
Hopfenrundfahrt | Es ist gute Tradition, dass der Verband Deutscher Hopfenpflanzer zu Beginn der Erntesaison Ende August zur Hopfenrundfahrt durch die Hallertau lädt. So auch in diesem Jahr …

Investitionsfreude | Die Brauerei Gold Ochsen in Ulm blickt auf über 425 Jahre Brauhandwerk zurück. Im Laufe ihrer Geschichte hat sie sich stets an wechselnde wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedingungen angepasst. Heute gehört sie zu den führenden Brauereien in der Region Ulm. Dabei stehen moderne Produktionsmethoden und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen im Mittelpunkt.

Aktuelle Untersuchungsergebnisse | Zu den unerwünschten Stoffen im Hopfen gehören umweltbedingt nicht vermeidbare Rückstände wie z.B. Schadmetalle, Dioxine, polychlorierte Biphenyle, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Mykotoxine und Radionuklide. In der vorliegenden Übersicht werden aktuelle Ergebnisse von Rückstandsuntersuchungen zu den genannten Umweltkontaminanten in Hopfen aus verschiedenen europäischen Anbauländern präsentiert und bewertet.

Eine von Stadtarchivar Gotthard Kemmether am 21.12.2022 speziell für den Artikel „Eine kalte Hefe in den Anden und eine “kalte gyr” in Bayern“ von Horst Dornbusch und Thomas Kraus-Weyermann (BRAUWELT Nr. 19, 2024) verfasste Transkription

Ausgezeichnet | Bundesehrenpreis in Gold, Brauerei des Jahres 2024, Braumeister des Jahres 2024 – die Auszeichnungen sind dieses Jahr auf die Schlossbrauerei Maxlrain nur so eingeprasselt. Was steckt hinter der Erfolgsgeschichte der traditionsreichen Brauerei im Alpenvorland nahe Bad Aibling? Grund genug für einen Besuch der BRAUWELT vor Ort und ein Gespräch mit dem 1. Braumeister Josef Kronast.
Am 28.8.2024 fand die traditionelle Hopfenrundfahrt des Verbandes Deutscher Hopfenpflanzer durch die Hallertau statt. Neben 150 Gästen aus der Brau- und Hopfenwirtschaft, aus der Wissenschaft, von Verbänden und Behörden sowie den Medien fanden sich mit der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Michaela Kaniber und dem Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger auch hochrangige Vertreter der Politik vor dem Hopfenmuseum in Wolnzach ein.

Daten als Grundlage | In der dynamischen Welt der Technologie hat Künstliche Intelligenz (KI) in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. Dieser Artikel beleuchtet die potenziellen Einsatzmöglichkeiten von generativer KI und maschinellem Lernen in der Brauwirtschaft. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen, die diese Technologien bieten, sowie konkrete Anwendungsfälle, die bereits in der Logistik und Produktionsplanung umgesetzt werden.

DLG | Seit 50 Jahren trifft sich die Experten-Jury der Internationalen Qualitätsprüfung für Biere der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) regelmäßig zum Ausrichtungsseminar. Im Jubiläumsjahr 2024 fand es am 25. Juli in Weihenstephan statt.

BVE | Die neueste Risikostudie der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) und der AFC Risk & Crisis Consult GmbH (AFC) zeigt, dass Preis und Rentabilität der Rohstoffversorgung aktuell die Hauptprobleme für Lebensmittelhersteller darstellen.

König-Brauerei | Drei Traditionsunternehmen an Rhein und Ruhr haben am 30. August ein zukunftsweisendes Energieversorgungsprojekt für mehr Klimaschutz offiziell in Betrieb genommen: Industrielle Abwärme aus der Stahlproduktion von thyssenkrupp Steel fließt seitdem durch eine neue, von E.ON gebaute und betriebene Dampfübernahmeleitung in die König-Brauerei und liefert dort thermische Energie für die Brauereiprozesse.

IGN-Hopfentag | Das Ziel des IGN-Hopfentages ist das Netzwerken. Bei der Gründung der Interessengemeinschaft Niederlauterbach 1987 durch 18 Pflanzerfamilien war es die Frage, was die Brauereien von den Hopfenpflanzern erwarten.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Investor für Anlagenbauer banke gesucht
banke GmbH
-
Ruland feiert 25-jähriges Unternehmensjubiläum
Ruland Engineering & Consulting GmbH
-
Lebendiges Markenerlebnis
Rastal GmbH & Co. KG
-
Braufunding 4.0 knackt die Millionenmarke
Trumer Privatbrauerei Josef Sigl e.U.
-
Innovation und Verantwortung seit 100 Jahren
Festo Vertrieb GmbH & Co. KG