Eingabehilfen öffnen

Das alte Mosaikschaltbild ist zwar noch vorhanden, aber nicht mehr in Betrieb

Jeder kennt es, das erquickende Gefühl, das sich einstellt, wenn man sich etwas Neues geleistet hat und damit hochzufrieden ist. Sei es der schicke Mantel, die hochwertige Küche oder das neue Auto. Nun ist die Anschaffung einer neuen Sudhaussteuerung zwar kein Luxusartikel, kann aber beim zuständigen Braumeister durchaus das Gefühl tiefster Zufriedenheit hervorbringen. So geschehen im Falle der Brauerei Bruckmüller GmbH & Co. KG in Amberg.

Es wurde aber auch Zeit. Angesichts einer Rezession, hoher Steuerabgaben und mächtiger Rivalen wie AB-InBev und Heineken haben sich die südafrikanischen Craft Bier-Brauer zur Craft Brewers Association South Africa (CBASA) zusammengeschlossen.

Fever-Trees Tonic-Sortiment; Foto: fever-tree.com

„Wenn drei Viertel des Drinks der Mixer sind, nimm den besten”, empfiehlt die Tonicwater-Marke Fever-Tree. Dann reut es dich auch nicht, wenn du ein kleines Vermögen ausgeben musst für etwas, das wir seit Jahrhunderten kennen: einen Softdrink unter dem Namen Indian Tonic Water.  

Vorsicht Twitter! Proteste weniger Follower können peinliche Entschuldigungen nach sich ziehen. Kürzlich hat der von Scofflaw, einem Brauer aus Atlanta, angekündigte Freibierausschank für Trump-Unterstützer in den englischen Bars von BrewDog zu internationalen Verwicklungen geführt.

Der fünftgrößte US-Craft Bier-Brauer will zwölf Prozent seiner Belegschaft auf die Straße setzen. Warum? Angeblich schwächelt der Markt für Craft Bier.

Arctic ist eine der Biermarken der Brauerei Mack

Dosenabfüllanlage | Beim Brauen vertraut die norwegische Brauerei Mack schon länger auf Krones-Technik, seit Neuestem auch beim Abfüllen in Dosen. Damit bedient der bayerische Anlagenbauer die Kernaufgaben der Brauerei, denn der Absatz
von Bier in Dosen beläuft sich bei Mack auf über 90 Prozent.

Gärung (Quelle: DBB)

Hefe-Flavorrad | Diese Artikelreihe ist ein weiterer Baustein zum Thema „Bessere Hefe, besseres Bier“. Der vorliegende Teil 1 beschreibt das bedeutende Potential der Hefe bei der Entwicklung neuer Bieraromen und innovativer Geschmackseindrücke. In Teil 2 werden die vielen Deskriptoren vorgestellt, die den Brauern beim Hefeeinsatz zur Feinabstimmung des Bieraromas und -geschmacks zur Verfügung stehen. Teil 3 präsentiert Ideen, um neue Bierhefestämme mit klassischen GVO-freien Techniken zu entwickeln und so dazu beizutragen, bessere Hefen für besseres Bier herzustellen.

Craft Bier

Craft Bier ist seit einigen Jahren in aller Munde. Obwohl der Trend in Amerika begann, zeigen neue Forschungserkenntnisse von Mintel, dass Europa inzwischen bei Craft Bier-Produkteinführungen weitaus innovativer ist als Nordamerika.

Verkostung verschiedener Biere aus der neuen Brauerei bei Joh. Barth & Sohn

Auf Einladung von Dr. Christina Schönberger, Technische Beratung bei der Joh. Barth & Sohn GmbH & Co. KG, Nürnberg, und Norbert Zierer, Obmann Verband ehemaliger Weihenstephaner e.V. Oberbayern-Weihenstephan, traf sich eine kleine Gruppe von VeW-Mitgliedern in Nürnberg zur Besichtigung der neuen Biergenusswelt der Barth-Haas Group am 3. September 2018 in Nürnberg.

Die neue aktualisierte Ausgabe von Birkner’s Beverage World liefert in bewährter Weise professionelle Firmen- und Brancheninformationen über die internationale Getränkeindustrie.

Das Event „Digitale Transformation in der Ernährungswirtschaft“ vom Cluster BICCnet und dem Cluster Ernährung in Garching

Wie sieht die digitale Transformation der Ernährungswirtschaft aus? Was kann ich als Unternehmen tun und worauf muss ich achten? Antworten auf diese Fragen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung „Digitale Transformation in der Ernährungswirtschaft“ am 18. September 2018 in Garching.

Die Redner des Spalter Rohstofftages 2018

Das war die Botschaft, die der Spalter Bürgermeister Udo Weingart den 80 Teilnehmern des Rohstofftages am 9. Oktober 2018 in Spalt zur Begrüßung mit auf den Weg gab. Und unter diesem Motto stand dann auch das Programm der gemeinsamen Veranstaltung von der Hopfenverwertungsgenossenschaft HVG Spalt, den Privaten Brauereien Bayerns und dem Bayerischen Brauerbund.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld