Hochwertige Rieber Getränketheken aus Edelstahl sind durch ihre robuste praxisorientierte Bauweise besonders langlebig. Die elektronische Überwachung und die leistungsfähigen Kühlaggregate sorgen zuverlässig für hervorragende Kühlwerte. Im Programm sind steckerfertige Komplett-Getränketheken in Standard- und in Premiumklasse bis zu einer Länge von 2750 mm sowie Individual-Getränketheken. Die Individual-Getränketheken werden von Rieber aus vielen möglichen Elementen und Varianten maßgeschneidert zusammen gestellt. Für jede Theke steht eine Vielzahl an Zubehör und Sonderausstattungen zur Auswahl, wie beispielsweise abschließbare Flügeltüren oder Rollenauszüge und Beleuchtung..
Das Unternehmen "Putoksnis PET Packaging" ist der größte Hersteller in Baltischen Staaten. 80% der Produktion wird in mehr als 15 Länder in West- und Zentral Europa exportiert. Seit paar Jahren ist der Name des Unternehmens unter führenden Herstellern der Getränkeindustrie in Deutschland bekannt geworden, die PET Einwegverpackungen verwenden. Die PET Preformen werden mit modernsten Spritzgussmaschinen hergestellt und sind von höchster Qualität. Darüber hinaus gewährleisten die Preformen einen reibungslosen Prozess für die Flaschenproduktion gewährleisten. Für die Abfüllung von Mineralwasser werden die PET Vorformlinge mit besonders geringen Acetaldehydwerten angeboten. Ein modernes Flaschendesign eröffnet neue Möglichkeiten für die Verringerung der Preformgewichte..
Eine genaue und zuverlässige Füllstandsmessung unter hygiene-gerechten Gesichtspunkten ist für die Produktqualität in der Getränkeindustrie von besonderer Bedeutung. Der neue Füllstandsmessumformer "Compactlevel" in 2-Leiter-Technik, Signalausgang 4 ... 20 mA, ist ideal einsetzbar für die hydrostatische Füllstandsmessung an offenen Behältern. Durch die flache, kompakte Bauform von nur 34 mm Bauhöhe ist auch eine Montage an Behältern mit geringer Bodenfreiheit gegeben. Die Prozessanschlüsse mit der frontbündigen Membran sorgen für eine spaltfreie und hygienegerechte Anordnung an der Tankwand. Die typischen Anforderungen an eine Messstelle in der Getränkeindustrie, wie z.B.4435 werden erfüllt. Für CIP-Reinigung ist kurzfristig eine Reinigungstemperatur von 140 °C zulässig..
Der Sportverschluss ist der ideale Umsatzbringer für die Getränkeindustrie. Die Firma Idee + Form, arbeitet in Europa seit vielen Jahren für die Firma Creative Packaging aus den U.S.A., dem Weltmarktführer für Sportverschlüsse. Diese Verschlüsse, sowie die Sportverschlüsse aller Wettbewerber sind nur für Getränke ohne CO2 einsetzbar. Um mit diesen Verschlüssen kohlensäurehaltige Getränke abfüllen zu können, mussten die Flaschen zusätzlich versiegelt werden, bzw. es wurden andere zusätzliche Dichtungen verwandt. Diese Lösung ist sehr verbraucherunfreundlich, da auf den Flaschenetiketten ein Hinweis angebracht werden muss. Alle weltweiten Sportverschlusshersteller arbeiten sehr intensiv an einer Lösung für einen gasdichten Sport-cap, bisher ohne Erfolg, bis auf eine Ausnahme..
Die Heye-Glas GmbH präsentiert ihr aktuelles Behälterglas-Angebot aus Obernkirchener und Germersheimer Produktion. Trendige Log-Neck-Bierflaschen, Wein- und Sektflaschen verschiedenster Farben und Ausstattungen, verkaufsaktive Added-Value-Behälter für unterschiedliche Füllgutbereiche sind nur einige Beispiele aus dem alle Behälterglas-Segmente umfassenden Lieferprogramm. Heye Glas ist seit dem 1. Januar 2003 Mitglied der Ardagh-Gruppe, einem erfolgreichen europäischen Behälterglashersteller. Zur Ardagh Glass Ltd. gehören neben der Heye Glas GmbH auch Rockware Glass Ltd, UK, Abruzzo Vetro S.r.L., Italien sowie Heye International GmbH, Deutschland, Schaumburger Formenbau GmbH, Deutschland, EURA Glasrecycling GmbH, FuP, Polen und Heye FFS, Polen..
Gemü präsentiert Neuentwicklungen und Systemlösungen für die Getränkeindustrie. Das umfangreiche Programm der Ventil-, Mess- und Regeltechnik deckt die gesamte Palette aller für das Brauereiwesen notwendigen Technologien für die Wasseraufbereitung, Heiz- und Kühltechnik, die Würz-, Mälzerei-, Lager- und Abfülltechnik oder Reinigungs- und Hygieneanlagen ab. Sämtliche gängigen Funktionsprinzipien, Werkstoffe- Antriebs- und Anschlussarten können wie in einem Baukasten zusammengestellt werden. Neben den steuerungstechnischen Anlagenkomponenten, rundet die Mess- und Regeltechnik das Programm ab. Mit dem Konzept "Ventil-Technologie aus einer Hand" kann der Anwender den reibungslosen und wartungsfreundlichen Betrieb seiner betrieblichen Ausstattung sicherstellen..
Die FINKTEC GmbH, spezialisiert auf innovative Hygiene-Produkte und Systeme für den Produktions- und Abfüllbereich in der Getränke- und Lebensmittelindustrie, stellt folgende Neuheiten vor: Bandgleitmittel-Konzept mit integrierter Reinigungs- und Desinfektionswirkung. Dieses Konzept reduziert die Keimbelastung im Abfüllbereich durch ein effektives Reinigungsverhalten der Bandgleitmittellösung FT 8 BSM/ÖKORON® 12, bei hervorragender Gleiteigenschaft. Weiterhin wird die Reinigung unter CO2-Atmosphäre für Gär- und Lagergefäße (ZKG/ZKL) präsentiert, mit dem Einphasenreiniger FT 165 CIP der eine ausgeprägte Reinigungswirkung im Kaltbereich und bakteriostatischer Wirkung aufweist, so dass mit organischen Substanzen durchsetzen Pigmentschmutz schnell und vollständig entfernt wird..
Die Enviro-Chemie Gruppe präsentiert das dreistufige Biomar®-Verfahren, eine leistungsfähige, wirtschaftliche Lösung zur Reinigung von Abwässern aus Brauereien und der Getränkeindustrie. Die Gesamtschmutzfracht des Abwassers wird damit um 99% reduziert. In einer ersten Stufe wird unter anaeroben Bedingungen die organische Belastung des Abwassers um 80 – 90% abgebaut. Spezielle Bakterien wandeln die Schmutzfracht in Biogas um, das z.B. zur Dampf- und Energieerzeugung eingesetzt werden kann. Nach der ersten Reinigungsstufe hat das Abwasser eine mit häuslichem Abwasser vergleichbare Qualität, die in die Kanalisation eingeleitet werden kann. Ist es notwendig das Abwasser für die Direkteinleitung zu behandeln, wird in der zweiten Stufe eine aerobe Reinigung nachgeschaltet..
Ecolab’s Komplett-Hygiene Angebote gehen weit über die Lieferung von Reinigungs- und Desinfektionsprodukten hinaus. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Anwendern werden neuartige und kundenspezifische Hygieneverfahren angewandt und weiterentwickelt. Dieses leistungsstarke Angebot berücksichtigt uneingeschränkt die Wirtschaftlichkeit, Qualität und Sicherheit eines jeden Prozesses. Auf der diesjährigen Messe stellt Ecolab erneut innovative Premium-Konzepte speziell für die Getränkeproduktion vor. Als herausragendes Highlight, wird ein umfassendes Verfahren für Aseptische Abfüllhygiene präsentiert. Der Trend zu gesünderen und neuartigen Lebensmitteln verlangt nach Getränken ohne Konservierungsstoffe und teilweise ohne Kohlensäure..
Wie immer werden zum Jahresende originelle Geschenkverpackungen für besondere Anlässe gesucht. Die fünf Großbierflaschen der Dr. Bauer-Secundus GmbH bieten die Gelegenheit, das Bierpräsent in einer attraktiven Geschenkverpackung zu präsentieren. Die Flaschen mit Zapfhähnchen werden in der edlen Farbe „champagnergrün“ angeboten und sind auch in kleinen Mengen lieferbar.
Deco Glas als Spezialist für keramischen Siebdruck auf Getränkeflaschen zeigt am Beispiel vieler aktueller Marken, wie einfach es ist, ein Dekor mit dauerhaften keramischen Buntfarben umzusetzen. Beim 360° Rundumdruck können Flaschenhals und -zylinder komplett genutzt werden. Im Fokus steht Mehrweg. Die robusten keramischen Farben werden speziell auf Dekor, Füllgut und Beanspruchung abgestimmt und stehen problemlos über 20 Umläufe durch. Deco Glas berät seine Kunden bei der drucktechnischen Umsetzung des Dekors vom ersten Entwurf bis zum endgültigen Andruck auf der Originalflasche.
cph Deutschland als Mutterbetrieb der international tätigen cph group stellt auch dieses Jahr wieder mehrere Produkt-Neuentwicklungen bzw. Markteinführungen vor. Mit der Protecoll Reihe wurden neue synthetische Etikettierklebstoffe marktreif gemacht, die auch unter schwierigen Bedingungen gute Laufeigenschaften, einen hohen Anfangstack und gute Ergiebigkeiten zeigen. Mit dem "Hotmelt 6942" handelt es sich um einen abwaschbaren, d.h. wasserlöslichen Etikettierklebstoff, der vom Petcycle Verband freigegeben wurde. Dem Wunsch mit einem wässrigen Etikettierklebstoff Kunststoffetiketten auf Glasflaschen zu kleben kann mit "clearglue 2003" entsprochen werden. Neben diesen Neuentwicklungen konzentriert sich cph Deutschland aber auch auf neue Produktbereiche..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG