Eingabehilfen öffnen

Georg Lechner, Friedemann Bedürftig, 360 Seiten, Preis 14,95 EUR, Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH in der VEMAG Verlags- und Mediengesellschaft, Köln, 2003,

In den vergangenen Jahrzehnten ist in den Sudhäusern vieler Brauereien das Ausschlagvolumen stetig angewachsen. Die Außen- oder Innenkocher sind entsprechend der gewünschten Verdampfungsziffer mit dem Volumen der Würzepfannen mitgewachsen. Auf der Strecke geblieben ist jedoch im Verhältnis zum Ausschlagvolumen die freie Würzeoberfläche (Würzespiegel) zum Ausdampfen unerwünschter Aromastoffe.

Bereits 90 Millionen Verschlüsse wurden in einem führenden Schweizer Mineralwasserbetrieb im Trockenverfahren entkeimt. Der nachfolgende Beitrag stellt die Vorteile der Trockenentkeimung gegenüber anderen Entkeimungsverfahren anhand praktischer Erfahrungswerte dar.

Handbuch für die Getränke-Industrie, 29. Ausgabe, 184 Seiten, Format 20,5 x 13 cm, Preis 26,00 EUR zzgl. Versandkosten, Fachverlag für die Getränke-Industrie Christel Wuttke, Münster, 2003.

Walter Kölle, Wasseranalysen - richtig beurteilt, Grundlagen, Parameter, Wassertypen, Inhaltsstoffe, Grenzwerte nach der Trinkwasserverordnung und EU-Trinkwasserrichtlinien, 2. aktualisierte Auflage, Verlag Wiley-VCH, Weinheim, 2003, 440 Seiten, Preis 99,00 EUR, ISBN 3-527-30661-7.

Mit diesem Beitrag soll versucht werden, die aus der Vergangenheit bekannten Möglichkeiten der Ausbeuteermittlung kritisch zu diskutieren und auf das Fehlerrisiko hinzuweisen.

Die Anzahl der Brauereien, bei denen Bierschaum ein Thema war, hat in den letzten Jahren zugenommen. Mit einer entsprechenden Anpassung des Maischverfahrens und einer Optimierung der Würzekochung können deutliche Verbesserungen erzielt werden.

Den aktuellen Stand der Prozesskostenrechnung in der Getränkebranche zeigten Dipl.-Kfm. Thomas Clausnitzer, geschäftsführender Gesellschafter der MSU Consulting Hamburg, und Dipl.-Ing. Nils Stobbe, VLB, Berlin, beim 6. VLB-Forum "Cutting Costs - SavingMoney" Anfang Oktober in Berlin vor. Die Prozesskosten, einmalig erfasst, liegen in den Unternehmen häufig vor, für das gesamte Unternehmen nur manchmal. Laufend werden die Prozesskosten für den Prozess in den Betrieben manchmal erhoben, für das gesamte Unternehmen eher selten bzw. nie. Die Prozesskostenrechnung führt zu einer verursachungsgerechteren Zurechnung der Gemeinkosten. Sie hat folgende Vorteile:

Die Coca-Cola-Company, Atlanta, bringt ab Montag einen Orangensaft auf den US-Markt, der bei regelmäßigem Genuss erhöhte Cholesterin-Werte senken soll. Die Marke "Minute Maid Premium Heart Wise" soll bis Mitte November flächendeckend in den USA erhältlich sein. Dem Orangensaft wurde ein Zusatzstoff beigemischt, der bereits bei Cholesterin senkender Margarine verwendet wird. Das Pflanzen-Sterol soll den Cholesterin-Spiegel um bis zu zehn Prozent senken können. Mit dem neuen Getränk will die Coca-Cola-Company im Konkurrenzkampf mit dem Rivalen PepsiCo punkten.

Im Frühjahr 2003 gingen in der Warsteiner Brauerei insgesamt drei Inline-Sortierroboter für drei Mehrweganlagen à 100 000 Fl/h in Betrieb. Bei der Anlagenplanung wurde besonders auf geringen Platzbedarf und flexible Erweiterungsmöglichkeiten geachtet, um bei einer weiteren Zunahme des Mischgrades qualitativ wie quantitativ gerüstet zu sein.

Gut zehn Jahre nach dem letzten Umbruch in der Welt der Bier(flaschen)verpackung ist es nun wieder so weit. Eine neue Flasche steht ins Haus.

"Generell zählt nur, was dem Käufer gefällt, und ob er seine individuelle Wunscherfüllung in den Erlebnis- und Themenwelten der Angebote des Handels findet", meint Trendforscher Karl Heinz W. Smola. Eine Studie zum Konsumverhalten setzt noch eins drauf. Der idw (Informationsdienst Wissenschaft) der Universitäten Bayreuth, Bochum und der TU Clausthal berichtet, dass Konsumenten sowohl in Europa als auch in Nordamerika und Australien Straßenmärkte gegenüber großen Supermarktketten favorisieren.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon