbrauerei Schilling, Römerstein, einen neuen Flaschenfüller Isoblock G mit elektropneumatischen Füllventilen, synchronisch geblockt mit einem Multifunktionsverschließer Multicapper in Betrieb. Der Multicapper kann Kronenkorken, Schraubverschlüsse und Bügelverschlüsse in einem Block auf engstem Raum verarbeiten. Er ist das Ergebnis einer Idee des Braumeisters und Geschäftsführers Johann Spitzer in Zusammenarbeit mit Kosme, Neutraubling.
Alsbald nach dem Bezug einer Wohnung ergab sich für den Vermieter, dass der Mieter die Miete nicht zahlte. Er rief deshalb bei dem Arbeitgeber des Mieters an, weil der Mieter eine Verdienstbescheinigung vorgelegt hatte; danach waren die Ansprüche des Mieters auf Zahlung des Arbeitsentgelts weder abgetreten noch verpfändet noch gepfändet. Diese Erklärung war objektiv unrichtig, weil eine Lohnpfändung über 25 EUR monatlich vorlag.
Mit RAUISO Food hat der Polymerspezialist Rehau ein neues, vielseitiges Rohrsystem entwickelt, das besonders für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie geeignet ist. Das System stellt eine moderne und kostengünstige Alternative zu klassischen Rohrsystemen aus Edelstahl dar.
Dipl.-Kfm. Dr. Peter Greiner wird vom Aufsichtsrat der Greiner Group interimistisch in den Vorstand entsandt. Er ist seit 2003 Aufsichtsratsvorsitzender. Ab sofort führen Dr. Axel Greiner und Dr. Peter Greiner gemeinsam die Geschäfte der Greiner Group, Kremsmünster/Österreich
SAP-Know-how lässt sich seit neuestem anhand eines Brettspiels erwerben. Das neue „Lern!Spiel!SAP“ von Poolix vermittelt spielerisch die von SAP-Lösungen unterstützten Geschäftsprozesse. Das Spiel eignet sich für Schulungen, Weiterbildungen und Trainings.
Die Firma Phönix Messtechnik GmbH hat ein Gerät entwickelt, welches die angegebenen Vorraussetzungen und Anforderungen an das magnetostriktive Messprinzip erfüllt: der Füllstandsensor MAGNODUL®. Bei diesem Verfahren übt ein Permanentmagnet Einfluss auf ein Messelement aus, durch das ein Stromimpuls gesteuert wird. Auch überlagert sich das Magnetfeld eines Schwimmermagneten mit dem eines stromdurchdrungenen Leiters, dem magnetostriktiven Draht.
Mit der Innoket 360 präsentiert die KHS AG eine neue Generation von Rollfed-Etikettiermaschinen. Im Mittelpunkt der rund eineinhalbjährigen Entwicklungs- und Testarbeit stand neben Prozessqualität, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz vor allem die Benutzerfreundlichkeit. Entstanden ist daraus ein Etikettierer nach den Anforderungen des „Hygienic-Design“. In der Innoket 360 sind ausschließlich wartungsfreie Lager verbaut, hier befinden sich keine Schmiernippel mehr. Mismatch-Korrekturen können aufgrund einer schwimmend gelagerten Station im laufenden Produktionsprozess erfolgen. Für einfaches, schnelles Umrüsten sorgt die neue Vakuumtrommel. Diese wurde in Segmente zerlegt, womit sich das Handlinggewicht von 22 auf sechs Kilogramm reduziert..
Die Redaktion erhielt im Zusammenhang mit Publikationen über Technologien aus den Bereichen Desinfektion und Keimreduktion folgende Stellungnahme der Firma Trustwater™ Ltd. aus Münster.
Die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu setzt erstmals für eine Werbeaktion CHEP Halbpaletten ein. Michael Schuler, Gesamtverkaufsleiter Handel und Gastronomie bei Erdinger, verspricht sich davon eine Steigerung des Abverkaufs. „Die Palette wird direkt im Laden platziert. So werden die Sonderaktionsflächen optimal genutzt und die Bekanntheit unserer Marke weiter gesteigert“, meint Schuler.
Die „klassische Budgetierung“ steht nicht zuletzt angesichts der Entwicklung zu einem hochkomplexen System stark in der Kritik: Neben der Effizienz (Planungsaufwand) wird insbesondere die Effektivität (Planungsnutzen) der Budgetierung durch Unternehmensführung und Controlling hinterfragt. Der Internationale Controller Verein e.V. (ICV), eine Vereinigung von über 6000 im praktischen Controlling kleiner, mittlerer und großer Unternehmen tätigen Mitglieder, befasst sich gezielt mit der „richtigen Budgetierung“. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema: Moderne Budgetierung vs. Beyond Budgeting. Die ICV-Spezialisten wollen vor allem Controllern und Managern eine praxistaugliche Orientierung geben, Probleme mit der herkömmlichen „klassischen“ Budgetierung zu lösen.controllerverein.de.
Durch die Übernahme der Berchi Group (Sala Baganza/ Italien) konnte der italienische Marktführer bei PET-Streckblasmaschinen Sipa (Vittorio Veneto/Italien) sein Angebot für eine Komplett-Lieferung von PET-Verpackungslinien für Getränke vervollständigen. Damit reiht sich Sipa in das Konzept der großen Mitbewerber im PET-Sektor ein.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH