Eingabehilfen öffnen

pH-Messung unter Druck -- Mit der von der Fa. Gimat, Polling, angebotenen pH-Meßsonde ist das Messen des pH- Wertes bei Drücken bis zu 4 bar möglich. Der Einbau der Sonde in Gärtanks, Kläranlagen usw. kann senkrecht oder schräg erfolgen. In Verbindung mit einer Feststoff- Einstabmeßkette bietet die robuste Armatur neben exakten Meßwerten auch einen entsprechenden Bedienungskomfort. So ist z.B. das aufwendige Angleichen des Elektrodeninnendruckes an den äußeren Druck nicht mehr erforderlich. Außerdem muß keine Elektrolytflüssigkeit nachgefüllt werden. Mit dem Auszugssystem kann die Elektrode in eine Schleuse gefahren werden. Dabei wird der Behälter automatisch abgedichtet..

Belgien Brauereimuseum des CBB -- Der Verband der belgischen Brauereien hat die alten Kellergewölbe seines Zunfthauses auf der Südseite des Großen Marktes in Brüssel zu einem Brauereimuseum umgebaut. In diesem Brauereimuseum, das Mitte Dezember 1992 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, wird die große Tradition des belgischen Bieres lebendig dargestellt. Der Besucher kann hier eine Brauerei aus dem 18. Jahrhundert genauso besichtigen wie Exponate, die neueste Technologien im Brauwesen repräsentieren, von den Rohstoffen über die Malzbereitung, Sudhaus sowie Gär- und Lagerkeller bis hin zur Filtration und Abfüllung. Nach dem Besuch dieses Zentrums der Braureitechnologie kann der Besucher die Gastfreundlichkeit der belgischen Brauer in einem gemütlichen Bierstübchen genießen. November bis 31.

Reales Minuswachstum im Lebensmittelhandel -- Die Zahl der Lebensmittel-Einzelhandels-Geschäfte ist im letzten Jahr erneut um 2700 zurückgegangen. Dies hat eine Studie der A. C. Nielsen GmbH, Frankfurt, ergeben. Am schlechtesten schnitten erneut die Geschäfte bis zu 400 m2 Verkaufsfläche ab, ihre Zahl ging auf 66 000 zurück. Stabil dagegen blieben die Supermärkte mit rund 4900 Geschäften: diese Entwicklung wird nach Ansicht der Marktforscher vom Osten Deutschlands beeinflußt, wo viele der kleinen Geschäfte unter 400 m2 durch Aus- und Umbau in die Kategorie der Supermärkte hineingewachsen sind. Am günstigsten entwickelten sich erneut die Discounter: ihre Zahl erhöhte sich durch etwas mehr als 500 Neueröffnungen auf 6500 Geschäfte..

NaOH-Titrierautomat -- Der neue NaOH-Analysenautomat der Fa. Dosytec wurde in einer Arbeitsgemeinschaft mit der cph Chemie, Essen, entwickelt, und zwar schwerpunktmäßig für die Analyse und Nachschärfung der Reinigungslauge in Flaschenreinigungsmaschinen. Er soll die z.T. ungenauen leitfähigkeitsabhängigen Nachdosierungen ablösen. Nur die Titration nach dem p- und m-Wert-Verfahren gibt lt. Hersteller einen genauen Aufschluß über den Gehalt der Reinigungslauge an der wirksamen Ätzalkalität. Nach diesem Prinzip arbeitet der auf der Brau '92 in Nürnberg erstmals vorgestellte Automat. Aus den Meßwerten ermittelt er die notwendige Nachschärfmenge an NaOH und stellt einen potentialfreien Kontakt zur Ansteuerung einer NaOH- Dosierpumpe zur Verfügung..

Großbritannien Haufenwichsen in Museumsmälzerei -- Die Tuckers Maltings in Newton Abbot in der englischen Grafschaft Devon betreibt ihre traditionelle Tennenmälzerei in unveränderter Form, sie bietet darüber hinaus aber von April bis Oktober täglich (außer samstags) öffentliche Führungen an. Ein solcher informativer Rundgang dauert etwa 1 1/4 Stunden, er folgt dem Mälzungsprozeß von der Gerstenannahme über Weichen, Keimen und Darren bis zum fertigen Bier. Die schönen Gebäude aus viktorianischer Zeit beherbergen meist noch die ursprünglichen Anlagen, nur die Darren werden jetzt mit Gas befeuert. Der Mälzerei ist ein ausgezeichnetes Restaurant angeschlossen, in dem Bier einer der Brauereien ausgeschenkt wird, die das Malz verarbeiten. Die Gaststätte ist auch sonntags geöffnet.00 Uhr bis 17..

Analyse- und Strategiekonzepte zur Formulierung von Marketingstrategien -- Vor dem Hintergrund des starken Verdrängungswettbewerbes und der Nachfragestagnation im deutschen Biermarkt stellt sich die Frage, mit welchem Verhalten die Brauerei ihr Marketing durchsetzen kann. Reichte es früher angesichts überschaubarer Marktgegebenheiten und langfristig stabiler Wettbewerbsverhältnisse aus, mit intuitivem Verhalten den Absatz zu steuern und zu gestalten, so wird heute im Zeitalter der Diskontinuitäten in Wissenschaft und Praxis ein Marketing gefordert, das einer bestimmten Strategie folgt. In der nächsten Ausgabe wird sich unser Autor mit Strategiekonzepten zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen beschäftigen.

Großbritannien Whitbread-Archiv The Whitbread Archive, in der Hauptverwaltung der Brauerei Whitbread in der Londoner Chiswell Street angesiedelt, hat alte Dokumente von Whitbread und vielen anderen Unternehmungen zusammengetragen und stellt diese den Studenten, den Medien und generell der Öffentlichkeit zur Verfügung, wenn es um die Forschung geht. Mit mehr als 10 000 Hauptbüchern, einer Bibliothek von 2000 Büchern und vielen Fotografien ist das Whitbread-Archiv die größte organisierte Sammlung historischen Materials der Brauindustrie in Großbritannien. Ergänzt wird es durch ein kleines Archivmuseum, das eine vielgestaltige Sammlung von Gerätschaften vieler unterschiedlicher Unternehmen beherbergt..

Niederlande Alkoholfreie Biere in den Niederlanden -- Nachdem sich in Deutschland erste Erfolge für das als Schankbier eingebraute alkoholfreie Bier abzeichneten, sind auch einzelnen untergärigen und obergärigen Sorten in alkoholfreier Version nicht minder erfolgreich auf dem Markt vorgedrungen: Pilsner und Weizenbier nicht weniger als Alt. Nun erfährt man, daß sich auch Heineken Gedanken macht, neben seine alkoholfreie Standardsorte Buckler andere Biertypen treten zu lassen, wobei von dunklem Bier, Weißbier oder gar Kriek die Rede ist. Hier könnte man sich die französische BSN-Gruppe zum Vorbild nehmen, die eine Reihe von Varianten ihres Tourtel anbietet, darunter auch eine dunkle. Und die belgische Interbrew-Gruppe hat unter der Bezeichnung Belle-Vue Kriek L.A..

Luft-Gas-Sterilfilter für hohe Temperaturen -- Insbesondere für den Einsatz bei hohen Temperaturen und bei hohen Anforderungen an die mechanische Stabilität eignen sich die neuen Luft-Gas-Sterilkerzen der Domnick Hunter GmbH, Krefeld. Mit einer Rückhalterate von 0,01 mm können alle Mikroorganismen, wie Bakterien und Viren, zurückgehalten werden. Das eingesetzte Mikrofaservlies erlaubt hohe Durchflußraten bei einer kleinen Druckdifferenz und gewährleistet so eine lange Lebensdauer. Die Kombination von Nomex mit Edelstahlstützkörpern zeigt gerade bei hohen Temperaturen lt. Hersteller Vorteile gegenüber den üblichen Filterkerzen mit einer Kunststoffverklebung.

Gasthausbrauerei-Kultur in der Schweiz -- Die erste Gasthausbrauerei in der Schweiz war eigentlich ein Kind der Not. Als der Basler Röntgenologe Dr. Hans Jakob Nidecker, Mitglied übrigens der Gesellschaft für die Geschichte und Bibliographie des Brauwesens (GGB), in seiner Fischerstube in Klein-Basel Bier der örtlichen Brauerei zum Warteck ausschenken wollte und von den Bestimmungen des Bierkartells daran gehindert wurde, eröffnete er 1974 eine Gasthausbrauerei, ideell und fachlich von Otto Binding aus Eltville angeregt. Ein Dutzend Jahre mußten ins Land gehen, ehe 1986 im Frohsinn zu Arbon eine zweite derartige Hausbrauerei ins Leben gerufen wurde. Hier bereits hatte Kurt Walker von der Neuen Gastronomie AG in Zürich seine Hand mit im Spiel. Ausführlich ist das Konzept in der Brauwelt Nr.

Niederlande Biervielfalt in Friesland -- Wenn auch nur in sehr begrenzten Mengen, so konnte die Mitte 1992 eröffnete Stadsbrouwerij St. Martinus in der friesischen Landeshauptstadt Groningen mit ihrem Cluynbier (oder früher Kluynbier) an die Brautradition von vor 200 Jahren anknüpfen. Damals brauten rd. 80 kleine Stadtbrauereien in Groningen dies dickenbier, zu dem sie das Brauwasser aus dem Kanal der A bezogen. Als letzte Brauerei war 1970 Keizer Barbarossa stillgelegt worden, nachdem die Großbrauerei Oranjeboom den Betrieb übernommen hatte. Das Rezept für sein Cluyn, das auf das alte Kluinbier oder auch Kloenbier oder Kluunbier zurückgeht, entdeckte der Stadsbrouwer Nico Derks in den Archiven der Universität Utrecht. An Hopfensorten werden Goldings, Record und Brewers Gold verwendet..

Museum der Malzindustrie gefordert -- Eine solche Forderung ist in Deutschland bislang in der Öffentlichkeit noch nicht laut geworden, sie wird aber in England erhoben. In Newark in der Grafschaft Nottinghamshire ist der Civic Trust darüber besorgt, daß in dieser einst hervorragenden Bierstadt viele Mälzereien durch Abbruch, wegen Abnutzung oder im Zuge von Neubauten verschwunden sind; jetzt ist auch der Verlust der Baird's Maltings zu beklagen, die bis zu ihrer Zerstörung durch Feuer eines der bedeutendsten Gebäude aus der großen Zeit des Brauereiorts Nottingham war. Es liegen nunmehr auch Pläne vor, die bedeutende Malzfabrik Peaches für Bürozwecke und in Ladengeschäft umzuwandeln. Immer dringlicher wird der Wunsch, wenigstens eine Mälzerei in ihrem ursprünglichen Zustand zu bewahren..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon