Eingabehilfen öffnen

Regenbogenfarbener Kuchen (Foto: Alexander Gray auf Unsplash)

Molson Coors gab bekannt, dass es seine Initiativen für Minderheiten (besser bekannt als diversity, equity and inclusion, kurz DEI) aufgegeben habe und nun eine „breitere Sichtweise“ einnehme. Alle Mitarbeiter sollen wissen, dass sie willkommen sind.

Schild Time to say Goodbye (Foto: Gerd Altmann auf pixabay)

Ist Tilray Brands die neue Resterampe für abgelegte Craft Bier-Brauereien? Am 3. September übernahm es die vier verbliebenen Craft Bier-Brauereien von Molson Coors: Hop Valley aus Eugene, Oregon, Terrapin aus Atlanta, Georgia, Revolver aus Granbury, Texas, und Atwater aus Detroit, Michigan.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Gruppenbild im Hopfengarten der Kauzen Bräu

Kauzen-Bräu | Wie jeden ersten Samstag im September fand bei der Kauzen Bräu das alljährliche Hopfenzupfen statt. Neben dem Wettkampf stand vor allem das gemeinsame Zupfen im Vordergrund.

Michaela Kaniber

Hopfenrundfahrt | Es ist gute Tradition, dass der Verband Deutscher Hopfenpflanzer zu Beginn der Erntesaison Ende August zur Hopfenrundfahrt durch die Hallertau lädt. So auch in diesem Jahr …

Bernhard Frey, Ulrike Freund und Frank Schlagenhauf im Sudhaus der Brauerei Gold Ochsen

Investitionsfreude | Die Brauerei Gold Ochsen in Ulm blickt auf über 425 Jahre Brauhandwerk zurück. Im Laufe ihrer Geschichte hat sie sich stets an wechselnde wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedingungen angepasst. Heute gehört sie zu den führenden Brauereien in der Region Ulm. Dabei stehen moderne Produktionsmethoden und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen im Mittelpunkt.

Hopfendolden

Aktuelle Untersuchungsergebnisse | Zu den unerwünschten Stoffen im Hopfen gehören umweltbedingt nicht vermeidbare Rückstände wie z.B. Schadmetalle, Dioxine, polychlorierte Biphenyle, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Mykotoxine und Radionuklide. In der vorliegenden Übersicht werden aktuelle Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen zu den genannten Umweltkontaminanten in Hopfen aus verschiedenen europäischen Anbauländern präsentiert und bewertet.

Eine von Stadtarchivar Gotthard Kemmether am 21.12.2022 speziell für den Artikel „Eine kalte Hefe in den Anden und eine “kalte gyr” in Bayern“ von Horst Dornbusch und Thomas Kraus-Weyermann (BRAUWELT Nr. 19, 2024) verfasste Transkription

Schloss Maxlrain

Ausgezeichnet | Bundesehrenpreis in Gold, Brauerei des Jahres 2024, Braumeister des Jahres 2024 – die Auszeichnungen sind dieses Jahr auf die Schlossbrauerei Maxlrain nur so eingeprasselt. Was steckt hinter der Erfolgsgeschichte der traditionsreichen Brauerei im Alpenvorland nahe Bad Aibling? Grund genug für einen Besuch der BRAUWELT vor Ort und ein Gespräch mit dem 1. Braumeister Josef Kronast.

Am 28.8.2024 fand die traditionelle Hopfenrundfahrt des Verbandes Deutscher Hopfenpflanzer durch die Hallertau statt. Neben 150 Gästen aus der Brau- und Hopfenwirtschaft, aus der Wissenschaft, von Verbänden und Behörden sowie den Medien fanden sich mit der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Michaela Kaniber und dem Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger auch hochrangige Vertreter der Politik vor dem Hopfenmuseum in Wolnzach ein.

Abstrakte Darstellung eines Gehirns vor Schaltkreisen und schwarzem Hintergrund (Quelle: Kohji Asakawa auf Pixabay)

Daten als Grundlage | In der dynamischen Welt der Techno­logie hat Künstliche Intelligenz (KI) in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. Dieser Artikel beleuchtet die potenziellen Einsatzmöglichkeiten von generativer KI und maschinellem Lernen in der Brauwirtschaft. Im Fokus stehen die Heraus­forderungen und Chancen, die diese Technologien bieten, sowie konkrete Anwendungsfälle, die bereits in der Logistik und Produk­tionsplanung umgesetzt werden.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Trends in Brewing
Datum 06.04.2025 - 09.04.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon