Umdenken im Anbau | Immer häufiger werden aufgrund des Klimawandels und der damit einhergehenden extremen Hitze- und Regenphasen ertraglich und qualitativ schlechte Ernten eingefahren. Das zwingt die gesamte Wertschöpfungskette von Landwirt, Handel, Mälzer und Brauer zum Umdenken, damit weiterhin ein Großteil der Rohstoffversorgung aus heimischem Getreide sichergestellt werden kann.
Unterschätztes Potential | Die Vielfalt verwendeter Mikroorganismen als Starterkulturen zur Bierherstellung war bis Ende des 19. Jahrhunderts riesig. Ihre Anzahl kann heute gar nicht abgeschätzt werden. Für den Erhalt reiner und stabiler Produkte war daher die Einführung von Hefereinkulturen ein wichtiger Schritt. Er bedeutete aber auch eine Einschränkung der Hefe-Vielfalt auf vergleichsweise wenige Stämme. Dieser Beitrag, er basiert auf einem Vortrag beim 11. Hefe- und Mikrobiologie Seminar 2024 in Weihenstephan, lässt erahnen, was Hefen können, wenn man sie lässt.
Weiter im Krisenmodus | Mit dem Erholungsjahr 2022 kehrte die Hoffnung auf Normalität zunächst zurück. Doch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine änderte das Leben nicht nur in den kriegsgebeutelten Gebieten. Steigende Preise, zurückhaltende Konsumenten und explodierende Kosten für Produktion und Energie sind einige der hinlänglich bekannten Symptome – wenngleich diese marginal erscheinen angesichts des tatsächlichen Kriegsgeschehens.
Outdoortanks und Kältenetz | Auch im Jahr 2023 hat die Stadtbrauerei Spalt den eingeschlagenen Weg des konsequenten Erneuerungskurses nicht verlassen. Nach einer intensiven Bewertung der vorhandenen Tankkapazitäten stand von Seiten der Brauerei der Entschluss fest, sowohl den Gärkeller als auch den Lagerkeller zu erweitern.
Mehrweg-Innovationspreis | Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) schreiben zum 14. Mal den Mehrweg-Innovationspreis aus. Die beiden Organisationen rufen Abfüller, Produktdesigner, Flaschenhersteller, Logistiker und Getränkeunternehmen mit fortschrittlichen Ideen auf, sich für den Preis zu bewerben.
Geschäftsklimaindex | Die vom ifo-Institut veröffentlichten Zahlen für das 1. Quartal 2024 lassen erkennen, dass die Stimmungslage in den Chefetagen der befragten Brauereien, wie schon in allen Quartalen von 2023, unverändert leicht unterkühlt ist.
Passion fürs Bierbrauen | Wenn man zurückreist in der Zeit, so stößt man immer wieder auf Berufe, die es heute nicht mehr gibt. So hört sich auch das, was wir in dieser Folge präsentieren, in unserer Zeit recht bizarr an. Alexander Rolinck war erfolgreicher Musiker, zudem Mundschenk seines Grafen, und hat sich dann doch für den Brauerberuf entschieden. Die Brauerei, die er gründete, ist auch mehr als 200 Jahre später noch existent, wenn auch nicht mehr im Familienbesitz.
Diversität und Gleichstellung | Auf der BrauBeviale 2023 fand der Kick-Off für women4beverages statt – ein neues Netzwerk für Frauen der Getränkebranche, das auch interessierte Männer willkommen heißt. Initiiert von Yontex, lebt women4beverages vom Engagement der Teilnehmerinnen. BRAUWELT-Autorin, Mitgründerin und frischgebackene Community Managerin Sylvia Kopp beschreibt, welchen Weg women4beverages nimmt.
Wasser einsparen | Auch in der Brauwirtschaft ist der Verbrauch der wichtigen Ressource Wasser im Fokus, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Wasser ist bei der Herstellung von Bier nicht nur die Hauptzutat, sondern als Prozesswasser essentiell z. B. bei der Verwendung des Pasteurs, der Umkehrosmose, des Kühlturms und des Abwassersystems. Effiziente Maßnahmen und Technologien können dazu beitragen, den Wasserverbrauch in diesen Bereichen signifikant zu reduzieren und somit einen Beitrag zum nachhaltigen Betrieb von Brauereien zu leisten. In diesem Artikel werden verschiedene Ansätze vorgestellt, wie Brauereien durch gezielte Maßnahmen die Wassereffizienz steigern können.
Erfolgsgeschichte | Die Filtration des Bieres ist eigentlich ein unnötiger Verfahrensschritt, denn unfiltriertes Bier schmeckt ebenso gut wie filtriertes. In der Literatur des 19. Jahrhunderts wird die Filtration gar nicht erwähnt. Das änderte sich nach der Erfindung des Universal-Schnellfilters von Lorenz A. Enzinger. Dieser Beitrag bietet einen Rückblick auf die Geschichte der Filtration, insbesondere auf die Entwicklung des Kieselgurfilters und die Weiterentwicklung nach dem 2. Weltkrieg durch den Schweizer Albert Moll.
Marktbericht | Hopfen wird weltweit zwischen 25 und 55 ° nördlicher wie südlicher Breite angebaut. Bekanntermaßen sind die USA und Deutschland die Hauptanbauländer mit jeweils über 20 000 ha Anbaufläche und einer Produktion von zusammen über 70 Prozent der Welternte, auf Platz 3 folgt Tschechien mit über 5000 ha. Wenig bekannt ist dagegen der Hopfenanbau in der Türkei. Der folgende Beitrag gibt einen Einblick in die Geschichte des Hopfenbaus und in den aktuellen Hopfenmarkt in der Türkei.
Recycling | Vier Mitglieder der European Aluminium Packaging Group (EAPG) und führende Hersteller für Aluminium-Walzprodukte, Constellium, Elval, Novelis und Speira, haben eine Vereinbarung für ein Standardisierungsprojekt unterzeichnet, das den Recyclinganteil bei Getränkedosen steigern und so die Kohlenstoffemissionen erheblich senken soll. Das Projekt hat eine verbesserte Recyclingfähigkeit des Dosendeckels im Fokus.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Konzept zur Biomassekonversion ausgezeichnet
Krones AG
-
Entscheidung für Deutschlands größten Getränkelogistiker
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
145-jähriges Firmenjubiläum
Mich. Weyermann® GmbH & Co. KG
-
Ferrum und KHS übernehmen H. F. Meyer
Ferrum AG | KHS AG, KHS GmbH