Wie in einer der letzten Brauwelt-Ausgaben berichtet, bezieht die Hasen-Bräu (Augsburgs größte Brauerei mit 350 000 hl Ausstoß) in naher Zukunft ein neues Logistikzentrum im Süden von Augsburg an der B 17. Die Verlagerung der Produktion soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Zu einem Symposium über das Thema „Glasverpackungen” lud die Fachvereinigung Behälterglasindustrie im Frühjahr zahlreiche namhafte Referenten aus Wissenschaft und Praxis nach Düsseldorf ein. Präsentiert wurden den rund 100 Teilnehmern aus der gesamten Getränkebranche Entwicklungsstand, Markterfahrungen sowie Perspektiven bei Glasflaschen. Besonders beeindruckten der Systemvergleich Glas – PET und die Schilderung von Schwierigkeiten wie auch von wirtschaftlichen Potentialen bei der Einführung der beschichteten Leichtglasflasche beim Bad Dürrheimer Mineralbrunnen. Zu kritisieren war nur, daß von der „PET-Fraktion” niemand anwesend war.
Computergesteuerte Analysen und grafische Dokumentation als schnelle Orientierungshilfe für Prozeßsteuerung und Qualitätskontrolle in der Praxis.
Die kolloidale Haltbarkeit wird in den meisten Fällen durch die Menge und das Verhältnis der trübungsbildenden Eiweiß- und Gerbstoffe und der Sauerstoffbelastung des Bieres bestimmt.
Eine gewissenhafte Messung des Sauerstoffgehaltes in den verschiedenen Brau-Prozeßstufen ist heute für Betriebs- und Qualitätskontrolle Selbstverständlichkeit.
Die „Kontrolle“ der trübungsbildenden Eiweiß-Gerbstoff-Verhältnisse erfolgt meist nur durch eine „Stabilisierung auf der sicheren Seite“. Erst später, nach der Abfüllung, zeigt der Forciertest den tatsächlichen Erfolg der einzelnen betrieblichen Maßnahmen als „Gesamtergebnis“.B..
Kurzcharakterisierung der Gasthausbrauerei
The Philosopher & Firkin in Oxford
Name und Anschrift: The Philosopher & Firkin
288 Cowley Road, Oxford OX 4 1UR,
Oxfordshire, Vereinigtes Königreich
Inhaber: Allied Domecq Retailing Co., London
Eröffnung: April 1996
Verantwortlich für den Brauer Nick Baddeley mit einem Degree
Brauvorgang: in Chemistry
Mitarbeiter im
– Braubetrieb: 1
– Gasthausbetrieb: 15 (4 fest, 11 Aushilfen)
Anlagenhersteller: Pencaster Ltd., Bristol
Ausschlagmenge bzw. 5 bzw..
Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, im vorliegenden Falle die Waterloo Brewing Company and American Grill in Austin, TX, Vereinigte Staaten von Amerika und die Gasthausbrauerei The Philosopher & Firkin in Oxford, Vereinigtes Königreich. 24 bzw.
Jahresausstoß: 4500 Hektoliter
Biersorten: ganzjährig: Ed’s Best Bitter (11 °P Stammwürze und
4 Volumenprozent Alkohol), Clara’s Clara (11 °P und 4,1%), Guy Town I.P.A. (15 °P und 5,5 %) und O..
Kieselguren (Feinguren) unterschiedlicher Herkunft werden im Vergleich zu einer Grobgur und einem Kieselgel hinsichtlich ihrer Klär- und Filtrationseigenschaften beurteilt. Dazu werden neue und modifizierte applikationsorientierte Analysenmethoden vorgestellt.
Ab dem 1. Januar 1999 gelten in der EU für bestimmte Lebensmittel einheitliche Grenzwerte, Verordnung (EG) Nr. 1525/98 der Kommission.
Für Getreide und dessen Verarbeitungserzeugnisse, die für den direkten Verzehr oder zur Verwendung als Lebensmittelzutat bestimmt sind, gelten folgende zulässige Höchstgehalte:
Aflatoxin B1: 2 µg/kg und Summe der Aflatoxine B1,B2,G1 und G2: 4 µg/kg.
Für Getreide, das vor seinem Verzehr oder seiner Verwendung als Lebensmittelzutat einer Sortierung oder anderen physikalischen Verfahren unterzogen werden soll, gelten derzeit noch keine Grenzwerte. Sofern, so der Gesetzestext, bis zum 1. Juli 1999 keine spezifischen Höchstgehalte festgelegt werden, finden die vorher genannten Höchstgehalte Anwendung..
Dieser Vortrag wurde anläßlich der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. am 24. März 1998 in Aschheim bei München von Landwirtschaftsdirektor Bernhard Engelhard gehalten.
.....
Zusammenfassung
Folgende Aussagen lassen sich zum derzeitigen Zeitpunkt treffen:
q Bei Xanthohumol und anderen Flavonoiden handelt es sich um anticancerogene Substanzen, die im Hopfen enthalten sind.
q Der Gehalt an Xanthohumol im Hopfen liegt relativ hoch (0,2 – 1,0 Gew.-%).
q Die Hüller Zuchtsorte „Hallertauer Taurus” hat den höchsten Wert an Xanthohumol.
q In den Hopfenveredelungsprodukten „Pellets” und „Ethanolextrakt” ist Xanthohumol in vollem Umfang enthalten. Im „CO2-Extrakt” kann Xanthohumol nur in Spuren nachgewiesen werden.
In Teil 1 wurde die Entwicklung eines regenerierbaren Ionentauschers auf Agarosebasis beschrieben, mit welchem es möglich ist, gleichzeitig trübungsbildende Gerbstoffe und Proteine im Bier zu adsorbieren. Teil 2 beschreibt die notwendige Verfahrenstechnik hierzu und stellt Ergebnisse aus Praxisversuchen vor. Filterstraßen,
q Automatisierbarkeit..
Das Öko-Audit ist ein Instrument, um ein betriebliches Umweltmanagementsystem zu etablieren. Das Vorhaben wurde 1993 mit einer EU-Verordnung geboren und in nationales Recht umgesetzt. Noch erfolgt das Öko-Audit auf freiwilliger Basis. Die komplizierte Verordnung, der eigentlich falsche Begriff „Öko-Audit” und der große Druck, unter dem die mittelständischen Brauereien am Markt stehen, hält viele Betriebe davon ab, dieses Instrument zu nutzen.
Hier setzt das Projekt „Öko-Audit im Verbund“ an, mit dem branchengerecht ein Weg gegangen wird, um den mittelständischen Betrieben dieses Instrument effektiv nutzbar zu machen. Herausgekommen ist ein Kooperationsmodell, das funktioniert..
Im Rahmen weiterer technischer Optimierungen der Produktion der Westerwald-Brauerei, Hachenburg, wurde der gesamte Würzeweg mit Whirlpool, Würzekühlung, Kühltrubausscheidung, Hefegabe und Gärtankbefüllung technisch überarbeitet und in die Steuerung des Sudhauses mit integriert. Dabei stellte sich auch die Frage, ob die Kaltwürzefiltration auf Flotation beibehalten oder auf Flotation umgestellt werden sollte.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG