Ein revolutionär neuer Markenrelaunch kann fürchterlich schiefgehen. Das erfährt derzeit die Traditionsbrauerei Potrero Hill aus San Francisco. Sie war früher bekannt als Anchor Brewery, die 1965 von Fritz Maytag wiederbelebt worden war.
Die Brauerei Kirin hat sich 2020 beim Absatz von Bier und bierähnlichen Getränken an die Spitze geschoben und den Rivalen Asahi erstmals seit elf Jahren wieder auf den zweiten Platz verwiesen.
Seit 1. Januar ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Mitglied des EU-Binnenmarktes und der Zollunion. Befürchtungen über kilometerlange Warteschlangen am Kanaltunnel und im Hafen von Dover haben sich nicht erfüllt. Aber die Brexit-Folgen treffen viele Verbraucher und Unternehmen hart.
Nachdem sich das Land seit Ende Dezember im nunmehr dritten Lockdown befindet, hat Präsident Cyril Ramaphosa einige Beschränkungen gelockert, darunter das unpopuläre Verkaufsverbot für Alkohol. Die Ankündigung kam am 1. Februar, als Ramaphosa die erste Lieferung von Impfstoffen – eine Million AstraZeneca-Dosen – begrüßte.
Die bekannte Boulevard Brewery aus Kansas City ist von Vorwürfen der sexuellen Belästigung im Unternehmen erschüttert worden. Entsprechende Beschuldigungen waren erstmals Ende Januar 2021 im Internet aufgetaucht.
Überarbeitung | Parallel zur Neuerung der DIN/ISO-Norm 8777, wurde in ehrenamtlicher Tätigkeit und mit großem Engagement die Richtlinie Sudwerkkontrolle der Mitteleuropäischen Brautechnischen Analysenkommission e.V. (MEBAK) grundlegend überarbeitet und kann als Druckausgabe über den Fachverlag Hans Carl GmbH bezogen werden.

VLB-Jahresauftakt | Die VLB hat mit zwei Logistik-Sessions bei ihrem virtuellen Jahresauftakt vom 26. bis 28. Januar 2021 einen klaren thematischen Schwerpunkt gesetzt. So unterschiedlich die Vorträge waren, so zog sich doch ganz eindeutig ein roter Faden durch alle Themen: Mit Hilfe der Erfassung und Auswertung von umfangreichem Datenmaterial lässt sich die Logistik an vielen Stellen optimieren.

Steuerersparnis | Brauereien sind (immer noch) größtenteils inhabergeführte Familienbetriebe. Formal mag es einen einzigen Inhaber geben, häufig arbeiten jedoch Familienangehörige mit: der Ehepartner, die Kinder, die Generation, die vorher die Verantwortung trug. Hierbei ist entscheidend, ob die Mitarbeit unentgeltlich erfolgt oder eine formale Beschäftigung vereinbart wird.

Craft Bier-Abo | Aus der Flasche, als Sixpack oder doch gleich der ganze Kasten? Im letzten Teil dieser Beitragsreihe [1, 2] werden bevorzugte Distributionswege und Verpackungsvarianten beleuchtet. Zudem erfolgt eine Analyse ausgewählter Added Services und Geschäftsmodelle mit dem Fokus auf onlinebasierten Lösungen. Abschließend werden auf Basis der Erkenntnisse dieser Studienreihe konkrete Handlungsempfehlungen präsentiert.

Irreführung vermeiden | „Testsieger“ bei Stiftung Warentest oder mit dem goldenen Preis der DLG ausgezeichnet? Damit lassen sich Verbraucher überzeugen. Bei der Werbung mit Testergebnissen lauern allerdings einige juristische Fallstricke, deshalb beantwortet Rechtsanwalt Dr. Ulrich Franz die Frage: Worauf sollte eine Brauerei achten, wenn sie mit Testergebnissen wirbt?

Neue Version | Der International Featured Standard (IFS) Food ist in Europa einer der führenden Standards für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Lebensmittelbetrieben. Im Herbst 2020 wurde nun die neue Version 7 dieses Standards veröffentlicht. Grund genug. die grundlegenden Veränderungen der Rahmenbedingungen für eine Zertifizierung, aber auch die konkreten Neuerungen im Anforderungskatalog zu beleuchten.

Krombacher hat sich Mitte 2020 entschlossen, seine Kegflotte zu modernisieren und hat 20 000 Bierfässer neu ausgeschrieben.