
Kölner Brauerei-Verband | Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Braugersten-Report Europa 2024 | Der Aufwuchs der Sommergerste in Europa zeigt sich im Moment sehr heterogen. Hohe Frühjahrs-Niederschläge haben regional zu einer langgezogenen Aussaat geführt.

Jubiläum | Die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH ist ein modernes, mittelständisches Unternehmen, das auf 75 erfolgreiche Jahre zurückblicken kann. Umfassende Produkt-, Qualitäts- und Wachstumsoffensiven, das Engagement im Team sowie ein positives Branchenklima ließen das Unternehmen stetig wachsen. Fest verwurzelt in Höchstädt an der Donau werden derzeit sukzessive die räumlichen Kapazitäten erweitert und damit wichtige Voraussetzungen geschaffen, um auch in Zukunft weiterhin erfolgreich zu sein.

Gastro-Biertrends | Am 2. August war es wieder soweit: der Internationale Tag des Bieres! Zeitlich dazu passend verrät der aktuelle Bier-Monitor 2024 auf Basis der deutschlandweiten kollex-Bestellungen bei 240 Getränkefachgroßhändlern, auf welche Sorten sich die Gastronomie in diesem Jahr einstellen sollte. Unter das Bier, das zu einem guten Drittel aller Getränke über den Tresen wandert, mischen sich immer häufiger alkoholfreie Versionen. Der kollex Bier-Monitor 2024 zeigt, dass die Vorlieben für Biersorten in Deutschland stark von der Region abhängen.

Sinkender Absatz | Laut Berichten der ISBnews (pln. Informacyjny Serwis Biznesowy/dt. Business-Informationsdienst) schrumpfte der polnische Biermarkt im Jahr 2023 mengenmäßig um weitere 2 Mio hl, also um 6,9 Prozent im Jahresvergleich auf 30,56 Mio hl, während er wertmäßig um 7,1 Prozent auf 22,8 Mrd PLN anstieg. Nach Angaben von NielsenIQ und dem Arbeitgeberverband der Brauwirtschaft – ZPPP Browary Polskie, haben die Polen im Jahr 2023 bis zu 400 Mio Flaschen und Dosen Bier weniger gekauft als im Jahr 2022.
IHSC | Das International Hop Standards Committee gibt die Ernennung eines neuen Ko-Vorsitzenden, John Paul Maye, bekannt, der die American Society of Brewing Chemists (ASBC) vertreten wird.
Braugersten-Gemeinschaft | In den vergangenen Wochen fanden in den deutschen Braugerstenanbaugebieten Informationsveranstaltungen und Braugerstenrundfahrten statt, wonach die Landesverbände zur Förderung des Braugerstenanbaues in Zusammenarbeit mit ihren Ämtern für Landwirtschaft bzw. Landwirtschaftskammern recht positive Vorernteprognosen abgegeben haben.

BarthHaas-Bericht | Unter den weltweit 40 größten Brauereigruppen finden sich sechs deutsche Unternehmen. Das geht aus der Rangliste „Top 40 Brauereien“ hervor, die im Rahmen des BarthHaas-Berichts Hopfen 2023/2024 veröffentlicht wurde.

Studie | Die veränderten Konsum- und Lebensgewohnheiten und das wachsende Gesundheitsbewusstsein sorgen dafür, dass alkoholfreie Biere und Biermischgetränke immer beliebter werden.
BGT | Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie der TUM in Weihenstephan führt in gewohnter Weise auch im Jahr 2024 wieder Frühvermälzungen durch. Von Interesse sind die Qualität des neuen Jahrgangs, das Mälzungsverhalten sowie die qualitative Beschaffenheit der Gersten und Malze.

Sichere Vertragsschlüsse | Die Gesellschaften bürgerlichen Rechts, also GbRs, sind häufig an Verträgen beteiligt und das manchmal, ohne dass die Vertragsparteien dies überhaupt erkannt haben. Ursache dafür ist, dass eine GbR auch unerkannt entstehen kann, da Voraussetzung für ihre Existenz lediglich ist, dass sich mindestens zwei Personen zur Erreichung eines gemeinsamen Zwecks zusammenschließen und die Zweckerreichung, auf welche Art auch immer, fördern.

Marketing-Konzept | Wer ihn sieht, erkennt ihn sofort: Den Ratsherrn-Kopf mit der markanten Halskrause – seit den 1950er-Jahren Symbol von Ratsherrn. Nun überrascht die Traditionsmarke mit einem neuen Design, in dem der Kopf und die Krause kaum mehr eine Rolle spielen. Grund genug, einen Blick auf die Hintergründe und die Geschichte des Hamburger Familienunternehmens zu werfen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG