Ist der Verkauf der Familienbrauerei Het Anker an den Brauer von Delirium Tremens, der am 26. Dezember bekannt wurde, nur eine glückliche Fügung? Oder ist er ein Symptom für eine anhaltende Malaise, so dass ein rascher Ausstieg unterm Strich die beste Option ist?
Wird AB-InBev-Efes das gleiche Schicksal ereilen wie Carlsbergs Baltika? Am 30. Dezember unterzeichnete Wladimir Putin einen Präsidialerlass, in dem er einen Treuhänder für AB-InBev-Efes ernannte. Damit wurden alle Eigentumsrechte an eine neu gegründete Gesellschaft namens „GK Vmeste“ übertragen.
Noch vor der Veröffentlichung des Berichts eines Ausschusses über die neuen Ernährungsrichtlinien inklusive Alkohol, hat der Surgeon General der USA am 3. Januar Krebswarnungen auf alkoholischen Getränken gefordert.
Leidet Anheuser-Busch an großen Überkapazitäten? Am 2. Januar gab Pabst Brewing bekannt, dass ab dem ersten Quartal 2025 einige seiner Marken von Anheuser-Busch gebraut werden.
Die aggressive Preispolitik festlandchinesischer Brauereien, unfaire Handelspraktiken und irreführende Etikettierung schaden der heimischen Bierindustrie. Als Reaktion darauf kündigte das taiwanesische Finanzministerium am 2. Januar an, dass es nach einem förmlichen Antrag des Brauerverbandes eine Antidumpinguntersuchung gegen chinesische Bierimporte einleiten werde.
In einem beispiellosen Schritt hat United Breweries, an dem Heineken die Aktienmehrheit hält, am 8. Januar die Belieferung des südindischen Bundesstaates Telangana mit Heineken und Kingfisher Bier eingestellt. Die dortige Regierung hatte sich seit 2020 geweigert, Preiserhöhungen zuzulassen, was laut United Breweries zu großen Verlusten geführt hat. Ferner schulde Telangana noch Geld für frühere Bierlieferungen.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Veltins | Die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Sortieranlage markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieerzeugung bei der Brauerei C. & A. Veltins.
Buchtipp | Die Brauerei Haldengut prägt Winterthur bis heute. Weniger bekannt ist ihr Direktor Fritz Schoellhorn (1863–1933), der im schweizerischen Brauwesen eine wichtige Rolle gespielt hat.
Mikrobiologie | Im Zuge der BrauBeviale 2024 hat die MEBAK, die Mitteleuropäische Brautechnische Analysenkommission, ein neues Kapitel ihrer Online-Analysenmethodensammlung aufgeschlagen: die Mikrobiologie.
BGN | Insbesondere von kleinen Betrieben wird die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung als Herausforderung empfunden, so die Erfahrungen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN).
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG

