Stromersparnisse | Einen großen Posten in Bezug auf die Betriebskosten stellt in Brauereien die Kältetechnik dar. Sie ist gleichzeitig der größte Hebel zur Energie- und Ressourceneinsparung und dennoch nicht der einzige Faktor beim Stromverbrauch, denn das Gesamtsystem innerhalb einer Brauerei ist ausschlaggebend. Im Folgenden berichten die Kältetechnikfirma Trane Roggenkamp und die 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel von ihren Erfahrungen, wie sie hohe Stromersparnisse im Brauereibetrieb erzielen konnten.
Arbeitsgruppe Hopfenanalyse | Die Hopfenernte 2021 ist abgeschlossen. Die Arbeitsgruppe Hopfenanalyse (AHA) gibt die durchschnittlichen Alpha-Säurenwerte bekannt, die bis Mitte Oktober in erntefrischen Hopfen ermittelt worden sind.
Robopac Deutschland, ein Unternehmen der internationalen Aetnagroup, setzt in der Lebensmittel- und Getränkebranche auf intelligente Verpackungsmaschinen für Stretchwickel-Technologien, die in eigenen TechLabs getestet und permanent aktualisiert werden.
Getränkeverbrauch 2020 | Den Deutschen ist anscheinend der Durst vergangen. Vor allem der Pro-Kopf-Verbrauch von Bier, Wässern und Erfrischungsgetränken war im vergangenen Jahr deutlich rückläufig. Damit gehört der Getränkesektor zu jenen Bereichen, die von der Pandemie am stärksten betroffen waren.
Um den Reinigungserfolg von gewerblich betriebenen Gläserspülmaschinen zu untersuchen, betrachtet diese Arbeit den Einfluss der Reinigungsparameter gemäß Sinner-Kreis unter Einbeziehung der Abnutzung der Schankgefäße. Die Versuchsgläser wurden im Vorfeld aufgeraut, um verschiedene Abnutzungsgrade abzubilden.
Mit steigenden Preisen für Ressourcen und immer höheren Ansprüchen an Qualität und Herstellungsprozesse sind Lebensmittel- und Getränkehersteller stets auf der Suche nach neuen Reinigungstechnologien. Dies gilt auch für Filtertücher in Maischefiltern, die heute häufig in langen und aufwändigen Reinigungsprozeduren wenig wirtschaftlich und nachhaltig gereinigt werden.
Der Verbleib der Malzaromen während des Brauprozesses ist immer noch nicht vollständig geklärt. Daher war es das Ziel dieser Arbeit, eine GC-MS-Methode zu etablieren, um die Aromastoffe von Spezialmalzen bis ins fertige Bier zu quantifizieren.
Neue Ebenen nutzen | Die Ansprüche an eine Linienführung haben sich mit der Zeit stark verändert. Der zur Verfügung stehende Platz ist heutzutage einer der wichtigsten Faktoren bei einer Neuplanung oder auch Erweiterung der vorhandenen Anlage. Auch freie Zugangsflächen für die sichere und kosteneffiziente Wartung sind unabdingbar. Das Erschaffen und die Nutzung neuer Ebenen stellt eine gute Möglichkeit dar, um den zur Verfügung stehenden Raum bestmöglich und kostenorientiert zu nutzen.
Simulierte Fassreifung | Wie entwickeln sich Farbe und Aromen der Spirituosen während der Holzfassreifung? Welche Rolle spielt der Toastinggrad der Hölzer und welche die Holzart selbst? Gaschromatographie und Flüssigchromatographie – womit lassen sich phenolische Holzkomponenten, aber auch die flüchtigen Stoffe des Holzes – höhere Alkohole, Aldehyde, Ester und Lactone – am besten bestimmen? Die Autoren haben Holzfassreifungen im Labor nachgestellt und Verläufe von Extraktion, Farb- und Aromenbildung analysiert.
Drei Frauen, die aus den denkbar unterschiedlichsten Gründen zu Bierbrauerinnen werden, sind die Protagonistinnen dieser Familiensaga aus dem ländlichen Minnesota: Diana wird bei einem Diebstahl erwischt und arbeitet ihre Schulden in einer Brauerei ab.
Steuerung des Proteingehalts | Neue Sorten bedeuten auch bei Braugerste dank des Zuchtfortschritts höhere Erträge, was zweifelsohne einen positiven Aspekt für die Erzeuger darstellt. Allerdings ist der höhere Ertrag häufig mit einer Reduzierung des Eiweißgehaltes verbunden. Das kann für die Akzeptanz der Rohware als Braugerste kritisch werden, da nicht nur ein zu hoher Eiweißgehalt Schwierigkeiten in der Verarbeitung macht, sondern auch ein zu geringer.
Sachsenröder | Das EU-weite Verbot von Einwegplastik stellt insbesondere die Hersteller für Verpackungslösungen im Bereich Getränke vor eine große Herausforderung: Verpackungen sind hier in der Regel mit Kunststoffen oder Aluminium beschichtete Papierprodukte.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
