Eingabehilfen öffnen

0,33l Brauerflasche im 24er Kasten

Bisher hatte die Brauerei Wittmann in Landshut das 0,33-l-Sortiment komplett in der grünen Standard Ale Flasche. Die Geschäftsleitung der Brauerei hat sich nun dazu entschieden, ein neues Drittellitergebinde ins Portfolio aufzunehmen. Die Wahl fiel auf die 0,33-l-Brauer-Flasche der Euroglas Verpackungsgesellschaft mbH, welche seit Anfang des Jahres 2017 auf dem Markt ist.

Visualisierung Sudhaus

Minimale Stillstandzeiten – maximale Effizienz. Die Compañía Cervecera de Nicaragua profitiert mit brewmaxx von einem zukunftsfähigen Leitsystem. Alle Umbauarbeiten wurden innerhalb kürzester Zeit und federführend durch die ProLeit AG, Herzogenaurach, vollzogen. Außerdem kann die Brauerei das Leitsystem fortan mit ihrem eigenen Personal selbstständig bedienen und erweitern.

Bei den Getränkefachgroßhändlern mit eigenem Einzelhandel haben sich, durch die Gründung der verschiedenen Verbünde in den letzten Jahren und die Einbindung der bestehenden Einzelhandelsketten, drei verschiedene Rangfolgelisten ergeben; diese werden separat gezeigt und sind jeweils nach der Umsatzgröße 2016 sortiert.

Die Weltbierproduktion 2016 hat gegenüber 2015 nur leicht um 0,2 Prozent bzw. 3,5 Mio hl auf 1,957 Mrd hl abgenommen. Der weltweite Bierausstoß ist seit 2012 nur um rund fünf Mio hl zurückgegangen, hat sich also auf relativ hohem Niveau eingependelt. Die neuesten Zahlen sind im Barth-Bericht 2016/2017 zusammengefasst, der bei der drinktec 2017 auf dem Stand der Barth-Haas-Group in Halle B1, Stand 215 ausliegt.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Krombacher Fassbrause

Laut Krombacher legt die Fassbrause um 10 000 hl gegenüber dem  Vorjahr zu, was einem Zuwachs von 21,4 Prozent entspreche.

Rainer Sturm / pixelio.de

Explosionsschutz ist in Brennereien ein Thema, wenn in einem Betriebsbereich eine explosionsfähige Atmosphäre auftreten kann. Dann müssen die Gefährdungen ermittelt und in einem Explosionsschutzdokument ausgewiesen werden.

Pilotanlage Beer Cleaner

Am 13. Juli wurde in den neuen Hallen der Camba Bavaria/BrauKon im oberbayerischen Seeon der erste Prototyp des Beer Cleaners vorgestellt. Unter Federführung von Hopsteiner, Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH, Mainburg, und mit Beteiligung der Abwasserspezialisten der hoelschertechnic-gorator GmbH & Co. KG, Gescher, sowie Banke process solutions, Taufkirchgen/Vils, soll mit dem Beer Cleaner ein Problem gelöst werden, das mit der Kalthopfung von Bieren einhergeht.

Der Werbemarkt für Bier zeigt laut der Marktforschungsberatungsgesellschaft research tools eine deutliche Fokussierung auf Pils mit einer enormen Zunahme der Pilswerbung und einem gleichzeitigen Rückgang in anderen Produktmärkten.

In Deutschland hat der erste Mitarbeiter seine Arbeit für Close Brothers Brewery Rentals aufgenommen. Seit Mai 2017 betreut Manfred Hauner den deutschen Markt und die angrenzenden Länder von seiner Heimat in Süddeutschland aus. Manfred Hauner ist seit über 25 Jahren in der Brauerei-Industrie beschäftigt.

Der Malzhersteller Bestmalz hat 2017 zum dritten Mal seinen internationalen Brauwettbewerb „BestBrewChallenge“ durchgeführt. Die drei Erstplatzierten dieses Wettbewerbs werden bei einer feierlichen Siegerehrung am 11. September 2017 im Rahmen der drinktec gekürt.

[pb_row][pb_column span="span12"][pb_text width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Im Juli ist die 43. Ausgabe des Handbuchs für die alkoholfreie Getränke-Industrie AfG-Adress erschienen.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon