Eingabehilfen öffnen

Die Nachfrage der Brauereien nach immer spezifischeren Hopfenprodukten wächst. Aus diesem Grund hat sich das Hopfenhandelsunternehmen Joh. Barth & Sohn, Nürnberg, bereits 1994 zu 50% an Wigan Products Ltd. beteiligt, nach eigenen Angaben der größte Hersteller von Downstream-Hopfenprodukten in England. Ende November 1995 ist die neue Anlage offiziell in Betrieb genommen worden.

Im Bereich der Brauerei wird ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs durch die Würzekochung bedingt (10). Eine Alternative zu bekannten energiesparenden Würzekochsystemen wie der Niederdruckkochung oder der mechanischen Brüdenverdichtung bietet die thermische Brüdenverdichtung (TBV).

Verpackungsmesse Pack it '95 in Basel -- Anfang Juni fand in den Hallen der Messe Basel die internationale Verpackungsmesse Pack it '95 statt. 383 Aussteller aus sieben Ländern präsentierten auf über 15 000 m2 Ausstellungsfläche ihre Produkte und Dienstleistungen, 16 500 Fachbesucher interessierten sich für deren Angebot. Die Pack it ist die einzige Plattform in der Schweiz, auf der sich Produzenten, Händler und Beratungsfirmen der Bereiche Verpackungsmaschinen, -mittel und -design einem breiten Fachpublikum präsentieren können.

Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts wurden vier tschechische und slowakische Brauereien unterschiedlicher Größe und Struktur untersucht. Die Ergebnisse und Schlußfolgerungen aus diesen Untersuchungen werden nachfolgend dargestellt.

Beaujolais Nouveau of Beer -- Unter der Bezeichnung Harvest Ale (Ernte-Ale) hat die britische Brauerei King & Barnes ein neues obergäriges Bitter auf den Markt gebracht. Für die Schüttung verwendet sie Malz aus neuer Ernte, für das die Gerste im Juni/Juli eingebracht wurde. Die Goldfarbe des Malzes soll dabei die natürliche Erntefarbe wiederspiegeln. Nach der Ernte wird die Gerste unmittelbar zur Mälzerei gebracht und nach dem Darren direkt zum Schroten zur Brauerei geliefert. In gleicher Weise wird der gleich zu Beginn der Pflücke (Mitte August) geerntete Hopfen getrocknet und binnen 24 Stunden danach für dieses Bier verwendet. Alle diese Rohstoffe werden nicht verschnitten, so daß alle Eigenschaften des Sommers im Flavour, Aroma und Aussehen des Bieres zum Ausdruck kommen.

Die Energiebilanz durch Biogas aus Abwasser zu verbessern, hört sich vielversprechend an. Dr. Schumann und Dr. Ahrens haben über die Grundlagen, die Technik, die Kosten sowie über die Integration in und Optimierung für die Brauerei, der anaeroben Abwasserbehandlung bereits ausführlich berichtet.

Charakterisierung von Hefearten und -stämmen . Bedeutung für die Herstellung ober- und untergäriger Biertypen -- Ober- und untergäriger Biertypen -- in der Brauerei, in dem die Würze durch die Aktivität von Hefen in Bier umgewandelt wird. Da die Gärung einer der letzten Produktionsschritte in der Brauerei ist, hat sie einen sehr großen Einfluß auf die Qualität des fertigen Bieres.

Im November 1989 gründeten der aus Polen stammende Lübecker Unternehmer Siegfried Pura und Zbigniew Wantusiak aus der südostpolnischen Stadt Rzeszow ein deutsch-polnisches JV-Unternehmen mit Sitz in Polen.

Gestaltung von Getränke- Mehrwegverpackungen -- Zukünftig wird Marketing das Herzstück der Unternehmenspolitik sein, eröffnete Volker H. Brill, Geschäftsführer der Brill & Partner GmbH, München die Fachveranstaltung über Getränkeverpackungen auf der Brau 95, veranstaltet von der Schoeller Plast GmbH, Düsseldorf. Schoeller stellte seinen teilbaren Kasten handy plus vor und versuchte mittels einer Marktstudie, dieses Kasten-System als das System der Zukunft darzustellen. In Zukunft wird Kreativität gefordert sein, der Schwerpunkt der Bemühungen darf nicht mehr nur Kundenorientierung heißen, die Identifikation mit dem Kunden muß in den Vordergrund treten. Vor allem der Single-Haushalt muß mittels eines differenzierten Verkaufs beachtet werden, forderte Brill. Salcher Team GmbH..

Die Village Brewery - Houston, Texas -- Die Village Brewery wurde 1994 in der Dunstan Avenue in Houston, Texas, USA, gegründet. Die Inhaber, die indischen Brüder Raju und Prakash Lulla, machten dieses Unternehmen möglich.

Scuffing. Beeinflussung des Pflegezustandes des Verbandsflaschenpools in der Abfüllinie -- Seit der Schaffung eines geregelten Flaschenpools der deutschen Brauwirtschaft im Jahre 1990 haben sich die Verwender der 0,5-l-Verbandsflasche verpflichtet, eine regelmäßige Flaschenpflege zu betreiben, um eine den gestiegenen Qualitätsanforderungen genügende Verpackung für das Erzeugnis Bier an den Verbraucher weiterzugeben.

Die PET-Flasche verbreitet sich immer stärker quer durch alle Kontinente und Branchen. Zusammen mit robusteren, mehrwegfähigen und zur Heißabfüllung geeigneten Flaschen, beispielsweise der HC-Flasche (heat set / high crystalline), forcieren innovative Anlagenkonzepte den Einsatz dieser Leichtgewichte.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon