Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie (BGT) führt jährlich zur Beurteilung der Qualität des neuen Jahrgangs, des Mälzungsverhaltens sowie der Beschaffenheit der Gersten und Malze das „Frühvermälzungsprogramm“ durch. Dabei werden eingesandte Praxismuster auf entscheidende Qualitätsmerkmale untersucht.
Biertreber zählen zu den bedeutendsten Nebenströmen, die aus dem Brauprozess resultieren. Aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe weisen Biertreber ein großes Reststoff-Nutzungspotential auf. Da der traditionelle Einsatz als landwirtschaftliches Futtermittel immer häufiger zur Diskussion steht, wächst das Interesse an alternativen Verwertungsmöglichkeiten. Insbesondere der Einsatz in der Lebensmittelindustrie verspricht eine wertgebende Erhaltung für die menschliche Ernährung.
Der Bereich Filtration bietet auf der BrauBeviale eine riesige Vielfalt – allein zu diesem Stichwort listet die Messe 81 Aussteller und 150 Produkte. Klar, die BrauBeviale repräsentiert die gesamte Getränkeproduktion von Bier über Wein und Saft bis hin zu flüssigen Molkereiprodukten und schließlich lassen sich fast alle flüssigen Produkte auf irgendeine Art klären oder kommen bei deren Produktion Verfahren zur Fest-Flüssigtrennung zum Einsatz. Wir haben uns bei unserem Messerundgang 2015 zwar auf die klassische Bierfiltration konzentriert, natürlich aber auch einen Blick auf Neuheiten und Trends andere Getränkesparten und Produktionsbereiche geworfen.
Die Köstritzer Schwarzbierbrauerei investierte 2015 eine Million EUR in einen Logistikanbau mit neuem Palettenregalsystem. Dieser wird nun in Betrieb genommen. „Benötigt wird das neue Regalsystem insbesondere für nicht-stapelbare Gebinde wie Sechser- oder Viererpacks, die auf einer Freifläche einen enormen Platz benötigen“, so Albrecht Pitschel, ehemaliger Geschäftsführer der Köstritzer Brauerei.

Mit dem feierlichen Spatenstich für den neuen Produktionskomplex zur Regeneration von Ionenaustauschern soll das Service-Angebot der EnviroFALK GmbH, Westerburg, in Zukunft noch stärker erweitert werden. Das Unternehmen entwickelt Wasseraufbereitungsanlagen, die je nach Anwendungsbereich und Rohwasserqualität unterschiedliche Verfahrenstechniken – wie etwa den Ionenaustausch – aufweisen.
Der 1. Vorsitzende der Braugersten-Gemeinschaft [EV], Dr.
Die Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte GmbH ist jetzt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Bundesehrenpreis für Fruchtgetränke ausgezeichnet worden. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung auf der anuga in Köln aus den Händen von Ministerialdirigent Eckhard Engert und DLG-Vizepräsident Prof. Achim Stiebing.
Schon wahr, Tesco hat jede Menge eigene Probleme, aber vielleicht ist es auch ein Zeichen unserer Zeit, dass Einzelhändler ihre Bestandseinheiten hinsichtlich Kostenverursachung und Komplexität inzwischen kritischer überdenken.
Nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie es nicht wussten: Am 1. November 2015 war Welt-Veganer-Tag. Die Medien ergriffen die Gelegenheit und berichteten aus diesem Anlass, dass der irische Brauer Guinness fortan sein beliebtes dunkles Stout mit dem samtigen Mundgefühl politisch korrekt herzustellen beabsichtige und die Fischblase weglassen werde, damit sein Bier auch für Vegetarier und Veganer attraktiv wird.
Fassbier, das „Basisgetränk“ der deutschen Gastronomie, wurde seit 1992 nicht mehr offiziell statistisch erfasst und es gab keine Daten über Herstellung und Konsum. Nur diese in der BRAUWELT jährlich erscheinende Analyse über den Absatz des Fassbieres und die erzielten Mengen der großen Brauereien gibt Aufschluss über die Entwicklung der immer noch sehr beliebten Sparte.
Versicherungsnehmer gehen häufig unbewusst große Risiken ein: Sie passen den Versicherungswert nicht immer an, wenn Gebäude oder Anlagentechnik hinzukommen oder nicht mehr benötigt werden. Wer unterversichert ist, bekommt im Schadensfall nur einen Bruchteil oder keinen Ersatz. Bei Überversicherung sind dagegen regelmäßig zu hohe Beiträge fällig. Unabhängige Bewertungen minimieren diese Risiken.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH
-
Strategische Kooperation mit LNConsult
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
-
Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Endress+Hauser Group Services AG
-
Goldkehlchen
Holsten-Brauerei AG
-
Neue Limos
Einbecker Brauhaus AG