Die BrauKon GmbH hat sich als Partner der mittelständischen Brauereien im In- und Ausland fest etabliert. Auf dem Messestand präsentiert BrauKon ein betriebsfertiges Industriesudhaus mit einer Ausschlagmenge von 40 hl. Das voll ausgestattete Sudhaus der Brauerei Windsheimer in Gutenstetten/Aisch zeigt den aktuellen Stand der BrauKon-Technik. Als Messeneuheit wird der BrauKon Läuterbottich mit neuentwickeltem Hackwerk vorgestellt. Durch optimierte Messerformen werden die Auslaugung des Treberkuchens verbessert und die Läuterzeit reduziert. Ausgestattet mit dem energiesparenden Würzekochsystem SmartBoil kann auf die verschiedenen Charaktere der Biersorten eingegangen werden. Entsprechend der individuell gewünschten Würzezusammensetzung können Koch- und Umwälzphasen variiert werden..
Der Erfinder und Weltmarktführer der „Digitalen Dichtemessung“ stellt die nächste Generation der Dichtemessgeräte vor, die DMA Generation M. Die Generation M überzeugt durch konkurrenzlosen Bedienkomfort und bisher unerreichbare Messsicherheit. Sie bietet völlige Transparenz und Rückverfolgbarkeit des Probenfüll- und -messprozesses. Mit Hilfe der neuen Funktionen wie FillingCheck, U-View, ThermoBalance kann man sicherstellen, dass Probenfüll- und -messprozesse korrekt ablaufen; somit ist die herausragende Qualität der Messresultate garantiert. FillingCheckTM erkennt Füllfehler und Gasblasen in der Probe und generiert Fehlermeldungen, die vom Gerät aufgezeichnet werden. U-ViewTM zeigt und speichert Live-Aufnahmen des Biegeschwingers und der gesamten gefüllten Probe..
Eine Kiste ist eine Kiste – ist eine Kiste…? Diese Frage kann die Schoeller Arca Systems GmbH beantworten. So viel sei schon jetzt gesagt: Kleider machen Leute, und Sekundärverpackungen drücken die Persönlichkeit einer Marke aus und geben Ihrem Produkt mittels Farben, Formen und Beschaffenheit eine unverwechselbare visuelle Identität. Präsentiert werden die Schoeller Arca Systems Verpackungslösungen zum einen anhand bewährter Standard- und speziell konzipierter Getränkekästen als auch neuartiger Produktentwicklungen wie dem KeyKeg oder dem Bottle Carrier. Dieses neue Verpackungssystem für PET-Flaschen verbindet optimale Produktpräsentation mit hoher Ergonomie und gewährleistet dadurch hohen Tragekomfort. Der Tragegriff ist recyclebar und trägt so zur Reduzierung von Verpackungsmüll bei. Der Bottle Carrier vereinigt sämtliche Merkmale ei-ner zukunftsorientierten Verpackungslösung und wird dadurch zum anschaulichen Objekt. Weitere Bausteine bilden Verschlusskappen, Kunststoffpaletten oder der klappbare Großladungsträger Combo für das Handling von flüssigen Produkten.
Durch die ständig wachsende Weltbevölkerung (derzeit um etwa 1,5 Millionen Menschen pro Woche) werden Baugrund und Platz einmal zu den wertvollsten Gütern auf Erden zählen. Deshalb konzentriert man sich heute schon bei den Städteplanungen auf mehr Hochhäuser beziehungsweise sogar auf Mega-Wolkenkratzer. Die Industrie wird sich diesem Wandel anschließen müssen.
Franke Keg Service will den Kunden mit konstruktiven und wirtschaftlichen Lösungen beim Werterhalt seines Keg-Bestandes unterstützen. Der Markttrend zu kleineren Gebinden stellt viele Brauereien vor die Frage, was mit den 50-l-Kegs geschehen soll. Man kann sie als Gebraucht-Kegs anbieten; die für die Brauerei wirtschaftlichere Variante ist der Volumenrückbau, den Franke Keg-Service sowohl für DIN- als auch für EURO-Kegs in professioneller Qualität anbietet. Die Kegs werden aufgetrennt, zurückgeschnitten und wie bei einer Neufertigung mit zwei Rollsicken zusammengeschweißt. Das aufgearbeitete Steigrohr wird wieder in das Keg eingesetzt, welches geeicht und poliert fast wie neu aussieht. Der Brauereiname im Kopfring bleibt erhalten..
Im Jahr 2008 stieg die Anbaufläche für Sommergerste seit Jahren zum ersten Mal wieder regional leicht. Als Gründe können mit Sicherheit die besseren Preise für die Ware sowie eine Aufhebung der Flächenstilllegung genannt werden. Dennoch bleibt offen, ob die zu erwartenden Qualitäten – vor dem Hintergrund der angespannten Lage der letzten beiden Jahre – zu einer Entspannung der Versorgung mit Braugerste führen.
Die 59 größten GFGH-Unternehmen mit ihrer Struktur in den Jahren 2007und 2006 stellt dieser Artikel vor. Aufgeführt werden neben den Beschäftigten die LKW- und Lagerkapazitäten sowie die Anzahl der eigenen Geschäfte.
„Optimale Reinigungs- und Hygienekonzepte – Alles aus einer Hand“ lautet das Messe-Motto von FINK TEC. FINK TEC ist europaweit bekannt als zuverlässiger Anbieter professioneller Reinigungssysteme und Dienstleistungen für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie, die Gastronomie, Gebäudereiniger sowie institutionelle Kunden.
Der Schwarzwälder Traditionshersteller für Bügelverschlüsse, Georg Fetscher GmbH & Co., präsentiert seinen neuen Qualitäts-Bügelverschluss nach DIN 5097 mit Kunststoff-Verbundknopf in Kugelform. Die feste Verbindung des Knopfes aus Polypropylen und der Dichtung aus thermoplastischem Elastomer verhindert nachhaltig Verunreinigungen, die bei Bügelverschlüssen mit losen Dichtscheiben im Spalt zwischen Knopf und Dichtung auftreten können – ein starkes Argument zugunsten der Hygiene. Die konusförmig gestaltete Auflagefläche des Dichtungselements optimiert die Zentrierung des Knopfes in der Flaschenmündung und sorgt für eine verbesserte Abdichtung. Mündungstoleranzen werden ausgeglichen. Ein Klebenbleiben der Dichtscheibe, das gerade bei zuckerhaltigen Getränken auftreten kann, wird dauerhaft unterbunden. Die verbesserten Plopp-Eigenschaften des Bügelverschlusses sind ein gern gesehener Nebeneffekt. Am Messestand können Sie sich von den Vorzügen des Verbundknopfes überzeugen und diesen einem Qualitätstest unterziehen. FETSCHER-Bügelverschlüsse stehen branchenweit für höchste Qualität. Sie zeichnen sich durch hohe Beständigkeit im Dauereinsatz, maximale Verbraucherergonomie und störungsfreie Automatisierbarkeit aus.
Ecolab präsentiert sichere und effiziente Hygienelösungen für Brauereien sowie die Milch verarbeitende und Getränkeindustrie. Das Angebot umfasst Produkte für die Reinigung und Desinfektion, komplette Hygienelösungen und moderne Dienstleistungen.
CoolKeg® präsentiert sich wie gewohnt innovativ und zeitgemäß. Das einzigartige CoolKeg® der CoolSystem KEG GmbH aus Bayern bietet bereits seit sieben Jahren exklusive Getränkekühlung »auf Knopfdruck«. Beständige Innovation ist eine der Maximen des Unternehmens, das zur Brau Beviale interessante Neuigkeiten rund um das selbstkühlende Fass bereithält. Das CoolKeg® gibt es mittlerweile in Größen von 7,5 bis 20 l. Als perfekte Ergänzung garantiert der Profizapfhahn von CoolSystem aus glasklarem PET-Kunststoff ungetrübten Biergenuss (www.partyzapfhahn.de). Ab sofort kann man CoolKeg®s auch bequem online kaufen, exklusiv im Internetshop der Traditonsbrauerei Tucher (www.tucher.de). Weitere News gibt es von der Privatbrauerei Ayinger. Dort sorgt eine neue Regenerationsanlage mit einem Durchlauf von 20 CoolKeg®s pro Regenerationszyklus dafür, dass jedes Fass schnellstmöglich wieder befüllt werden kann.
Mit vier Standorten präsentiert sich Franke Beverage Systems weltweit als dienstleistungsorientiertes Unternehmen für die Brauindustrie mit hochwertigem Standard-Keg-Programm, Spezial-Keg-Sortiment und Keg-Service. Innovative Lösungen, die auch regionale Erfordernisse aufgreifen, haben ebenso wie Qualität und Flexibilität einen besonderen Stellenwert. Edelstahl-Kegs werden sowohl in der speziellen Franke Version „poliert“ wie auch als matt-gebeizte Ausführung an den Standorten für die Neu-Kegfertigung Blefa, Kreuztal, und Franke Beverage Containers, Ruston/USA, produziert. Für den kurzfristigen Bedarf, z. B. in der Saison oder bei kleineren Bedarfsmengen, stehen ab Lager „Kwik-Kegs“ für den US-Markt und „Ready Kegs“ für den europäischen Markt bereit..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH