Die Neckarmüllerei - Gasthausbrauerei in Tübingen eröffnet - - Fast immer war die Hausbrauerei die Keimzelle der nachfolgenden größeren Brauerei. Es kann nun auch umgekehrt gehen, indem eine größere Brauerei sich eine solche Hausbrauerei zulegt, um so einem gastronomischen Bedürfnis nachzukommen. Das Brauhaus Mössingen, mit seinem traditionsbewußten Brauherrn Heinrich Fischer, ergriff die Gelegenheit beim Schopfe, als Tübingen das Gelände der früheren Neckarmüllerei zur Disposition stand. Diese einstige Neckarmüllerei war nie eine Müllerei, wiewohl dieses Anwesen direkt am Neckar liegt. 30 000 Studierenden ist allemal der Bedarf gegeben. Dies war im Februar 1991, und im September war es dann endlich soweit, daß der Oberbürgermeister von Tübingen, Dr..
Hong Kong Höchster Bierkonsum in Südostasien. -- Nach einer Marktstudie von Euromonitor, London, über die Trinkgewohnheiten im südostasiatischen Raum lag der Pro- Kopf-Bierverbrauch 1991 in Hong Kong bei 29,3 l vor Südkorea mit 28,3 l und Taiwan mit 22,2 l. Dagegen liegen die Südkoreaner bei den höherprozentigen Getränken wie Wein und Spirituosen mit 34,2 l vorne, vor Taiwan mit 11,4 l, Thailand mit 10,7 l und den Philippinen mit 10,2 l. In dieser Region spielen Markenbewußtsein und Qualität eine immer größer werdende Rolle. Aus diesem Grund wachsen die Importe bei Bier, Wein und Spirituosen aus dem Westen. In Hong Kong hat z.B. San Miguel einen Marktanteil von 65%. In der Region hat der Alkoholverbrauch mit wachsendem Einkommen und steigenden Bevölkerungszahlen zugenommen. 1,1 l..
Belgien Brauerei- und Mälzerei-Museum in Brügge. -- Das in der Innenstadt Brügges gelegene Brugs Brouwerij-Mouterij Museum wurde im Sommer 1991 eröffnet und hat guten Anklang gefunden. Es kann als das einzige Museum Brügger Industriearchäologie angesehen werden, hat es doch seinen Sitz in der 1902 errichteten alten Mälzerei der Brauerei 't Hamerken, die vollständig intakt geblieben ist und in der viele Maschinen noch an dem Platz stehen, an dem sie bis zur Stillegung 1976 gearbeitet haben. Vorbild in Deutschland ist hier das Brauerei- und Büttnerei-Museum der Gebr. Maisel in Bayreuth. Aus dem Lagerkeller der Brouwerij 't Hamerken aus dem Jahre 1932 wurden zwei Lagertanks hergerichtet und im Museum aufgestellt..
Belgien Die belgische Brauwirtschaft 1991 -- Auf der Jahresversammlung der Confederatie der Brouwerijen van Belgie (C.B.B.) wurde Jean Martens, der von 1989 bis 1992 den Vorsitz innehatte, turnusgemäß von Paul De Keersmaeker als Vorsitzender abgelöst. Der Ausstoß der 121 belgischen Brauereien belief sich im Jahre 1991 auf 13 798 763 hl Bier (+ 1,07%). Von diesen wurden 11 112 599 hl im Inland abgesetzt. Das bedeutet gegenüber dem Verbrauch 1989/1990 mit 11 724 001 hl einen Rückgang um 5,2%. Entsprechend verringerte sich der Pro-Kopf-Verbrauch von 118 l im Zeitraum 1989/1990 auf 112 l im Jahre 1991. Sehr stark ist die Einfuhr zurückgegangen, nämlich auf 458 782 hl, was gegenüber dem Vergleichszeitraum 1989/1990 ein Minus von 28,8% ausmacht..
Mikrobrauerei als komplette Einheit -- Auf der GIA in Paris, die vom 17. bis 21. 11. 1992 stattfand, wurde eine 5- hl-Anlage vorgestellt, die am Vormittag angeliefert und nachmittags bereits in Betrieb genommen werden kann. Zwei Wochen später wird das Bier, unter- oder obergärig, direkt neben dem Sudhaus gezapft. Die mit Eichenholz verkleidete Brautheke dominiert den Gastraum und vermittelt ein erlebnisorientiertes Ambiente. Nach Angaben des Herstellers, Packo International, und der Bavaria- Braugasthof, Bau + Service GmbH, Neustadt-Wied, belaufen sich die notwendigen Investitionen auf rd. 220 000 DM für das Grundmodul, dessen Kapazität auf 500 hl/Jahr ausgelegt ist. Geliefert wird die neue Gasthausbrauerei als komplette Einheit, auf einem Rahmen montiert (5 m x 2,30 m x 2,40 m)..
Ägypten Auslandsinvestitionen in der ägyptischen Brauindustrie möglich -- Auch in islamischen Ländern ist man wie in den vom staatlichen Alkoholmonopol bestimmten Ländern Skandinaviens hinsichtlich der Erzeugung alkoholischer Getränke vor allem für den Export und hinsichtlich des einheimischen Konsums ambivalent. Man freut sich über Gewinne und verbietet oder erschwert seinen Bürgern den Genuß. Die staatliche Pyramids Beverage Company, einzige Brauerei Ägyptens und erfolgreiches Staatsunternehmen des Landes, führt weder in ihrer Firma die Bezeichnung Bier noch darf für ihr Hauptprodukt Stella geworben werden. Und ihr Präsident Adel Abd al Wahid Gad bekennt, sich als Muslim des Biertrinkens zu enthalten. Diese kostet in der Gastronomie umgerechnet rd. Der Vertrieb erfolgt über rd..
Integral-Sudwerk in Gasthausbrauerei in Betrieb genommen -- Mit der Eröffnung der Gasthausbrauerei Zum Oderspeicher in Frankfurt/Oder am 6. November 1992 wurde das erste in Deutschland aufgebaute Integralsudwerk der Projekt- Engineering GmbH (Inpe), München, in Betrieb genommen. Bei einer Ausschlagmenge von 10 hl/Sud sind die Geräte zum Maischen/Kochen und Läutern in einem turmartigen Behälter untergebracht, dessen Kupferhaube mit den Rohrleitungen in das darüberliegende Obergeschoß reicht. Um das Sudwerk ist sehr geschmackvoll eine Bier- und Speisebar gruppiert, an der die Gäste die Braumeisterin, Frau Dominikowski, hautnah bei der Arbeit beobachten können. Die eigentliche Brauerei befindet sich im darunterliegenden Kellergewölbe. zwei bis drei Wochen gelagert. 5 Mio DM investiert..
Wirtschaftliche Talfahrt auch in der Ernährungsindustrie -- Die wirtschaftliche Talfahrt hinterläßt auch in der Ernährungsindustrie ihre Spuren. Nach Angaben von Dr. Theo Spettmann, Vorsitzender der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß (ANG), Bonn, sind bereits 1992 aufgrund des deutlich abgeschwächten Konsumverhaltens keine Umsatzsteigerungen zu erwarten. Für 1993 befürchtet man einen weiteren Rückgang. Angesichts dieser rezessiven Entwicklung seien, so Dr. Spettmann, Erhöhungen der Personalkosten über die Produktivität hinaus, insbesondere für die überwiegend mittelständisch strukturierte Ernährungswirtschaft in West und Ost unverkraftbar..
Filtrationstechnik auf der Brau -92 -- Auf dem Gebiet der Filtration gibt es keinen technischen Stillstand. Die Ausstellerliste dieser Fachgruppe umfaßte ca. 40 Firmen, die sich mit neuen Verfahren und Anlagen, mit interessanten Weiterentwicklungen oder auch mit bewährten Systemen der Fachwelt präsentierten. Das Streben nach hoher Produktqualität rückt zwangsläufig die kaltsterile Abfüllung der Getränke in den Vordergrund. Ein weiterer erkennbarer Trend ist die Minimierung des Kieselgureinsatzes bei der Filtration aus entsorgungstechnischen bzw. ökologischen Gesichtspunkten. Dieser technologischen Entwicklung in der Brau- und Getränkeindustrie haben sich die Filterhersteller gestellt und demonstrierten es mit ihren Anlagen bzw. in den vielen Fachgesprächen mit den Messebesuchern.
Energieeinsparungen im Sudhaus -- Anläßlich der 42. Arbeitstagung der Österreichischen Braumeister und Brautechniker vom 16. bis 19. 9.1992 in Salzburg sprach Dipl.-Ing. Gerd Delitz, Kitzin-gen, über Möglichkeiten und Maßnahmen zur Energieeinsparung im Sudhaus, aufgegliedert nach den Prozeßabschnitten Maischen, Würzeaufheizen, Würzekochen und Würzekühlen. Allgemein muß dabei die Maxime lauten, den Aufwand zu minimieren, die Rückgewinnung zu optimieren und die eingesetzte Energie wieder nutzbar zu machen, ohne die Qualität der Würze zu beeinträchtigen. Nach einer Studie des TÜV Rheinland haben die deutschen Brauereien ihren Energieeinsatz in den letzten Jahren von 70 auf rd. 40 kWh/hl Verkaufsbier gesenkt. Dickere Maischen führen ebenfalls zu Energieeinsparungen. u.). Die Grenze liegt lt.
Kriterien der Fein- und Entkeimungsfiltration und ihre Bewertung -- Mit dem Trend der kalten biologischen Haltbarmachung von Bieren kommt der Fein-und Entkeimungsfiltration eine essentielle Bedeutung zu. Entsprechend dem Bedarf der Brauereien bieten verschiedene Filterhersteller Systeme unterschiedlicher Technik und Technologie an. Eine Bewertung der verschiedenen Systeme geschieht im Regelfall durch die Beurteilung der für die Nachfiltration interessanten Kriterien. Der Inhalt des Vortrages zeigt die für die Brauerei interessanten Kriterien und gibt durch eine Auswahl von wichtigen Punkten Hinweise zur Bewertung. Ein direkter Vergleich der einzelnen Filterhersteller findet nicht statt. Systemspezifische Punkte werden bei der Beleuchtung der einzelnen Kriterien berücksichtigt.
Kühltrubausscheidung bei Weizenbier -- Bei der Abschlußdiskussion anläßlich des 25. Technologischen Seminars 1992 in Weihenstephan wies Prof. Dr. L. Narziß darauf hin, daß man bei Gerstenmalzsuden, die bei 0 Grad C einen Kühltrubgehalt von 22,6 g/hl aufweisen (100%ige Ausscheidung), davon ausgehen kann, daß bei 10 Grad C dann 19,3 g/hl ausgeschieden werden, bei 20 Grad C etwa 13,1 g/hl bzw. 58% (s.a. Technologie der Würzebereitung, 1985, S. 321). Dabei spielt aber auch die Malzqualität eine große Rolle. Bei normalen Suden, zu denen Prof. Holt man davon mit einer guten Flotation 50% heraus, dann ergibt sich eine durchaus beachtliche Entlastung der Hefe in der Größenordnung von rd. 10 g/hl an Kohlenhydraten und hochmolekularem Eiweiß. In diesem Zusammenhang unterstrich Prof. J. Prof. Prof..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
GEA steigert Profitabilität im dritten Quartal erneut
GEA Group Aktiengesellschaft
-
Übernahme von Nachtkartell-Kunden
Getränke Geins GmbH & Co. KG
-
Partnerschaft vertieft
corosys beverage technology GmbH & Co. KG
-
SBTi bestätigt Net-Zero-Ziel
Krones AG
-
Neue Abfüllung in Betrieb genommen
Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG