Eingabehilfen öffnen

Den Messeschwerpunkt von Amcor White Cap bilden Verschlüsse aus Metall und Kunststoff für die Getränkeindustrie, insbesondere mit 38 Millimeter Durchmesser. Dies ist die ideale Mündung, um direkt aus der Flasche zu trinken, da hier der eindringende Sauerstoff die Geschmacks- und Aromenentwickelung am besten fördert. Ein Hauptgewicht liegt auf den bekannten Weißblechverschlüssen für Glasflaschen – bekannt unter den internationalen Marken Twist-Off® und PT (Press-On Twist-Off®). Twist-Off® und PT-Verschlüsse sorgen für einen absolut sicheren Verschluss des Behälters bis zum ersten Öffnen durch den Verbraucher. Die Produkt- und Verschließsicherheit beginnt bereits mit dem Einsatz des Vapour Vacuum®-Systems, das zu einem luft- und flüssigkeitsdichten Sitz des Verschlusses führt.B..

Neue PET-Technologien, individuell angefertigte Verpackungen und das weitere Vordringen der PET-Verpackung in den Biermarkt werden die Hauptthemen am Messestand von Amcor PET Packaging während der BRAU Beviale 2003 sein. Das Unternehmen wird seine jüngste Entwicklung aus dem Bereich der PET-Barriere-Technologie vorstellen: "Bind-Ox+TM", eine Weiterentwicklung der richtungsweisenden Bind-OxTM-Sauerstoffbindung, bietet zusätzlichen Schutz gegen Delaminierung und sorgt dafür, dass sowohl das Erscheinungsbild des Gebindes als auch die Qualität des Inhalts erhalten bleiben. Ferner ermöglicht die neue Technologie anspruchsvollere Designmöglichkeiten der Flasche. Eine weitere neue Technologie für kohlensäurehaltige Getränke hat Amcor mit "Low Hybrid BaseTM" geschaffen..

Die Handtmann Armaturenfabrik zeigt auf Ihrem Messestand einen repräsentativen Querschnitt aus ihrem bewährten Produktspektrum. Schwerpunkt innerhalb der vielfältigen Produktpalette sind Armaturen zur Absicherung von Behältern wie feder- und gewichtsbelastete Sicherheits- und Vakuumventile. Die Sicherheitsventile besitzen zwischenzeitlich für die Medien - Flüssigkeiten/Dämpfe/Gase - eine gemeinsame Zulassung. Diese Armaturen sind häufig Bestandteil so genannter Domdeckel-Units. Diese Einheiten werden modular aufgebaut und berücksichtigen kundenspezifische Vorgaben und CIP-Fähigkeit. Die Palette der Sprühköpfe wurde hinsichtlich des Sprühbildes zur Optimierung der Reinigungseffizienz überarbeitet. Daneben werden auch kleinere Prozess-Units wie CIP-Anlagen etc. gefertigt..

ZZG Division der Zentes Unitex GmbH bietet Beratung und Ingenieurleistungen im Bereich der Reinigung für die Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie für die Pharma- und Kosmetikindustrie. Die von ZZG entwickelte CIP-Anlage ist die konsequente Weiterentwicklung bewährter CIP-Anlagen. Ihre Merkmale sind ein effizienter Reinigungsablauf durch vereinfachte Ventiltechnik, die erhöhte Flexibilität durch modularen Aufbau sowie die Möglichkeit zu 3 Reinigungsverfahren in einer CIP-Anlage (Einmalverwendung/Teilstapelung/Vollstapelung). und die Schonung des Budgets auf Grund geringer Investitionskosten. Die Kompetenz stützt sich auf die jahrzehntelange Erfahrung der Mitarbeiter auf dem Gebiet der Reinigung von Produktionsanlagen für die Nahrungs- und Getränkeindustrie.

Wallace & Tiernan, Günzburg, einer der führenden Hersteller von Anlagen und Geräten zur Wasseraufbereitung und Desinfektion, setzt in der Getränkeindustrie auf den Einsatz von Chlordioxid, das sich in der Praxis täglich vielfach bewährt. In Nürnberg steht die Chlordioxid-Bereitungs- und Dosieranlage DIOX-A 250 im Mittelpunkt, mit der bis zu 250 g/h Chlordioxid-Lösung hergestellt werden. Für die Versorgung mehrerer Dosierstellen ist ein Chargenbetrieb möglich. Jede Zugabe von Desinfektionsmittel gibt nur dann Sicherheit, wenn auch die Konzentration gemessen wird: Für Chlordioxid passt der Sensor CD7, der gegenüber Chlor, Brom und Wasserstoffperoxid keine Querempfindlichkeiten aufweist..

Die Vetropack-Gruppe zeigt "Glas nach Maß" für Verpackungsglas. Präsentiert werden die Segmente Bier, Mineralwasser und Softdrinks. Mit diesem Konzept bietet Vetropack ein Angebot, das rasch und kundenspezifisch auf die schnell wechselnden Marktbedürfnisse reagieren kann. „Glas nach Maß“ heißt kurze Entwicklungs- und Produktionszeit, individuelles Design und Formgebung, Auswahl aus acht verschiedenen Glasfarben und nicht zuletzt eine umfassende Beratung. Vetropack betreut und berät ihre Kunden vom Design über die Entwicklung der marktgerechten Glasverpackung bis hin zur Kreation von Etikette und Verschluss. Die Vetropack-Gruppe beschäftigte im Jahr 2002 ca. 2800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2002 einen konsolidierten Umsatz von 292,1 Mio EUR..

Mit den Labor-Schnelltests des Münchner Bakterienspezialisten vermicon AG können Brauereien sämtliche Bierkontaminanten schnell und zuverlässig analysieren. Das Unternehmen hat zwei Bier-Schnelltests im Angebot: VIT-Bier plus L. brevis weist alle bierschädlichen Milchsäurebakterien sowie den häufigsten Bierkontaminanten Lactobacillus brevis nach. Besonders verdächtige Proben aus dem Abfüllbereich können ergänzend durch VIT-Bier Megasphaera/Pectinatus auf das Vorhandensein von Megasphaera cerevisae und allen Vertretern der Gattung Pectinatus untersucht werden. Beide Analysekits sind in allen Stufen des Brauprozesses mit einem geringen Aufwand an Handling anzuwenden. Dazu programmiert vermicon Gensonden für Bakterien und koppelt sie mit einem Fluoreszenzfarbstoff..

Die Thonhauser Hygienespezialisten präsentieren die neuesten Erkenntnisse zum Thema HACCP-gerechte Kontrolle von CIP – Reinigungsprozessen, zu intelligenten Systemen für die trockene Bandschmierung sowie Weiterentwicklungen von TM® Desana Max für die Sanitation von Schankanlagen und Tafelwasseranlagen. Eine einfache Möglichkeit zur Überprüfung und Optimierung von CIP Prozessen bietet die TM® Farbindikation. Die Farbe einer zirkulierenden Kontrolllösung bestimmt den Hygienestatus der Anlage. Die Farberkennung erfolgt entweder rein visuell oder mittels photometrischer Aufzeichnung. Erfahrungsberichte über den Einsatz dieses neuartigen Validierungssystems werden präsentiert..

Die metallisierten "Gepalux"-Papiere von Schoeller & Hoesch wirken optisch so effektvoll wie Metallfolien, sind jedoch aus Papier. Der luxuriöse Glanz, die gute Prägefähigkeit und der Weißausdruck setzen Premium-Marken in Szene. Die aufgedampfte Aluminiumbeschichtung fällt kaum ins Gewicht, bietet Designern aber hohe Gestaltungsmöglichkeiten. Zugleich können an den Etikettierlinien sämtliche Verarbeitungsvorteile genutzt werden, die nur Papier bietet.

Hochwertige Rieber Getränketheken aus Edelstahl sind durch ihre robuste praxisorientierte Bauweise besonders langlebig. Die elektronische Überwachung und die leistungsfähigen Kühlaggregate sorgen zuverlässig für hervorragende Kühlwerte. Im Programm sind steckerfertige Komplett-Getränketheken in Standard- und in Premiumklasse bis zu einer Länge von 2750 mm sowie Individual-Getränketheken. Die Individual-Getränketheken werden von Rieber aus vielen möglichen Elementen und Varianten maßgeschneidert zusammen gestellt. Für jede Theke steht eine Vielzahl an Zubehör und Sonderausstattungen zur Auswahl, wie beispielsweise abschließbare Flügeltüren oder Rollenauszüge und Beleuchtung..

Das Unternehmen "Putoksnis PET Packaging" ist der größte Hersteller in Baltischen Staaten. 80% der Produktion wird in mehr als 15 Länder in West- und Zentral Europa exportiert. Seit paar Jahren ist der Name des Unternehmens unter führenden Herstellern der Getränkeindustrie in Deutschland bekannt geworden, die PET Einwegverpackungen verwenden. Die PET Preformen werden mit modernsten Spritzgussmaschinen hergestellt und sind von höchster Qualität. Darüber hinaus gewährleisten die Preformen einen reibungslosen Prozess für die Flaschenproduktion gewährleisten. Für die Abfüllung von Mineralwasser werden die PET Vorformlinge mit besonders geringen Acetaldehydwerten angeboten. Ein modernes Flaschendesign eröffnet neue Möglichkeiten für die Verringerung der Preformgewichte..

Eine genaue und zuverlässige Füllstandsmessung unter hygiene-gerechten Gesichtspunkten ist für die Produktqualität in der Getränkeindustrie von besonderer Bedeutung. Der neue Füllstandsmessumformer "Compactlevel" in 2-Leiter-Technik, Signalausgang 4 ... 20 mA, ist ideal einsetzbar für die hydrostatische Füllstandsmessung an offenen Behältern. Durch die flache, kompakte Bauform von nur 34 mm Bauhöhe ist auch eine Montage an Behältern mit geringer Bodenfreiheit gegeben. Die Prozessanschlüsse mit der frontbündigen Membran sorgen für eine spaltfreie und hygienegerechte Anordnung an der Tankwand. Die typischen Anforderungen an eine Messstelle in der Getränkeindustrie, wie z.B.4435 werden erfüllt. Für CIP-Reinigung ist kurzfristig eine Reinigungstemperatur von 140 °C zulässig..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon