Die Nocado Gruppe besteht aus dem Hersteller für hygienische Edelstahlarmaturen Nocado-Armaturenfabrik sowie den Anlagenbauern Nocado-Setec, Esau & Hueber, Kalinox und Nocado-Schwarte. Auf dem Gemeinschaftsstand werden Neuentwicklungen aus den Bereichen Hefemanagement, Kieselgurfiltration, Lösen von Gasen in Flüssigkeiten und aseptische Ventile und Rohrverbindungen präsentiert..
Conti Prop"-Hefeherführung und "Fermex"-Hefevitalisierung präsentiert Esau & Hueber die zentralen Funktionseinheiten aus seiner Gärkeller-Anlagentechnik. Die patentierte Zweistoffdüse ist das Herzstück dieser Anlagen und sorgt durch Bildung feinster Luftbläschen für eine sehr gute Sauerstoffversorgung von Würze und Hefe. Zur Ausstellung kommen Düsen unterschiedlicher Nennweiten, die zwischen DN 40 und DN 200 ein Leistungsspektrum von 25 bis 2500 hl/h abdecken. "Turbo Air" gibt es von der einfachen manuellen Version bis hin zur vollautomatischen Ausführung mit Massedurchflussmesser und Verhältnisregelung. Weitere neue Anwendungen wurden zur Sauerstoffdosierung in Würze und Mineralwasser sowie zur Ozonisierung und Enteisenung bei der Trinkwasseraufbereitung entwickelt.
Schwerpunkte von Wiedemann aus Husum sind Edelstahlprodukte. Den Groß-Korken-Scherben-Etikettenfang Modell "GKSE" zeichnet seine Robustheit aus. Er verfügt über zwei Scherbenkörbe mit großem Volumen sowie einen mittig angeordneten Fangkorb für Korken und Etiketten. Sämtliche Körbe sind oberhalb der Wasservorlage angeordnet, so dass die Etiketten sich nicht im Wasser auflösen und der Etikettenleim nicht ins Abwasser gelangt. Wegweisend bei Sonderanfertigungen sind die Fußbodenauskleidungen aus Edelstahl. Besonders bei Brauereien spielt das Ausschlagen kompletter Räume mit Edelstahl eine besondere Rolle. Edelstahl-Fußbodenauskleidungen lösen Probleme in Bereichen, in denen herkömmliche Beläge und Fugen durch Temperaturschwankungen und auslaufende Medien stark beschädigt werden können..
Türmerleim stellt ein Klebstoffprogramm zur Verfügung, mit dem Kunststoffbehältnisse aus PET, PP, PE und PVC mit Papier- oder Kunststoffetiketten problemlos etikettiert werden können. Diese Klebstoffe lassen sich wie Caseinleime verarbeiten und im Mehrwegbereich von den Behältnissen und Etikettieranlagen problemlos reinigen. Darüber hinaus zeigen sie bei der Etikettierung von Steuer- und Sicherungsstreifen Papierfaserriss und bieten dadurch höchste Sicherheit. Auch Hotmelts für die normale und überlappende Etikettierung mit Papier- und Kunststoffetiketten sind im Programm. Caseinleimqualitäten, caseinfreie Klebstoffe und Spezialprodukte zum Etikettieren normaler und stark vergüteter oder beschichteteter Glasbehältnisse ergänzen das Caseinleimprogramm..
Töpfer Kulmbach ist einer der führenden Hersteller von Etiketten für die Getränkeindustrie in Europa. Präsentiert werden Neuheiten und Bewährtes aus allen wesentlichen Bereichen des Etikettendruckes. Dazu gehören die Segmente: Nassklebe- und Folienetiketten, Schrumpf- und Stretch-Sleeves sowie Banderolen aus Papier, metallisiertem Papier und Folie - hochwertig bedruckt im Offset-, Tiefdruck- oder Flexodruckverfahren.
Für den gesamten Produktionsablauf von Malzannahme über Schroterei und Sudhaus bis hin zum Flaschenkeller bietet Steinecker den Kunden ein Produkt- und Dienstleistungsspektrum, das inklusive Steuerung auf die jeweiligen Gegebenheiten individuell zugeschnitten ist. Das "Twin Flow System" ermöglicht es erstmalig, bei der Bierfiltration während des Prozesses regulierend einzugreifen. Ein neuartiger Register-Filtratablauf bei diesem Kerzenfilterverfahren ersetzt die bisher übliche Lochplatte, die nachweislich zu strömungstechnischen Problemen führt. Beim Register-Filtratablauf sind die Filterelemente dagegen über Rohrsysteme zusammengefasst und das Filtrat wird direkt abgeführt. Durch die zwei aufeinander folgenden Mahlpassagen ist eine hohe Flexibilität und Produktqualität gegeben..
Die Bepalettier-/Entpalettiermaschine von Schaefer für leere PET-Flaschen kann als Puffer zwischen Blasmaschine und Abfüllung bei Getränkeabfüllern oder als Palettierer bei Flaschenherstellern eingesetzt werden. Die Zuführung zum Palettierkopf erfolgt direkt über die Luftförderer, die empfindlichen PET-Flaschen werden sicher am Flaschenhals gehalten, so dass sie bei der Übergabe an die Palette nicht kippen können. Das System stellt sich automatisch für den Entpalettier-/Bepalettiervorgang um. Ein vollautomatischer Wechsel zwischen verschiedenen Flaschengrößen (0,25 bis 2 l) und hohe Leistungen, die mit nur zwei Luftförderern am Zulauf erreicht werden, sind möglich. 15 000 Fl/h (2 l)..
Die Rauh-Gruppe präsentiert Kronenkorken, Bügelverschlüsse und Verschlüsse für die Spirituosenindustrie. Die internationalen Aktivitäten werden durch das slowenische Unternehmen Plutal 2000 aus Ljubljana dargestellt.
Ein breites Spektrum an weiterentwickelten Abfüll- und Verpackungsmaschinen stellt die Krones AG aus. Die Abfüllmaschinen sind zugeschnitten auf die jeweiligen Bedürfnisse von Bier, Softdrinks, Saft oder Mineralwasser und können schnell und flexibel auf andere Getränke und Behältergrößen umgestellt werden. Bei der Etikettiertechnik zeigt man ein neues Konzept, das nach dem Plug-and-Play-Prinzip die Kombination von Nass- und Selbstklebeetikettierung erlaubt. Zudem wurde ein Selbstklebeaggregat für bis zu 60 000 Fl/h konzipiert. Bei der neuen Reinigungsmaschine aus der Reihe "Lavatec KES" verbesserte man das Reinigungsverfahren durch geänderte Laugenführung und effizienteren Etikettenaustrag und sorgte für die automatische Reinigung des Kopfraums der Maschine..
Das unabhängige Beratungs- und Planungsbüro IbH Schepper hat sich spezialisiert auf allgemeine innerbetriebliche Logistik inklusive Generalbebauungsplanung, die Infrastruktur auf dem Betriebsgelände inklusive Ent- und Beladung, den innerbetrieblichen Materialfluss inklusive Hilfsmitteleinsatz wie etwa Stapler, die Lagerplanung aller Varianten für RHB, Halbfabrikate, Fertigprodukte Kommissionierung/Sortierung, das gesamte Artikel-Sortiment wie Warenannahme oder Versandbereitstellung. Vorgestellt werden auch die Planung von Fertigungsstrassen und Abfüllanlagen mit der dazugehörigen EDV-Gesamtkonzeption.
Das Unternehmen Winkelhorst bietet ein komplettes Leistungsspektrum für die zentrifugale Trenntechnik: Die individuelle Beratung der Kunden, die Überholung der Zentrifugen inklusive der Ausrüstung mit modernsten Steueranlagen gehören ebenso zum Leistungspaket wie die spätere Inbetriebnahme der Maschinen. Die Vorteile von gebrauchten und generalüberholten Zentrifugen liegen in geringeren Investitionskosten bei gleicher Qualität. Zusätzlich sichert der Lagerbestand von über 500 Zentrifugen in Köln kurze und flexible Lieferzeiten.
WIKA stellt auf Messe seinen neuen Druckmessumformer SA-11 vor. Der Messumformer ist vollverschweißt und damit absolut spaltfrei. Verkeimungen an Dichtungen oder einem metallischen Dichtkonus sollen so genauso ausgeschlossen werden können wie Kondensationsprobleme durch erhöhte Temperaturen während oder nach dem Reinigungsprozess. Das hygienegerechte Design ist zertifiziert nach EHEDG. Wika bietet für den aseptischen Druckmessumformer neben der DIN 11851 alle aseptische Prozessanschlüsse wie z. B. DIN11864-1, Clamp DIN 32676 und ISO 2852. Mit einem Druckbereich von 0 ... 250 mbar bis 0 ... 25 bar ist das neue Messgerät für vielfältige Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie geeignet..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG