Abfüll-Naßteil -- Der Abfüllbereich ist sicherlich einer der wichtigsten Abschnitte im Prozeßbereich. Der nachfolgende Beitrag faßt Neuentwicklungen und Verbesserungen in diesem Bereich zusammen.
Lärmreduzierte Diesel-Stapler -- Die neuen Dieselstapler der Baureihe R 70 mit Tragfähigkeiten von 3,5 t, 4 t und 4,5 t bieten unter Antriebsprinzip, wobei die Beschleunigung und das Abbremsen des Fahrzeugs mit dem Fahrpedal gesteuert wird. Bei Fahrten über Steigungen hält der Stapler die über das Gaspedal gewählte Geschwindigkeit ein; gebremst wird das Fahrzeug elektrisch. Die hydraulisch betätigte, mechanische Bremse bleibt darüber hinaus erhalten. Der Dieselmotor soll nach Aussagen des Herstellers Still GmbH, Hamburg, gleichmäßiger und dadurch leiser laufen und somit Lärmschutzmaßnahmen erleichtern. Auch das Inchen - das langsame Fahren bei gleichzeitigem schnellen Aufheben der Last -soll dank der Motorelektronik möglich sein..
40-Tonner für 32 Paletten Vollgut -- Mit dem abgebildeten Dreiachs-Sattelauflieger Step-Star von Orten Fahrzeugbau- Vertrieb GmbH u. Co., Bernkastel-Kues, lassen sich bis zu 54 Europaletten Leergut, 40 Wasserpaletten Leergut und 32 Paletten Vollgut lade
Luftwäscher mit H2O2-Oxidation -- Wasserstoffperoxid- Luftwäscher werden in industriellen oder kommunalen Anlagen zur Desodorierung eingesetzt. Die verunreinigte Luft wird dabei abgesaugt und - angereichert mit einer bestimmten Menge H2O2 - zerstäubt. Dadurch werden Geruchsstoffe durch Oxidation beseitigt. Für die genaue Erfassung des Oxidationsmittelrestgehaltes hat die ProMinent Dosiertechnik GmbH, Heidelberg, ein kompaktes Regel- und Meßsystem auf Mikroprozessorbasis entwickelt. Es kann H2O2- Meßwerte im Durchlauf erfassen, anzeigen und zu Regelzwecken mit PID-Regelverhalten verarbeiten. Die Geräte werden komplett ausgestattet und verdrahtet in einem Edelstahlschrank mit den Abmessungen 800 x 1000 x 300 mm (B x H x T) zur Nachrüstung angeboten..
Schwitzwasserfreie Palettensicherung -- Die Transportsicherung palettierter Ware mit Stretchfolien wird problematisch, wenn die Ware noch warm aus dem Produktionsprozeß kommt. Je nach Packgut kann die Verpackung durch Kondenswasser instabil werden oder der Karton aufweichen. Die Heikaus Systemverpackungen GmbH, Nümbrecht, bietet dazu ein elastisches Netz mit den Eigenschaften einer Stretchfolie an. Der Hersteller hebt besonders die Dehnfähigkeit und Rückspannkraft, die Durchstoß- und Reißfestigkeit hervor. Entsorgt werden kann das Netz zusammen mit anderen PE-LLD-Produkten (etwa Stretchfolien); die Rückführung gebrauchter PE-LLD-Netze und -Folien bietet Heikaus übrigens auch als Serviceleistung an.
Taschen-pH-Meter -- Das abgebildete Taschen-pH-Meter der Schott Geräte GmbH, Hofheim, erfaßt die Meßbereiche pH, mV und Grad C. Das Gerät verfügt über einen Datenspeicher für 50 Wertepaare. Optional ist eine serielle Schnittstelle (RS- 232-C) zum Anschluß eines Computers oder eines Druckers lieferbar. Bei der Kalibrierung überwacht eine Driftkontrolle die Einstellgeschwindigkeit der verwendeten Meßkette; bei zu langsamer Einstellung wird der Benutzer daruf hingewiesen. Die Elektronik erkennt auch, ob ein Widerstandsthermometer mit Pt 1000 oder NTC für die automatische Temperaturkompensation angeschlossen ist; bei fehlendem Temperaturfühler ist die manuelle Temperaturkompensation wirksam..
Verfahrbarer Lagenblechpalettierer -- Die A+F Automation und Fördertechnik GmbH, Kirchlengern, bietet einen verfahrbaren Lagenblechpalettierer mit vorgeschalteten Wrap- around-Verpackungsanlagen an. Die platzsparende Anlage ist mit zwei Beladeplätzen ausgestattet, so daß zwei unterschiedliche Produktgebinde gleichzeitig palettiert werden können. Damit können bis zu 150 Lagen pro Stunde ausgebracht werden. Durch eine Erweiterung mit zusätzlichen Beladeplätzen kann die Leistung weiter gesteigert werden. Die Stabilität des Produktstapels wird dabei durch die flexible Verbandpalettierung mit zusätzlicher Lückenbildung erhöht. Damit auch künftige Gebindeabmessungen auf der Anlage palettiert werden können, ist die Steuerung frei programmierbar.
Fünf Kenngrößen mit einem Meßgerät -- Das vorgestellte Multifunktionsgerät der Dr. Bruno Lange GmbH, Düsseldorf, bestimmt pH-Wert, Leitfähigkeit, Sauerstoffgehalt, Redoxpotential und Temperatur. Zusätzlich ist im Rahmen der Eigenkontrolle die BSB-Bestimmung über die Sauerstoffverbrauchsrate durchführbar. Das Gerät ist für die Messung vor Ort geeignet, da es neben dem Netzbetrieb auch mit Akkus arbeitet und nach IP 54 spritzwassergeschützt ist. Mit dem Meßwertspeicher können die Daten erfaßt und später am Rechner bearbeitet oder ausgedruckt werden, wahlweise nach GLP.
Im Rahmenprogramm der Pivex wird in jedem Jahr das beste Bier Pilsener Brauart (12% Stammwürze) des Landes ermittelt. Hatte dieser Wettbewerb bisher nur inoffiziellen Charakter, wurde er in diesem Jahr so organisiert, daß die damit verbundene Auszeichnung als höchste des Landes für Biere gilt und für kommerzielle Zwecke genutzt werden kann. Dieser Wettbewerb ist jetzt auch für ausländische Marken offen, wurde aber noch nicht von ausländischen Teilnehmern genutzt. Es beteiligten sich 19 tschechische Brauereien. Neben allen großen Brauereien nahmen auch kleinere Betriebe daran teil. Eine erste sensorische Bewertung der Biere fand schon im November des Vorjahres in den gemeldeten Brauereien durch das Forschungsinstitut für Brauwesen und Mälzerei statt. Februar d.J. in Prag.- Ing.-Ing..
Leichtglasflaschen für Mineralwasser -- Die Franken-Mineral- und Heilbrunnenbetriebe Hufnagel GmbH & Co. KG, Neustadt/Aisch, haben in Outlets verschiedener Handelsgruppen über einen längeren Zeitraum die Funktion und Akzeptanz des neuen Verpackungsmaterials Leichtglas getestet. Parallel zu diesem Leichtglastest wurde, wie mehrfach berichtet, auch ein Test mit PET-Flaschen durchgeführt. Franken Brunnen legte jetzt eine umfangreiche Dokumentation über die Ergebnisse des Tests vor. Danach konnte festgestellt werden, daß Franken-Brunnen in der neuen 1,0-Liter-Leichtglasflasche in den Testmärkten in nur geringem Maße Käufer fand. Lediglich 17 Prozent aller registrierter Kaufakte in der ersten und 13 Prozent in der zweiten Testphase entfielen auf die neue Gebindeform..
Erweiterbares Titrationssystem -- Der Titrationsmanager TIM 900 von Radiometer Deutschland GmbH, Willich, bietet alle gängigen Titrationstechniken, wie Säure/Base-, Redox-, komplexometrische und Karl-Fischer-Titrationen. Das Gerät kann eine Autobürette oder zwei Tribüretten mit insgesamt sechs Einheiten ansteuern. Durch den Anschluß eines Probenwechslers können titrimetrische Aufgaben auch automatisiert werden. Am Gerät selbst können direkt zwei Elektroden und ein Temperaturfühler angeschlossen werden; mit den Autobüretten stehen insgesamt sechs Meßeingänge zur Verfügung. Über die alphanumerische Tastatur können bis zu 40 Methoden vom Anwender programmiert und pro Methode bis zu acht Programme verknüpft werden..
Die tschechische Brauwirtschaft konnte 1994 ihre Ausfuhren um fast 14% auf 2,22 Mio hl steigern. Dagegen gingen die Importe um nahezu 58% auf 24 205 hl zurück. Die Tschechische Republik ist traditionsgemäß kein Bierimportland. Das läßt sich auf die Trinkgewohnheiten zurückführen, aber auch auf die preiswerten inländischen Produkte. Für den Exporterfolg waren in erster Linie die böhmischen und mährischen Brauereien verantwortlich, die neue Absatzmärkte erschlossen, ohne die traditionellen Märkte in Westeuropa und in Rußland zu vernachlässigen. So wurde tschechisches Bier erstmals nach Norwegen, Finnland, Australien, Japan, Südafrika, in die Türkei, die Golfstaaten, die Mongolei und nach Schwarzafrika geliefert. Das meiste Importbier kommt mit einem Anteil von 73,4% aus Österreich..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH