Eingabehilfen öffnen

Offener Gärbottich CIP-bar mit Spülrand in der Russian River Brewery, Windsor, Kalifornien, USA (Foto: Christian Gresser Behälter- und Anlagenbau)

Hingucker Gärgefäß | Dass die Gärung im offenen, niedrigen Gefäß dem Geschmack und Aroma vieler Biere zugutekommt, gilt längst nicht nur für obergärige Bierstile. Bottiche der neuesten Generation sind dabei aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und vollautomatisch CIP-bar und somit ohne Vorbehalt für den Einsatz in der Brauerei des 21. Jahrhunderts geeignet. Sie bieten die Chance, Verbraucher emotional zum Produkt Bier anzusprechen und sie zu faszinieren.

Arbeitsgruppe Hopfenanalyse | Die Hopfenernte 2020 ist abgeschlossen. Die Arbeitsgruppe Hopfenanalyse (AHA) gibt die durchschnittlichen Alpha-Säurenwerte bekannt, die bis Mitte Oktober in erntefrischen Hopfen ermittelt worden sind.

Die Konjunkturtestergebnisse des ifo-Institut für den Getränkemarkt im dritten Quartal 2020 zeigen ein durchwachsenes Bild (Foto: Miguel Dominguez on Unsplash)

Die Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests für das 3. Quartal 2020 zeigen für die befragten Brauereien ein etwas durchwachsenes Bild, gegenüber dem 2. Quartal aber eine deutliche Verbesserung.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Der 1. Weltkrieg warf auch die deutsche Brauwirtschaft um Jahrzehnte zurück. Der Deutsche Brauer-Bund übernahm in den Jahren 1914 bis 18 lebenswichtige Vermittlungs- und Verwaltungsaufgaben für die Brauereien. (Foto: Michal Jarmoluk, Pixabay)

Rohstoffknappheit | Der 10. Deutsche Brauertag 1904 markierte einen enormen gesellschaftlichen Höhepunkt für den Deutschen Brauer-Bund. Hoch im Ansehen und mit großem Selbst­bewusstsein standen die deutschen Brauer für einen Teil des neuen Bürgertums, das sich erfolgreich einen gleichberechtigten Platz neben Adel, Militär und Klerus geschaffen hatte. Es lief gut für die Brauer. Das war vor dem 1. Weltkrieg. Ab 1914 war plötzlich alles anders.

Im fünften und letzten Teil seiner Bierzauberer-Romane entführt uns Autor Günther Thömmes in die bewegte Zeit zwischen 1860 und 1890. Nicht nur die politische Lage mit der erwachenden Arbeiterbewegung und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen, sondern auch die technischen Entwicklungen dieser Jahre stellen die Brauer vor neue Herausforderungen.

Abfüllanlage von Peter Markl (Foto: broesele)

0,33-l-Euro-Flaschen | Die Weißbiere der Brauerei Karg GmbH & Co. KG aus Murnau sind seit über 100 Jahren überregional be­kannt. Mit dem „Murnauer Hell“ kommt nach 41 Jahren wieder ein Helles ins Sortiment. Für die Abfüllung in 0,33-l-Euro-Flaschen wurde ein neuer Füller der Peter Markl Brauereimaschinen GmbH, Reichenbach, angeschafft.

Maischbottich – Sudkessel (Foto: Tom Builder, Pixabay)

Einfachrast | Das Interesse an alkoholreduzierten und -freien Bieren steigt. Können sie auch im handwerklichen Verfahren hergestellt werden? Die Autoren berichten über ein einfaches isothermes Maischverfahren, bei dem die Temperatur auf 72 °C über 120 Minuten konstant gehalten wird. Mit verschiedenen Malzmischungen ergeben sich Stammwürzen zwischen 10,6 und 12,1 °P. Der Alkoholgehalt der fertigen Biere liegt zwischen 1,9 und 3,5 Vol.-%, bei Einsatz von Saccharomycodes ludwigii auch um 1 Vol.-%.

Rohrzaunpaneel mit Schwenkbögen und flexiblen Schlauchverbindungen

Gärkeller-Erweiterung | Außergewöhnliche Biere ergeben außergewöhnliche Projekte. Die Nachrüstung von neuen Outdoor­tanks und Prozesstechnologien bei der Jopen Brauerei in der Nähe von Amsterdam schafft neue Entfaltungsmöglichkeiten bei der Pro­duktion ihrer Craft Biere und sorgt gleichzeitig für mehr Prozess­sicherheit.

Fässer (Foto: Nick Page auf Unsplash)

Fallende Zahlen | Der Bierkonsum ist weiterhin auf Talfahrt. Das zeigt nicht nur unsere diesjährige Berichterstattung in der BRAUWELT – auch der aktuelle Artikel zum Thema Fassbier kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Die Zeiten, in denen nur das Bier vom Fass als „echtes“ anerkannt wurde, sind lange vorbei. Doch die meisten sind sich einig: Ein frisch gezapftes, kühles Bier schmeckt einfach noch besser als das Pendant aus der Flasche.

Braugerstenfeld kurz vor der Ernte

Die Sommergerstenernte in Europa fällt in diesem Jahr heterogen aus. Mehr Fläche in einigen Ländern bedeutet nicht unbedingt ein größeres Angebot an qualitativ guten Partien. Dennoch steht ein reichliches Angebot an Sommergerste zur Verfügung.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

36. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 12.01.2025 - 13.01.2025
Getränke Impuls Tage
19.01.2025 - 22.01.2025
Doemens Impulse
30.01.2025 - 31.01.2025
kalender-icon