Eingabehilfen öffnen

Notverkauf mit anderem Etikett? Molson Coors hat sein Indien-Geschäft verkauft, einschließlich der Starkbiermarke Thunderbolt. Der Brauer hatte nach Einführung der Prohibition 2016 im Bundesstaat Bihar und einem Absatzrückgang wegen Corona starke Einbußen erlitten.

AB-InBev hat 2020 Umsatz- und Volumeneinbußen eingefahren, erwartet aber in diesem Jahr ein besseres Ergebnis. Der weltgrößte Brauereikonzern meldete Ende Februar einen geringeren Rückgang als erwartet.

– In ihrem langjährigen Rechtsstreit mit Heineken hat die Mazedonische Thrakienbrauerei (MTB), die vor allem für ihr Vergina-Bier bekannt ist, einen ersten Sieg errungen. Das Berufungsgericht in Amsterdam entschied am 16. Februar 2021,

Es ist nur eine Umschichtung von Marken zwischen zwei Systemen, aber ein Meilenstein für Heineken. Der niederländische Brauer will seit Jahren seinen Vertriebsvertrag mit Coca-Cola FEMSA kündigen, um sein eigenes brasilianisches Vertriebsnetz auszubauen, das er 2017 von Kirin übernommen hat.

Grupo Modelo, mexikanischer Arm von AB-InBev, beschuldigt Constellation Brands vor Gericht, einen Vertrag über den Markennamen Corona zu verletzen. Der Vorwurf: Anwendung auf ein anderes Produkt als Bier.

Virtual Classroom (Foto: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH)

Aufgrund der Corona-bedingten Situation können keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Deshalb bietet die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH bereits seit einigen Monaten erfolgreich digitale Seminare

Die End-of-Line-Lösungen ermöglichen im Bereich der Verpackungsmaschinen Materialeinsparung von bis zu 50 Prozent (Foto: Robopac)

Aetna | Bereits Anfang 2020 hatte Robopac, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der italienischen Aetnagroup S.p.A., für den deutschen Markt eine kontinuierliche Wachstumsstrategie ins Auge gefasst. Als mittelfristiges Ziel wurde die Verdopplung der Umsätze angegeben.

Ursula Weidenfeld und Karl Tack

VDM | Zu einem digitalen Symposium hatte der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) in Bonn am 16. März 2021 geladen. Thema war „Die deutsche Mineralbrunnenbranche im Gespräch: Wassernutzung in Zeiten des Klimawandels“,

BvSG | Zur ersten Online- und insgesamt neunten Zapftagung Österreich begrüßte der Organisator und Gebietsleiter des Bundesverband für Schankanlagen- und Gastronomietechnik (BvSG) e.V., Gerhard Langegger, am 24. und 25. Februar 2021 zahlreiche Gäste. Die Veranstaltung bot wie gewohnt ein unterhaltsames, kurzweiliges Programm.

Farmhouse Brewery | Die Brauerei Kemker Kultuur aus Evers­winkel braut elegante, langgereifte Sauerbiere und ist damit einzigartig in Deutschland. Mit ihrem ortsbezogenen Ansatz reihen sich die Münsterländer in das internationale Phänomen der Farm­house-Brauer ein – eine neue, richtungweisende Brauphilosophie. Sylvia Kopp besuchte die Braukünstler in ihrer Braustätte

Anaerobe Abwasserreinigung | Ein Verfahren der Flexbio Technologie GmbH, Einbeck, ermöglicht den Brauereien den nach­haltigen Umgang mit Abwasser und die Nutzung der im Abwasser enthaltenen Energie. Die neue Generation der anaeroben Abwas­serbehandlung kommt in kompakter und modularer Bauweise daher und stellt vor allem für kleine und mittelständische Betriebe eine wirtschaftliche Lösung dar.

Bier und Hopfen (Foto: NürnbergMesse/Heiko Stahl)

Sicherung der Produktqualität | Geruch und Geschmack eines Getränks sind charakteristisch für jedes Produkt und wichtig für die Kundenbindung. Die Ausprägung des sogenannten Aromaprofils ist jedoch komplex und mit verfügbarer zielgerichteter Analytik nicht immer zu entziffern. An der VLB wird derzeit
das Potenzial der non-target Analytik getestet.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld