Eingabehilfen öffnen

Heutzutage präsentiert sich in den Verkaufsregalen eine große Auswahl an Biersorten, -stilen und -marken (Foto: Christin Hume bei Unsplash)

Internationaler Biermarkt | Die Welt der Biere hat sich grundlegend verändert. Angesichts des Wettbewerbs zwischen Hard Seltzer und Craft Bier, zwischen noch stärkeren Bieren und alkoholfreien Getränken stellt sich die Frage: Welche Richtung sollten Brauer einschlagen? Charles Bamforth, USA, beschreibt die heutige Situation und wagt einen Blick in die Zukunft. Der Beitrag basiert auf seinem (virtuellen) Vortrag anlässlich der 36. Biennial Convention der Asia Pacific Section des Insitute of Brewing and Distilling (IBD) von Februar 2021.

O. Weingarten, Geschäftsführer Hopfenpflanzerverband Hallertau

Hopfen-Aktivist | Otmar Weingarten ist seit 30 Jahren im Hopfen unterwegs – regional, national, weltweit. Er ist Geschäfts­führer des Hopfenpflanzerverbandes Hallertau e.V. und des Ver­bandes Deutscher Hopfenpflanzer e.V. sowie gleichzeitig Schrift­leiter der Hopfen-Rundschau und der Hopfen-Rundschau Inter­national. Jetzt nähert sich der Zeitpunkt für den Wechsel in den Ruhestand. Wirklich? Die BRAUWELT sprach mit ihm über Vergangenes und Zukünftiges.

Sofa - im Lockdown zu Hause (Foto: Peggychoucair auf Pixabay)

Biertrends | Die Pandemie hat den Bier- und Alkoholkonsum deutlich verändert. Gemeinsamer Konsum in Kneipen, auf Festen und bei Sportveranstaltungen ist dem privaten Konsum alleine oder in Kleingruppen gewichen. Die Auswahl einer Sorte oder Marke entscheidet sich am POS – für die Vorratshaltung oder bestimmte Anlässe. Die Konsumgewohnheiten reichen von gesundheitsfokussierter Reduzierung über Alkoholverzicht bis hin zum Anstieg des Wirkungstrinkens. Der höherpreisige Genusskonsum hat besonders zugenommen.

Zu Demonstrationszwecken aufgeschnittenes Laufradgehäuse einer Kreiselpumpe

Vakuum-, Strahl- und Kolbenpumpen | Für die reine Förderung von Medien wie Bier und Wasser nehmen Zentrifugal­pumpen in Brauereien eine zentrale Stellung ein. Doch abseits dieser Aufgabenstellung kommen Pumpen z. B. zur Evakuierung in der Flaschenfüllung oder zur Verdichtung bei Hydraulikanlagen zum Einsatz. Diesen Pumpentypen widmet sich der vorliegende Teil 6 unserer großen Pumpenserie.

Das Cider-Portfolio der North Country Hard Cider Company in Dosen

Aufbau von Kategorien | Der neue Cider-Hype startete im zweiten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends voll durch. Zwischen 2010 und 2014 wurden sieben der heutigen zehn Marktführer gegründet; dazu kam noch eine Fülle von Erzeugern von Cider-Spezialitäten. Irgendetwas war passiert, das Unternehmern ausreichend Anreiz bot, ein alkoholisches Getränk aus gepressten Äpfeln herzustellen. Dies führte sie zurück in die Kolonialvergangenheit der USA, als Cider ein überall verbreitetes Getränk war. Angesichts jüngster Umsatzrückgänge bei einigen Cider-Herstellern stellt sich allerdings die Frage: Wie sieht die Zukunft von Cider aus?

Craft Star M (Foto: GEA)

Die Brauereiexperten von GEA haben eine neue Sudhausgröße entwickelt: das GEA Craft-Star® Craft Sudwerk M mit einer Kapazität von 20 hl.

Nennen wir es ein soziales Experiment. TRU Colors, eine Start-up-Brauerei aus Wilmington in North Carolina, die Straßengewalt stoppen und Bandenmitglieder durch ordentliche Jobs resozialisieren will, bekommt Unterstützung von Molson Coors.

Es ist ein zweischneidiger Sieg. Während Craft Bier-Brauer die Ankündigung feierten, dass der Biersteuernachlass ab Juli dieses Jahres von 100 000 AUD auf 350 000 AUD (270 000 EUR) pro Jahr steigen wird, befürchten andere, dass er nicht den Brauern, sondern den Wirten zugutekommen wird.

Der Siegeszug der Dose scheint unaufhaltsam. Wie die Fachzeitschrift Beer Marketers Insights berichtet, stieg der Bierabsatz in Dosen 2020 um elf Prozent. Tatsächlich wurden fast drei Viertel des heimischen Biers in Dosen abgefüllt.

Mehr Ärger auf der Irischen Insel. Die Republik plant offenbar, einen Mindestpreis für Alkohol einzuführen. Eine derartige Regelung könnte dazu führen, dass Bier in der Republik im Extremfall doppelt so teuer ist wie in Nordirland. Irische Einzelhändler fürchten ein Fiasko, während Schmuggler sich ins Fäustchen lachen dürften.

Constellation Brands steckt in der Zwickmühle. Im März 2020 hatten die Einwohner der nordmexikanischen Stadt Mexicali in einem Referendum die Fertigstellung der bereits im Bau befindlichen Zehn-Millionen-hl-Brauerei und damit eine Investition von mehr als 1 Mrd USD gestoppt.

Die Gerüchteküche behielt recht. Carlos Brito, der AB-InBev zum größten Brauer der Welt gemacht hat, wird im Juli als CEO zurücktreten. Zugleich ändert der Konzern seine Strategie. Organisches Wachstum statt Wachsen durch Akquisitionen heißt die Devise.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon