Eingabehilfen öffnen

Scrabble-Buchstaben formen die Wörter Search Engine Optimisation (Foto: Sarah B auf Unsplash)

Suchmaschinenoptimierung | Brauereien mit eigener Website möchten bei Google & Co möglichst weit vorne landen. Eine regelmäßige Analyse hilft dabei, den Erfolg der Website zu überwachen und an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Was sind dabei die wichtigsten Kennzahlen?

Gesamtansicht der Donau Malz

Donau Malz | Im Rahmen der Erneuerung der Silofassade sind bei der Donau Malz Solarmodule für die Stromerzeugung integriert worden. Nach dieser zunächst geringeren Leistung von 12 kWp sind weitere deutlich größere Anlagen auf den Dachflächen in Planung.

Drei Biergläser von oben mit Hopfendolden (Foto: Missy Fant auf Unsplash)

Vergleich | Erfolgreiche Hopfensorten werden immer wieder von einem Anbaugebiet in ein anderes verlagert, um dort deren Potenzial zu testen. Die Erwartung ist dabei, dass sie ähnliche agronomische und qualitative Eigenschaften zeigen wie im ursprünglichen Anbaugebiet.

Gerstenpflanze vor Getreidefeld (Foto: Hans Linde auf Pixabay)

Stärkeeigenschaften | Die Stärkestruktur in Braumalz hat einen entscheidenden Einfluss auf die Verzuckerung im Maisch­prozess, weswegen es durch ungünstige Stärkeeigenschaften zu erheblichen Ausbeuteverlusten kommen kann. Bislang fehlen jedoch zuverlässige Schnellmethoden, um kritische Malzchargen zu identifizieren, sowie Handlungsempfehlungen, um dennoch eine möglichst vollständige Verzuckerung zu erreichen.

Glas Bier in Großaufnahme vor unscharfem Hintergrund (Foto: Manfred Richter auf Pixabay)

Nachrüstbare Umwälzeinheit | Auf Basis dynamischer Fermentation mit Poseidon und crabtree-negativen Hefen lassen sich Biere mit 0,0 Volumenprozent Alkohol herstellen. Indem Umwälz- und Sedimentationsprozesse im Gärtank gezielt beeinflusst werden, lässt sich für eine hohe Qualität der produzierten Biere sorgen und die Effizienz einzelner Prozesse steigern.

Biergläser bei einer Verkostung

Qualitätskontrolle | Phenolische Aromastoffe können das Aromaprofil von Getränken maßgeblich prägen. Je nach Bierstil und Verbrauchererwartung werden sie als wertgebende Aromastoffe, aber auch als Fehlaromastoffe betrachtet. In letzterem Fall spricht man von phenolic off-flavour (POF).

Messestand von KHS

Mehrwert liefern | Es war eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Am 1. Januar 2024 übernahm Tobias Wetzel die Position des Geschäftsführers, verantwortlich für die Bereiche Sales, Projektmanagement und Service der KHS-Gruppe mit Sitz in Dortmund. Bereits zwischen 2011 und 2020 war Wetzel in verschiedenen Funktionen im Unternehmen tätig, bevor er zur Mannesmann Stainless Tubes Gruppe wechselte. Nun ist er wieder an Bord und komplettiert die KHS-Führungsriege um Kai Acker und Martin Resch. Während der BrauBeviale 2024 in Nürnberg nutzte die BRAUWELT die Gelegenheit zu einem Gespräch.

Gruppenfoto der Hopfen-Champions 2024 und ihrer Laudatoren (Foto: Pokorny Design)

Verband Deutscher Hopfenpflanzer | Im Rahmen der BrauBeviale in Nürnberg wurden am 27.11.2024 auch die Hopfen-Champions 2024 ausgezeichnet.

Gerstenfeld

Braugerstenreport | Mengenmäßig steht in diesem Wirtschaftsjahr aus der diesjährigen Ernte weiterhin mehr Sommergerste für Malzzwecke zur Verfügung als erwartet. Auch die schwachen Eiweißwerte stellen offenbar kein größeres Problem dar. Allerdings gibt es seit längerer Zeit kaum einen Markt für die Ware.

Weiterverwertete Braureststoffe

Krones | Die Steinecker GmbH, Tochterunternehmen von Krones, erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 (DNP) in der Kategorie „Produkte“, der 2024 erstmals vergeben wurde, um Leuchtturmprojekte unter den nachhaltigen Lösungen zu honorieren.

Bierglas in der Hand (Foto: Josh Olalde auf Unsplash)

Die Ankündigung, dass AB-InBev die Produktionsbrauerei des Craft Bier-Brauers Elysian in Seattle zum 31. Dezember 2024 schließen wird, hat zu wilden Spekulationen geführt. Einige meinten, dass es die Entscheidung von 30 Arbeitern der Brauerei war, im August 2023 der Gewerkschaft Teamsters beizutreten, die AB-InBev missfiel.

Wasserspeier mit Blick auf die Stadt bei Sonnenaufgang (Foto Pedro Lastra auf Unsplash)

Was ist bloß aus Stone geworden, dessen Gründer Greg „Beer Jesus“ Koch vor acht Jahren eine Brauerei in Berlin errichtete, um den Deutschen das Craft Bier-Evangelium zu predigen? Koch ist lange weg und die Berliner Brauerei verkauft. Und ab Januar wird der Craft Bier-Pionier aus Kalifornien nur noch den US-Markt beliefern, da er sich aus 50 Exportmärkten zurückzieht.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon