Die ita vero AG/PPS-GmbH präsentiert innovative IT-Komplett-Lösungen zur optimalen Unternehmensführung in Industrie-, Groß- und Einzelhandel der Getränkebranche. "Prisma-GSP" ist die plattformunabhängige Software für mittelständische Getränke-Handelsunternehmen. "Prisma-GSP2 wurde aus der innovativen "Prisma-ERP" Software und der in der praxisbewährten GSP-Software neu entwickelt. Es entstand ein leistungsfähiges Produkt, das praxisorientiert, mandantenfähig und mit modernster Internet-Technologie ausgestattet wurde. Zukunftssichere Datenübertragungstechniken für Auslieferung und Logistik gehören dazu. "Prisma-ERP" wurde für die Getränkeindustrie entwickelt..
Hauptexponat ist der neue "Icetube Metro", eine eisgekühlte Getränkeröhre, welche die Kunden zur Selbstbedienung an ihren Tischen nutzen können. Damit lassen sich Personalkosten reduzieren. Die Firma, die das Originalprodukt 1995 entwickelt hat, wird weiterhin fünf verschiedene Metro-Dispenser Modelle, zwei verschiedene Kühlmöglichkeiten, einige Branding Möglichkeiten und das umfangreiche Ersatzteilprogramm präsentieren.
Ein neues Gesicht erhält die Serie "Economy Class" von HAGOLA, da einerseits optische und andrerseits auch funktionelle Verbesserungen vorgesehen wurden. Neben der bereits aus anderen Serien bekannten Designer-Griffleiste - die schon eine kleine Berühmtheit auf Grund ihrer Bedienerfreundlichkeit ist - werden nun auch bei der Economy Class die schon seit langem bei der First- und Business Class bewährten und patentierten Hohlkammerprofile eingesetzt. Durch die stärkere Isolierung des Korpus wird eine höhere Energieersparnis gewährleistet. Darüber hinaus wurde die Bauhöhe an die 890 mm Korpushöhe der First- und Business-Class-Modellreihen angeglichen. Mit dieser Vereinheitlichung erhält der Kunde eine größere Flexibilität, z. B. B. mit Ausgießer in den Auszügen gekühlt werden..
Die Kollektion DECO ART beinhaltet gepolsterte Stühle und Barhocker aus Buchenholz und eine speziell für Lounges in Hotels, Restaurants und Clubs konzipierte Serie von Polstermöbeln. Die Stühle haben ein Schaumstoffpolster und können mit verschiedenen Sitzbezügen ausgestattet werden. Die Grundmodelle sind in den Holzfarben nuss, mahagoni und kirsch und zum Teil auch in natur und schwarz lieferbar. Dazu werden strapazierfähige Bezüge in vielen Farben aus Trevira CS® und Kunstleder angeboten. Alle Bezüge sind mit Klett- und/oder Reißverschluss ausgestattet. Die Stoffbezüge können gewaschen werden, das Kunstleder ist feucht abwischbar. Zusätzlich ist dieser Serie ein passender gepolsterter Barhocker zur Seite gestellt. Die Kunstlederbezüge sind in dunkelrot, grün und schwarz erhältlich..
Neue Softwareentwicklungen an Branchenlösungen für die Getränkewirtschaft stellen den Schwerpunkt der diesjährigen Präsentation der dicomputer EDV Unternehmensberatung auf der BRAU in Nürnberg dar. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das innovative, unter WINDOWS entwickelte Business-Softwarepaket "diCOMMERCE". Das bereits seit einigen Monaten in der Praxis erprobte Warenwirtschaftssystem mit integrierter Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung bietet alle Funktionalitäten, die zur Abwicklung des Kerngeschäftes in der Getränkewirtschaft benötigt werden und ein zuverlässiges Unternehmens-Controlling gewährleisten. So können z.B. jetzt Bestellungen aus den Filialen „abgeräumt“ werden, Bestandsabfragen aus der Zentrale erfolgen oder Kundenbestellungen von der Zentrale (z.B..
Einmalig im Maßstab 1:87 haben die Nürnberger Werbeartikler DGD einen Fuhrpark an funkferngesteuerten Mini-Trucks bestehend aus den Fahrzeugtypen MB-Actros, MAN TG-A und Scania Hauber - jeweils als Sattelzug mit tiefem Aufleger - zusammengestellt. Als besonderes Highlight wird der Colani Tanksattelzug präsentiert. Alle funkferngesteuerten Mini-Trucks verfügen über ein Führerhaus aus Metall mit Frontlicht. Die Elektronik und die Wurfantenne sind im Aufleger eingearbeitet und gewährleisten somit eine einwandfreie Optik der Fahrzeuge. Die großen Werbeflächen auf dem Aufleger sorgen für maximale Markenpräsenz. Volle Fahr- und Lenkfunktionen ermöglichen Rangieren auf kleinstem Raum..
Getränkesoftwarespezialist COPA Systeme GmbH & Co. KG, informiert über die neuesten Entwicklungen seiner Produktfamilie: DOGAS/400 für IBM AS/400-iSeries, DOGAS/PC, COPA/KASSE und COPA/Zentrale sowie die Unix-Lösung L5000. Erstmals auf einer Fachmesse wird das neue Business-Softwarepaket drink.3000 vorgestellt. Das Release 1 der neuen integrierten Business-Softwarelösung für die Getränkewirtschaft, „drink.3000“, ist Messe-Highlight bei COPA Systeme. Diese datenbankneutrale, plattformunabhängige Client/Server-Branchenlösung auf neuestem technologischen Stand unterstützt alle Sparten der Getränkewirtschaft bei der Abwicklung ihrer Kerngeschäfte, bei der Administration sowie Planung und Unternehmenssteuerung. In Nürnberg werden bereits vielfältige Funktionalitäten von drink.3000 gezeigt.B..
Das bewährte Konzept an Seitenladern und Swing-Board-Aufbauten sind Gegenstand der Messepräsentation bei Zikun. Mit einem Swing-Board II Klappwandsystem lässt sich die linke Seitenwand des Lkw-Aufbaus per Knopfdruck auf das Dach schwenken. Damit ist die komplette Ladung über die gesamte Länge überschaubar und zugänglich. Der Seitenlader auf der rechten Seite wird über einen elektrohydraulischen Schwenkvorgang angehoben, und die gesamte Ladung ist damit zugänglich, das untere Bordwandteil übernimmt dabei die Funktion der seitlichen Ladebordwand. Das Heben und Senken der seitlichen Ladebordwand wird über eine Schalttafel im Fahrerhaus oder über eine Sicherheit-Zweifuß-Steuerung auf der Plattform geregelt. Damit wird die Ladefläche komplett frei..
Präsentiert wird der Mitnehmstapler "Cangaru, Typ JR" mit einziehbaren Radarmen, geeignet für die Getränkeverteilung. Angeboten wird der Getränkestapler mit 1,5 t Tragkraft bei 600 mm LSP. Der große integrierte Seitenschub von 670 mm sowie die Teleskopgabeln erleichtern dem Fahrer die Beladung und Entnahme von Getränkepaletten ohne zeitaufwändiges Rangieren. In derselben Serie wurde ein neuer Stapler entwickelt, der "JR+", der leicht und kompakt ist und Allradantrieb hat. Die Tragfähigkeit beträgt 2000 kg. Als Antrieb dient ein Dreizylinder-Dieselmotor Lombardini FOCS LDW 903.
Wichtiges Messethema bei Schulte Bender & Partner ist die Umsetzung der EU-Verordnung 178/2002 zur Chargenverfolgung. Schulte Bender & Partner (SBP) Unternehmensberater für Logistik sind erneut als Aussteller vertreten. Wichtiges Messethema ist die Umsetzung der EU-VO 178/2002 zur Chargenverfolgung. SBP bietet Unterstützung bei auf die Betriebsgröße abgestimmte Lösungen, die Kosten-Nutzenanalyse zur Amortisation der Investitionen durch mögliche Prozessoptimierungen sowie Umsetzung der Maßnahmen an. Außerdem informiert SBP anhand von Referenzprojekten der Branche über Bordcomputer-Anwendungen im LKW (GSM/GPS für Logistikcontrolling, Voll- und Leerguterfassung während der Tour) sowie Abrechnung und Optimierung der LKW-Maut..
PEKI® Getränkefahrzeuge ist einer der führenden europäischen Anbieter und zeigt die neuesten Entwicklungen aus den Produktbereichen Ausschank- und Kühlfahrzeuge, Inflatables sowie Event-Systemen. Im Mittelpunkt steht der neue Getränke-Verkaufs-Anhänger Typ 4000 KK mit kombiniertem Innenausbau zum Verkauf von Fass- und Flaschenware. Durch eine integrierte Rollbahn wird der Verkaufsbereich automatisch mit gekühlter Ware versorgt, die Flaschenentnahme erfolgt direkt aus dem Kasten. Weitere Getränke-Verkaufs-Anhänger mit interessanten Detaillösungen runden das Fahrzeugprogramm ab. Wie in den vergangenen Jahren werden limitierte Sonderserien zu Messekonditionen angeboten. Neu ist das aufblasbare, gestängefreie Event Dome Zeltsystem für Ausschank, Events und Promotion..
Auf der diesjährigen Messe präsentiert der Aufbauhersteller ORTEN aus Bernkastel-Kues/Mittelmosel seine neue "TOPLINER" Schwenkwandüberdach-Aufbautechnik - eine Verbesserung des ausgereiften und bewährten Schwenkwandüberdach-Systems. Die bewährte, leichtgängige und solide Konstruktion wird beibehalten und hinsichtlich Gewicht, Modulbauweise und Bedienkomfort deutlich optimiert. "SafeServer" heißt die zeitgemäße Antwort für das ORTEN Schiebe-Planen-Paneel-System. Öffnen und Schließen in weniger als 10 Sekunden. Keine Rungen, Latten, Schnallverschlüsse und nur mittels 2 Zentralverschlüssen zu ver- und entriegeln. Auf einem neuen Actros 2544 L wird die moderne "SafeServer" Aufbautechnik präsentiert. Die Maut zwingt zur Wiederentdeckung der Großvolumen-Getränketransportsattel..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH