Eingabehilfen öffnen

Die Craft Bier-Bewegung ist weltweit auf dem Vormarsch. In seiner Heimat, den USA, unterliegt Craft Bier einer genauen Definition, die jedoch nicht auf den deutschen Biermarkt zu übertragen ist. Wie lässt sich Craft Bier in Deutschland definieren und wie entwickelt es sich im Land des Reinheitsgebotes? Diesen Fragen sind Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim nachgegangen.

Maschinelle Reinigungs- und Füllanlagen von Keg-Fässern besitzen meist eine Schwachstelle: Zylinder aus Aluminium. Die Scheuer Maschinenbau GmbH, Groß-Umstadt, hat dieses Manko beseitigt. Die Füll- und Reinigungsmaschinen des Herstellers aus in Hessen werden mit Zylindern ausgerüstet, die auch aggressiven Reinigungsmitteln dauerhaft standhalten. Die SMC Pneumatik GmbH, Egelsbach, hat die Maschinen-Serie PWKF von Scheuer mit widerstandsfähigen Edelstahl-Zylindern ausgestattet, die dank ihrer besonderen Abstreifer den Kolben schützen und so für längere Komponenten-Haltbarkeit sorgen.

Getränkehersteller sind auf Produktionsanlagen angewiesen, die rund um die Uhr funktionieren. Von der Abfüll- über die Verschließ- bis hin zur Verpackungs­anlage müssen alle, auch kleinere Anlagenteile, zuverlässig arbeiten, um die gesamte Produktionskette nicht zu stören. Hohe Anla­gen­verfügbarkeit ist Pflicht. Gerne vergessen wird dabei, auch die Stromversorgung entsprechend in Stand zu halten.

Viele Vertriebsmanager in der Brau- und Geträn­kebranche bekennen im persönlichen Gespräch, dass der „Nasen­faktor“ noch immer entscheidend ist, wenn sie einen neuen Verkäufer einstellen. Dadurch setzen sie jedoch eher auf Glück und Zufall bei der Personalauswahl statt mehr auf objektive Kriterien zu schauen. Kein Wunder, dass laut Studien ca. 46 Prozent der Neu­ein­steiger im Vertrieb innerhalb der ersten 18 Monate scheitern.

1000 Bierspezialitäten erwarten den Bier-Nerd im BeerLovers

Der Wiener Getränkefachgroßhändler Ammersin, inhabergeführt in der fünften Generation, hat sich in den vergangenen 20 Jahren unter Österreichs Lebensmittelhändlern und Gastronomen einen klingenden Namen als führender Bierspezialist erarbeitet. Mit der Anmeldung der Marke „BeerLovers“ und der Eröffnung des gleichnamigen Spezialitätengeschäfts im Zentrum von Wien ist das Unternehmen 2015 mit dem Gerstensaft auf breiter Basis in den stationären Handel für Verbraucher eingestiegen.

Der Artikel porträtiert zwei Nürnberger, die sich im 19. Jahrhundert um die Braukunst verdient gemacht haben, deren Engagement für das Brauwesen allerdings in Verges­sen­heit geraten ist. Mit seinem Porträt würdigt unser Autor Jochen Sprotte die großen Verdienste dieser beiden bemerkenswerten Nürnberger, die das moderne Brauwesen in Deutschland entscheidend mitgeprägt haben.

Das Handbuch der Drucklufttechnik richtet sich sowohl an Anfänger, die einen Einstieg in die wichtigsten Drucklufttechnik-Themen finden wollen, als auch an erfahrenere Anwender, die sich spezieller zu bestimmten Fragen informieren möchten.

Höhere Maschinenleistung und hochwertige Technik, die gleichzeitig funktionssicher und nachhaltig ist. Diese Anforderungen bilden im Bereich des Gebindetransports elementare Voraussetzungen, um einen kosteneffizienten und langfristig konstanten Produktfluss zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund werden vor der Palettierung robuste und leistungsstarke Anlagensysteme verwendet, die eine genaue Ausrichtung der Gebinde sicherstellen und so etwa den Palettierroboter permanent auslasten.

Mit der Neuentwicklung BMF +Flux Compact S4 will Pentair die Vorzüge der kieselgurfreien Biermembranfiltration jetzt Craft- und kleinen Brauereien zugänglich machen. Laut Pressemeldung vom 5. April 2017 bewähren sich die ersten BMF +Flux Compact S4-Systeme bereits im Praxiseinsatz bei der holländischen Princen Brouwerij sowie zwei weiteren Brauereien in Europa. Der BMF +Flux Compact S4 ist mit vier Membranmodulen vom Typ R-30 ausgestattet. Mit seiner Filtrationsleistung von 30 bis 60 hl/h sei er ideal geeignet für Brauereien mit einem Jahresausstoß zwischen 10 000 hl und 100 000 hl. Gerade in diesem Leistungsbereich biete die Membranfiltration im Vergleich zur Kieselgurfiltration große Vorteile. So ist kein aufwändiges Kieselgurhandling inklusive Entsorgung notwendig..

Die Handtmann Armaturenfabrik aus Biberach/Riss ist als Hersteller von Sicherheitsventilen, gemäß Druckgeräterichtlinie (DGRL), ein bekannter Name in der Getränke- und Lebensmittelindustrie. Vorgaben in dieser Richtlinie und verschiedenste EN DIN Normen sind Grundlage für Design und Vertrieb von Sicherheitsventilen im europäischen Markt. Die qualitativ hochwertige Ventilserie der Armaturenfabrik biete für alle Anforderungen in Bezug auf Überdruckabsicherung von Tanks, Werkstoffe und Reinigbarkeit im Hygienic Design die optimale Lösung. Nun präsentiert das Unternehmen ein neues Sicherheitsventil Typ 33503/33603 in hygienischer Ausführung für Prozesse mit besonders hohen Anforderungen an die Reinigbarkeit. Diese neuen Sicherheitsventile in den Nennweiten DN 40-80 zeichnen sich durch ihre tot­raumfreie Konstruktion im Eintrittsbereich aus. Hierdurch soll gewährleistet werden, dass dieser Bereich während des Reinigungsprozesses optimal gereinigt wird.

Das Forum PET in der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. begrüßt die Verabschiedung des neuen Verpackungsgesetzes durch den Bundestag.

Die Fläche an Sommergerste in Europa könnte aus derzeitiger Sicht das Niveau des Vorjahres behalten. Während einige Regionen die Anbaufläche reduzieren, dehnen andere Gebiete diese aus. Moderne Hochleistungssorten können aber für eine größere Ernte sorgen. In Dänemark beispielsweise wird die Anbaufläche voraussichtlich geringer ausfallen. Eine größere Fläche für Winterweizen ist die Ursache.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon