PEKI® Getränkefahrzeuge ist einer der führenden europäischen Anbieter und zeigt die neuesten Entwicklungen aus den Produktbereichen Ausschank- und Kühlfahrzeuge, Inflatables sowie Event-Systemen. Im Mittelpunkt steht der neue Getränke-Verkaufs-Anhänger Typ 4000 KK mit kombiniertem Innenausbau zum Verkauf von Fass- und Flaschenware. Durch eine integrierte Rollbahn wird der Verkaufsbereich automatisch mit gekühlter Ware versorgt, die Flaschenentnahme erfolgt direkt aus dem Kasten. Weitere Getränke-Verkaufs-Anhänger mit interessanten Detaillösungen runden das Fahrzeugprogramm ab. Wie in den vergangenen Jahren werden limitierte Sonderserien zu Messekonditionen angeboten. Neu ist das aufblasbare, gestängefreie Event Dome Zeltsystem für Ausschank, Events und Promotion..
Auf der diesjährigen Messe präsentiert der Aufbauhersteller ORTEN aus Bernkastel-Kues/Mittelmosel seine neue "TOPLINER" Schwenkwandüberdach-Aufbautechnik - eine Verbesserung des ausgereiften und bewährten Schwenkwandüberdach-Systems. Die bewährte, leichtgängige und solide Konstruktion wird beibehalten und hinsichtlich Gewicht, Modulbauweise und Bedienkomfort deutlich optimiert. "SafeServer" heißt die zeitgemäße Antwort für das ORTEN Schiebe-Planen-Paneel-System. Öffnen und Schließen in weniger als 10 Sekunden. Keine Rungen, Latten, Schnallverschlüsse und nur mittels 2 Zentralverschlüssen zu ver- und entriegeln. Auf einem neuen Actros 2544 L wird die moderne "SafeServer" Aufbautechnik präsentiert. Die Maut zwingt zur Wiederentdeckung der Großvolumen-Getränketransportsattel..
Auch zum nächsten Jahr bietet Kress wieder ein Sondermodell aus ihrer Kühlanhängerpalette an. Das attraktive Paketangebot ist in Sachen Ausstattung speziell auf den harten Einsatzbereich in der Getränkeindustrie zugeschnitten. Auf der BRAU Beviale werden zwei Exemplare dieser Fahrzeuge vorgestellt. Die Sondermodelle sind ausgestattet mit allen wichtigen Details, um einen reibungslosen und sorgenfreien Veranstaltungseinsatz zu gewährleisten. Der 60 mm starke Isolierboden ist mit einer wasserdicht verschweißten Aluminium-Bodenwanne geschützt. Die Bodenplatte ist in dieser Weise sowohl gegen starke Schläge als auch gegen Wassereintritt zuverlässig geschützt. Zur problemlosen Beladung werden die Fahrzeuge mit zweiflügeliger Hecktür geliefert, welche über die gesamte Aufbaubreite zu öffnen ist.
Fahrzeugbau Böse übernimmt neben dem Neubau von innovativen Aufbausystemen sämtliche Serviceleistungen für Anhänger, Auflieger, Wechselbrücken, Aufbauten und Maschinenwagen aller gängigen Fabrikate. Neu hierbei ist der Einbau von On-board-Units zur automatischen Erfassung der Autobahnmaut. Ebenso garantiert Fahrzeugbau Böse die kurzfristige Verfügbarkeit von allen Böse-Systemteilen und einen täglichen Ersatzteilversand per DPD und Nachtexpress. Das Produktprogramm von Fahrzeugbau Böse umfasst eigen entwickelte Aufbausysteme, die sich schwerpunktmäßig an Brauereien, Brunnen und Getränkefachhandel bzw. Getränkespeditionen richten. Die Fertigung erfolgt in den beiden BÖSE-Werken durch geschultes Fachpersonal, welches den hohen Qualitätsanspruch sichert und garantiert.700 ff..
Die Firma Fahnenbruck betrachtet ihre Präsenz in Nürnberg als wiederkehrende Prüfung ihrer praktisch-handwerklich gekonnten Umsetzung von Ratschlägen und Anregungen in Verbindung immer neuer Auflagen hinsichtlich Hygiene und Schanktechnik in Bezug auf den mobilen Ausschank sei es Fass- oder Flaschenware. Immer wiederkehrende Wünsche waren und sind, hervorstechendes Ambiente, einfaches aber sicheres Handling in Verbindung mit ausgereiften, robusten, verschleißsicheren Konstruktions-Merkmalen, bestmöglichste Werbeflächen und größtmöglichsten Witterungsschutz. Aus dem großen Fertigungsprogramm werden die Typen Mozart mit Kühlraum und Junior II mit Kühlraum vorgestellt..
Zur vielseitigen Produktpalette, die die Firma Ewers Fahrzeugbau aus Meschede auf der BRAU zeigt, gehören verschiedene Klapptheken in Leichtbauweise für den Probeausschank sowie für den Festbetrieb. Als Messeneuheit vorstellt wird eine neue Generation von Getränke-Klappwandaufbauten in Leichtbauweise. Durch Verwendung einer neuartigen, extrem verschleißfesten und stabilen dabei gleichzeitig leichten Kunststoffverbundplatte in der Vorderwand, der Dachbeplankung sowie den Oberwänden ist es gelungen, das Aufbaugewicht um bis zu 20 % im Vergleich zum Standard-Aufbau zu senken. Die neue Leichtbau-Überdach-Schwenkwand-Generation von EWERS wird selbstverständlich - wie auch der Standard Überdach-Schwenkwandaufbau - nach VDI 2700 ff-Norm aufgebaut. Der Pavillontyp V35K mit großem Kühlraum für max.
Die Firma Esselmann ist einer der renommiertesten Anbieter von Ausschankfahrzeugen auf dem deutschsprachigen Markt. Als Spezialist im Fahrzeugbau präsentiert Esselmann die Neuentwicklungen und Highlights an Ausschankfahrzeugen und Eventfahrzeugen der Saison 2003/2004. Der im letzten Jahr vorgestellte "Backstage" ist erfolgreicher Vorreiter einer neuen Generation von Ausschankfahrzeugen. Die "Backstage-Line" erfüllt alle Ansprüche an moderne Verkaufsanhänger. Die Kombination von topaktuellen Multimediaelementen und traditioneller Ausschanktechnik machen die "Backstage-Klasse" zu Highlights auf jeder Veranstaltung. Das Erfolgskonzept findet in diesem Jahr seine Fortsetzung. Auch in diesem Jahr evolutioniert Esselmann das Topmodell BP22. Die Bestückung erfolgt ebenerdig durch Flügeltüren..
Ob herkömmliche Verschlüsse und Deckel oder die trendigen Sportsauger, ob stilles Wasser oder Mischgetränke aller Art, ob PET oder Glas - das seit 1995 erprobte WAG-Entkeimungsverfahren hält mit den ständigen Neuentwicklungen von Verpackungen und deren Inhalt Schritt. Die Verschlüsse werden dabei im Trockenverfahren mittels Ozon und energiereicher UV-Strahlung entkeimt. Durch katalytische Oxidation entstehen zusätzlich Radikale mit wesentlich erhöhter Entkeimungswirkung. Das nachfolgende Trocknen wie bei der Entkeimung mit Peressigsäure entfällt selbstredend. Ein weiteres Plus der WAG-Trockenentkeimung liegt in der dreifachen Entkeimungssicherheit, der hervorragenden Produktsicherheit sowie der flächendeckenden Entkeimungswirkung bis in kleinste Gewindegänge und Spalten.B..
Eisspeicher werden in allen Bereichen der Technik eingesetzt, z.B. im Bereich der Kältetechnik, jedoch auch in Bierbrauereien. Die Anwendung von Eisspeichern ermöglicht finanzielle Einsparungen. Als Ausführungen stehen "Ice-o-Matik" (mit Rohrschlangen) und "Plate-o-Matik" (mit Plattenverdampfern) zur Verfügung. Die Behälter sind komplett aus Edelstahl, doppelt isoliert mit diffusionsdichten Isolationspaneelen. Weiterhin werden auch Qualitätssicherungssysteme für klare Getränke vorgestellt. Diese Systeme sind patentiert und wurden von der Universität Weihenstephan entwickelt.
Im Mittelpunkt der Präsentation von Syskron stehen Analyse und Optimierung von Prozessen, Tracking und Tracing sowie IT-Lösungen zur vorbeugenden Wartung und Instandhaltung. Mit Line Tuning können die im Lauf der Jahre auftretenden Leistungseinbussen von Anlagen ermittelt werden: Dies bedeutet Anlagen analysieren, deren Schwachstellen diagnostizieren, die Prozesse optimieren und Lösungen realisieren - alles mit dem Ziel, den Wirkungsgrad nachhaltig zu steigern und so die Leistung zu erreichen, für die die Abfüll- und Verpackungsanlagen ursprünglich ausgelegt waren. Das Servicepaket setzt sich aus vier unabhängigen und logisch aufgebauten Modulen zusammen, die flexibel gewählt werden können. SIPS heißt diese Neuentwicklung und steht für Syskron Intelligent Plant Maintenance System.B..
Die Sicherung von Gebinden sowohl für den innerbetrieblichen als auch den außer Haus Transport ist ein bedeutendes Thema im produzierenden Gewerbe. Strapex bietet alle dafür notwendigen Lösungen aus einer Hand. Dazu zählen Maschinen zur horizontalen und vertikalen Umreifung von Paletten, ½ oder ¼ Displaypaletten. Ebenso wird diese Technologie zur Sicherung von Flaschen auf Wellpappe- oder Kunststofftrays und Fässern auf Paletten angewendet. Darüber hinaus wird präsentieren wir Ihnen ein System zur Umreifung mit Folien aus PE (Banderolierer TYP WEICON WBS60) als technische Alternative zum Kunststoffband. Als Lösung zur automatischen Entfernung von Schnüren, Bändern und Folien steht der Strapex Destrapper (TYP WEICON WBAF 140) zur Verfügung..
Die Stabifix Brauerei-Technik KG, Gräfelfing/München zählt zu den weltweit namhaften Lieferanten für Bierstabilisierungsmittel auf Kieselgelbasis. Sie hat dieses Verfahren als erste entwickelt. "Stabiquick" und "Stabifix Super" sind Xerogele, die hochwirksam sind und für langzeitige Haltbarkeiten Anwendung finden. Besonders ist die Verbesserung des Filtrationsverhaltens durch "Stabiquick" hervorzuheben. Das Hydrogel "Stabifix W" lässt sich staubfrei ebenso am Kieselgurfilter einsetzen und hat die ideale Teilchengröße für hohe Filterstandzeiten. "Stabifix Extra" ist ein universell wirkendes Stabilisierungsmittel, das für die Anforderungen der leistungs- und qualitätsorientierten Brauindustrie besonders geeignet ist. Es ist ein gezielt staubarmes hydratisiertes Xerogel..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktionsverlagerung geplant
Oettinger Brauerei GmbH
-
Partnerschaft mit Olympiastadion Berlin wird fortgesetzt
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Nachweis für Nachhaltigkeit
Ziemann Holvrieka GmbH
-
Auszeichnung in Altmühlfranken
Brauring GmbH & Co.KG
-
Stärkung der Mehrweglogistik durch neue Standorte
DGL GmbH & Co. KG