Eingabehilfen öffnen

×

Hinweis

Es ist nicht erlaubt diese Ressource einzusehen!

Ende des vergangenen Jahres wurden zwei Steinecker-Anlagen in Russland abgenommen. Die Abnahme erfolgte durch die Staatliche Brautechnische Prüf- und Versuchsanstalt Weihenstephan. Die Ergebnisse erfüllten voll und ganz jeweils im vereinbarten Ziel, und a

Weltweit größter Brauer sollt Interbrew werden. Und zwar bis 2005. Das war Hugo Powells ehrgeiziges Ziel. Drei Jahre ließen ihn die Familienaktionäre von Interbrew gewähren. Doch als der Erfolg ausblieb, folgte die gnadenlose Abrechnung mit dem einstigen

Ausländische Braugiganten kämpfen immer heftiger an den US-Biertresen um den Absatz ihrer Marken - mit Erfolg. Während der Gesamtverbrauch in den vergangenen fünf Jahren bis Ende 2002 in den USA konstant geblieben ist, hat der Marktanteil der Importmarken

Ukrainische Brauereien haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres den Bierausstoß um knapp 20 Prozent auf 8,25 Mio hl gesteigert. Im Juni wurden 2,1 Mio hl Bier gebraut, 32,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die positive Entwicklung auf

Der türkische Großbrauer Anadolu Efes plant im ersten Halbjahr 2004 die Platzierung seiner internationalen Bierdivision, Efes Breweries International (EBI), an der Londoner Börse. Das zumindest verkündete der Präsident der Efes Beverage Group, Mukhtar Ken

Interessanterweise gibt es im Englischen kein Wort für "Schadenfreude". Doch das Gefühl schent den Menschen im englischen Sprachraum nicht völlig fremd zu sein. Immerhin reagierten viele auf die Veröffentlichung von SABMillers Geschäftsbericht Ende Mai mi

Trotz Pflichtpfand konnten LEH und Abholmärkte mit Biermischgetränken saisonale Chancen wahrnehmen. Die Saison-Indices (Absatz) waren in den beiden ersten Halbjahren 2002 und 2003 nahezu identisch. Das absolute Niveau liegt aber gebindebedingt unter Vorja

PET statt Dose - Den Verbrauchern scheint die neue Verpackung zu "schmecken" (ScanLine Nr. 3/2003). Die PET-Flasche kommt den Wünschen vieler Verbraucher entgegen. Bei Süßgetränken hat sie bereits respektable Marktanteile erobert und bei stillem Wasser is

Der österreichische Verbrauch von alkoholfreien Getränken ist 2002 um fünf Prozent gestiegen. Während mehr Mineralwasser, Limonade und Energy-Drinks getrunken wurden, ist der Konsum von Fruchtsäften leicht zurückgegangen. Bei den Functional Drinks hat sic

Um fast 10 Prozent lag der Wasserabsatz im 1. Halbjahr 2003 über dem Vorjahreswert (ScanLine Nr. 3/2003). Das entspricht in etwa auch dem Zuwachs von CO2-haltigen Wässern, das Plus von Wasser ohne CO2 war dagegen mehr als doppelt so hoch (19,6%). Als einz

Der europäische Markt für alkoholfreie Getränke zeichnet sich auch im laufenden Jahr durch eine hohe Dynamik aus. Diese Aussage traf Wolfgang Bock, Wild Gruppe, in seinem Referat beim diesjährigen internationalen Heidelberger Fachseminar von Wild am 18. S

Elopak hat eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit dem niederländischen Unternehmen Variopak unterzeichnet. Dadurch wird das Giebelkartongeschäft der Elopak weiter gestärkt. Außerdem werden die beiden Unternehmen im Bereich der Entwicklung neuer Geschäft

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon