Eingabehilfen öffnen

24.09.1998

Nephelometrische Schnellbestimmung der trübungsbildenden Eiweiß-Gerbstoff-Verhältnisse

Computergesteuerte Analysen und grafische Dokumentation als schnelle Orientierungshilfe für Prozeßsteuerung und Qualitätskontrolle in der Praxis.

Die kolloidale Haltbarkeit wird in den meisten Fällen durch die Menge und das Verhältnis der trübungsbildenden Eiweiß- und Gerbstoffe und der Sauerstoffbelastung des Bieres bestimmt.

Eine gewissenhafte Messung des Sauerstoffgehaltes in den verschiedenen Brau-Prozeßstufen ist heute für Betriebs- und Qualitätskontrolle Selbstverständlichkeit.

Die „Kontrolle“ der trübungsbildenden Eiweiß-Gerbstoff-Verhältnisse erfolgt meist nur durch eine „Stabilisierung auf der sicheren Seite“. Erst später, nach der Abfüllung, zeigt der Forciertest den tatsächlichen Erfolg der einzelnen betrieblichen Maßnahmen als „Gesamtergebnis“.B..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon