
Hopfengabe | Zum Verhalten von Hopfenbitterstoffen in der Bieralterung und möglichen sensorischen Auswirkungen gibt es bereits einige Untersuchungen; ein Überblick dazu findet sich in „Hopfen – Vom Anbau bis zum Bier“ [1]. Keine der Studien stellte sich bisher die Frage, ob sich die Veränderungen der Bitterstoffe bei ausschließlich heiß gehopften Bieren von denen hopfengestopfter Biere unterscheiden. Deshalb wurde ein untergäriges Versuchsbier spät gehopft und ein Teil zusätzlich hopfengestopft; die Biere wurden gezielt gealtert und analysiert.

Familiengeschichte | Es soll häufiger vorkommen, dass es zu einem besonderen Geburtstag eines Brauers das selbstgebraute Bier gibt. Dass dieses Bier aber mit der vom Großvater entdeckten Bierhefe vergoren wurde, ist die absolute Ausnahme. Dr. Urs Wellhoener hatte dieses Glück: Zum 50. Geburtstag hat er sich diesen besonderen Sud gegönnt. Und wir haben nachgefragt…

Hopfenextraktion | Neben Pellets und CO2-Extrakten ist der Gesamtharz-Extrakt (früher Ethanol-Extrakt) ein seit Jahrzehnten bewährtes Hopfenprodukt zur Herstellung von Bier. In diesem zweiteiligen Beitrag werden seine Eigenschaften unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt.

Anton Paar ist stolz darauf, seit über fünf Jahrzehnten die Dichtemesstechnik für die Getränkeindustrie immer weiter zu verbessern. Seit mehr als 20 Jahren bietet das Unternehmen mit der CO2- und Ethanolgehaltbestimmung zwei weitere Schlüsselparameter für diese Branche.
AB InBev | Der erste E-Truck ist in der bayerischen Landeshauptstadt für AB InBev gestartet. Rund 100 Kilometer legt der vollelektrische MAN eTGM nun täglich im Corona-Extra-Design in und um München zurück – und das ganz ohne klimaschädlichen CO2-Ausstoß.
databyte | Der Wirtschaftsinformationsanbieter databyte analysiert, wie stark die Konkurrenz unter den Brauereien seit dem Jahrtausendwechsel zu- oder abnahm.

Behälterglas ist für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie die wichtigste Verpackungsform. Trotz größerer Masse und Instabilität ist Glas die ideale Primärverpackung für die lebensnotwendigen Produkte in diesen Branchen.

BarthHaas | Unter den weltweit 40 größten Brauereigruppen finden sich inzwischen acht deutsche Unternehmen. Das geht aus der Rangliste „Top 40 Brauereien“ hervor, die im Rahmen des BarthHaas-Berichts Hopfen 2020/2021 veröffentlicht wird.

Der weltgrößte Spirituosenkonzern Diageo sitzt auf 9 Mrd GBP (10,5 Mrd EUR) Cash. Was soll damit geschehen? CEO Ivan Menezes fällt nichts besseres ein als Aktien zurückzukaufen.
Die Ermordung des Afroamerikaners George Floyd durch einen Polizisten im April 2020 veranlasste die Brauereien Anheuser-Busch und Molson Coors zu Solidaritätsbekundungen mit ihren schwarzen Mitarbeitern und gegen Rassismus. Jetzt lassen Unternehmen der Alkoholindustrie ihren Worten Taten folgen. Bereits im April investierte Molson Coors in die Brauerei Tru Colors, deren Mitarbeiter sich aus Gang-Mitgliedern rekrutieren (wir berichteten).

Vorwürfe sexuellen, rassistischen und anderen Fehlverhaltens, die im Mai auf Instagram veröffentlicht wurden, haben die amerikanische Craft Bier-Industrie erschüttert. Sie haben zu Rücktritten, Entlassungen und öffentlichen Beteuerungen geführt.

US-Craft Bier-Brauer nutzen ihre Biere schon lange als Bühne, von der herab sie Volksreden halten. Von Lagunitas‘ Undercover Shut-Down Ale, das eine Polizeirazzia am St. Patrick’s Day 2005 in ihrer Brauerei thematisierte, bis hin zu den vielen „Anti-Trump“-Bieren: Craft Bier-Brauer haben gelernt, dass die Unterstützung einer guten Sache ihren Bierabsatz beflügeln kann.