Die englische Bass-Gruppe hat jetzt ihren Anteil an den Prager Brauereien von 34 Prozent auf 51 Prozent erhöht und damit bewiesen, daß sie es mit ihrem Engagement in Tschechien ernst meint. Kurz zuvor hatte sich Bass an den beiden Regionalbrauereien in Ostrava und Vratislavice beteiligt.
Von Cashel's Premium Cider von Guinness wurden im ersten Jahr nach seiner Markteinführung in Deutschland fast 4500 hl verkauft. -- Diese Apfelspezialität mit einem Akoholgehalt von 5 Vol.-% ist in rund 400 Gaststätten, davon 191 Irish Pubs am Zapfhahn und bei 140 Getränkefachgroßhändlern im Angebot. Der deutsche Cider-Markt wird auf ein Volumen von rund 80 000 hl/Jahr geschätzt.
Wirtschaft und Dienst am Menschen -- Dr. Juan Sanchez Navarro, Vizepresident der Gruppo Modelo, Mexiko, und Mitbegründer der ALAFACE, ging in seinem Referat anläßlich des 19. Kongesses der ALAFACE zunächst auf die politische und wirtschaftliche Lage der lateinamerikanischen Länder nach dem 2. Weltkrieg ein, als auch die Entwicklungsländer die Chance erhielten, ihre Industrialisierung zu beginnen. Heute sieht Dr. Navarro die einzige Chance für die Unternehmen auch aus Lateinamerika darin, voll auf die Reprivatisierung und Globalisierung zu setzen. In Lateinamerika muß die freie Wirtschaft eingeführt werden, wollen die Länder nicht vollends gegenüber den asiatischen Staaten ins Hintertreffen geraten. Dr. Die Unternehmer sind laut Dr. Navarro die einzigen Antriebskräfte in der Wirtschaft.A..
Die Umwelt-Audit-Verordnung eröffnet gewerblichen Unternehmen die Möglichkeit, sich auf freiwilliger Basis an einem standortbezogenen Zertifizierungssystem zu beteiligen, das ihnen nach erfolgreicher Überprüfung ihrer Qualitätsstandards durch unabhängige Umweltgutachter das Recht zur Verwendung eines entsprechenden Zertifizierungssymbols, der sogenannten Teilnahmeerklärung, verschafft.
Sortendifferenzierung von Gerste und Malz mit der PCR-Methode. Anwendungen der PCR im Brauereibereich (Teil 2) -- Zwischen den anerkannten Qualitäts-Sommerbraugersten und Sommerfutter- bzw. Wintergersten bestehen z.T. so hohe Qualitätsunterschiede, daß eine Festschreibung der Sorte, zumindest der Sortengruppe, in den Lieferverträgen zwischen Landwirten, Mälzern und Brauern unumgänglich ist. Die PCR (Polymerase Chain-Reaction) stellt eine zukunftsweisende Differenzierungsmethode dar.
Die richtigen Ziele und Inhalte, eine effektive Organisation in Verbindung mit der richtigen Qualifikation der Mitarbeiter und eine leistungsfähige Systemunterstützung sind die vier wesentlichen Stellschrauben einer zeitgemäßen Vertriebssteuerung....
Voller Genuß ohne Reue -- Die Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Brauwirtschaft hat im August 1995 eine Untersuchung über das Image-Profil des deutschen Bieres durchführen lassen, die an eine Image-Untersuchung aus dem Jahre 1987 anknüpfte (s. S. 72). Dabei zeigte sich, daß sich die Einstellung der Bundesbürger zu ihrem Lieblingsgetränk Bier innerhalb der acht Jahre zum Teil doch erheblich gewandelt hat. So gaben zum Beispiel 1987 rund 38% der Befragten an, Bier ist nahrhaft, 1995 dagegen bereits 67%. Ähnlich groß war der Unterschied bei der Einschätzung Bier macht müde: Das meinten 1987 knapp 30%, 1995 aber bereits 56%. Umgekehrt vertraten 1987 noch 58% die Ansicht, daß Bier munter macht, 1995 nur noch 25%..
Ungarn Fallender Bierkonsum -- Seit 1990 hat der Bierkonsum in Ungarn um 20,5% abgenommen. Vor sechs Jahren machte der Bierabsatz noch 58% des Getränkekonsums aus, jetzt nur noch 38%. Der ungarische Brauerbund führt diese Entwicklung auf die hohe Biersteuer zurück. Den ungarischen Brauereien drohen sogar noch höhere Steurbelastungen. In den letzten Jahren haben ausländische Braugruppen rund 100 Mio US-Dollar in die Modernisierung der ungarischen Brauereien investiert.
In den USA ist der Bierkonsum trotz steigender Werbeausgaben und der Einführung neuer Produkte in den letzten Jahren kontinuierlich gefallen. Datamonitor, London, führt dies auf das steigende Gesundheitsbewußtsein der Amerikaner zurück und auf die Kampagnen gegen Alkohol am Steuer (Abbildung 1). Der Erfolg der Mikrobrauereien in den USA zeigt aber, daß dort noch eine Nachfrage nach Bier vorhanden ist. Nach wie vor ist Budweiser die beliebteste US-Biermarke mit einem Marktanteil von 25 Prozent. Budweiser ist von 1994 auf 1995 marginal um 0,3 Prozent gesunken, konnte seinen Martkanteil aber halten. Insgesamt macht der US-Biermarkt 250 Mio hl aus. Es ist ein sehr diversifizierter Markt mit hohem Wettbewerb. Mittlerweile hat es Miller Lite überholt (Abbildung 2)..
Der Mineralbrunnen RhönSprudel, Ebersburg-Weyhers, bringt jetzt Grapeplus mit mindestens 60% naturreinem Grapefruitsaft aus der mildfruchtigen Ruby Red Grapefruit und Orangeplus mit mindestens 60% naturreinem Orangensaft neu auf den Markt. -- Wie bei den anderen plus-Frucht-Getränken dieses Herstellers werden weder Zucker noch Süßstoffe zugesetzt....
Die Konzentration auf Kernkompetenzen steigert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Diese Erkenntnis führt zu der Überlegung, welche Leistungen besser, schneller und kostengünstiger im eigenen Unternehmen und welche günstiger von Zulieferern und externen Dienstleistern erbracht werden. Zur Disposition stehen dabei zunehmend Logistikleistungen.
Seit zehn Jahren begleitet der Lehrstuhl für Brauereianlagen und Lebensmittel-Verpackungstechnik die Entwicklung der Betriebsdatenerfassung (BDE) in der Getränkebranche. Nach wenigen Anfangserfolgen wurden etliche Fehlinformationen getätigt, welche die Innovationsfreude deutlich zügelten.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH