Die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) ist seit mehr als 100 Jahren Dienstleister der Brauwirtschaft und Getränkeindustrie. Ob Rohstoffe, Sudhaustechnik oder Verpackung, man bietet aktuelle Forschungsergebnisse und Know-how. Tagungen, Ausbildung von Braumeistern und Ingenieuren sowie Fachpublikationen, auch in englischer Sprache, eröffnen den Zugang zu nationalen und internationalen Netzwerken. Als Neuheit präsentiert sich in diesem Jahr zum ersten Mal die jüngste Abteilung "VLB-Labotech" der Öffentlichkeit. Diese bietet Mitgliedern und Kunden weltweit alles, was zur apparativen Ausstattung eines Qualitätssicherungslabors gehört. Angesprochen sind Laboratorien nicht nur von Brauereien und Mälzereien, sondern der gesamten Getränke- und Lebensmittelindustrie..
Das Jahrestreffen fand vom 26. - 28. April in Graz statt. Der Einladung von Dieter Pelz waren 36 Teilnehmer aus Bayern und Österreich gefolgt. Die Anreise erfolgte am Freitag Mittag mit dem PKW. Bereits um 14.00 Uhr wurde man von Siegfried Hoffmann (VLBer in Österreich ) herzlich begrüßt und die Reise mit dem Bus in die Südsteiermark, mit Besichtigung der Hopfenanlagen in Leutschach, konnte beginnen. Hier stieß auch der Gastgeber, Dieter Pelz, zur Gruppe und konnte mit interessanten Informationen zur Südsteiermark und dem Hopfenanbau alle Fragen beantworten. Die gesamte Hopfenernte der 80 ha Anbaufläche wird von der Brau Union Österreich im Eigenbedarf verwendet. Der Samstag begann mit "Salzburger Schnürlregen" und entwickelte sich zu einem heftigen Grazer Regenschauer. - 4.".
Der Verband mittelständischer Privatbrauereien in Bayern e.V., München, ist mit seinen knapp 500 Mitgliedsbrauereien der größte Fachverband der Brauwirtschaft in Europa und vertritt deren fachliche, wirtschaftliche und sozialpolitische Interessen. Der ideelle Träger der BRAU Beviale präsentiert auf seinem KommunikationsStand folgende Service-Leistungen: Rechts-, Umwelt- und Versicherungsberatung, Anschluss an die Kooperation "Private Brauereigasthöfe" und die Verwendung des "Reinheitsgebots-Signets"..
Anlässlich des Deutschen Brauer-Tages hielt der Deutsche Brauer-Bund am 6. Juni 2002 in Weimar ein Diskussionsforum "Industrie und Handel - Gleichberechtigte Partner oder feindliche Brüder?" ab.
Unter der Leitung von Michael Hollmann, Vorsitzender des Vorstandes der Brau & Brunnen AG, Dortmund, diskutierten Dr. Peter Barrenstein, McKinsey & Company, München, Dr. Jochen Klein, Vorsitzender der Geschäftsführung der Döhler GmbH, Darmstadt, Lambert Leisewitz, Vorsitzender des Vorstandes der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG, Gundolf Praast, Senior Adviser beim EuroHandelsinstitut, früher Hauptgeschäftsführer der deutschen Sparzentrale, und Josef Schmidt, geschäftsführender Gesellschafter der Solution Management + Consulting Saarbrücken GmbH.
Zur Einstimmung skizzierte Dr....
Wie in jedem Jahr am ersten vollen Septemberwochenende trafen sich die Mitglieder vom Bund der Getränkebetriebsmeister zum Jahrestreffen vom 6. – 8. September 2002. Eingeladen hatte Nordwest Getränke Soest/Betrieb Herten.
Die Organisation dieser alljährlichen Zusammenkunft lag in den Händen von Detlef Niederschelp, Getränkebetriebsmeister bei Nordwest Getränke Herten. Das Parkhotel in Marl bot den geeigneten Rahmen, um 22 Kollegen mit ihren Ehefrauen zu begrüßen. Bei einem eleganten Büfett und nicht nur Alkoholfreiem wurden so manche Erinnerungen und Erfahrungen ausgetauscht. Die anschließende Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Günter Thielen, Gerolsteiner Brunnen; 2. Tensid Chemie. Colt International realisiert wurde..
Am Vorabend der 4. Sommertage der Getränkewirtschaft, die am 29. und 30. August 2002 von Rüdiger Ruoss in Berlin abgehalten wurden, gaben Dr. Bill Simpson, Technical Director, FlavorActiV Ltd., Chinnor/UK und Dr. Wolfgang Stempfl, Geschäftsführer Doemens Akademie, Gräfelfing, einen Überblick über Geschmackseindrücke beim Bier. Die Referenten gingen auch darauf ein, wie man Geschmacksfehler erkennen und verhindern kann. Zunächst einmal geht es für den Brauer darum, die Wünsche seiner Kunden zu kennen, zu wissen, ob alle Kunden dasselbe wollen, die Kundenwünsche auch umzusetzen, zu wissen, unter welcher Marke man das Produkt verkaufen kann und zu verstehen, warum die Kunden das entsprechende Produkt wollen. ...
Im Rahmen des 31. Internationalen Braugersten-Seminars der VLB am 8. Oktober in Berlin, ging der Präsident des Deutschen Mälzerbundes, Martin Göhler, auf die aktuellen Problembereiche der Mälzer ein. Der langfristig rückläufige Bierkonsum im Inland zwingt die deutsche Malzbranche zu einem zunehmend internationalen Malzhandel bei gleichzeitig sich weiter verändernden Abnehmerstrukturen.
Die Diskussion um Lebensmittelsicherheit mit ihrer steigenden Anzahl von Verordnungen und meist EU-weiten gesetzlichen Regelungen erfordert ebenfalls Anpassungen und Änderungen. Bei der Braugerste und Züchtung müssen die Möglichkeiten der Züchter und die Erwartungen der Erzeuger noch stärker verzahnt werden.
Die wachsenden Anforderungen betreffen den gesamten Versorgungsweg.
....
Die diesjährige Jahresversammlung der Brau Ring Kooperationsgesellschaft Privater Brauereien fand in Füssen statt. Zur Begrüßung der zahlreich angereisten Vertreter der angeschlossenen Mitgliedsbrauereien aus Deutschland, der Schweiz und Österreich verwies der Vorsitzende Manfred Gebhardt-Euler auf die Gründungsjahre der Kooperation, als Konzerne wie Oetker, Reemtsma und die Hypobank mit öffentlichen Kampagnen und enormen Verunsicherungen die mittelständischen Privatbrauereien "aufrollen" wollten. Die Reaktion darauf war ein einmaliger Schulterschluss des Mittelstandes, und so kam es zur Gründung der Brau Ring Kooperation. Aus den hochgespielten "Elefanten-Hochzeiten" seien noch nicht einmal richtige Firmen-Familien entstanden. Mitgliedsbrauerei begrüßen können..
Am 13. September 2002 trafen sich in der Oderland-Brauerei GmbH, Frankfurt (Oder), 36 Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste zum Brau- und Malzmeisterabend.
Der LG-Vorsitzende, Koll. Weichenhain, begrüßte alle Anwesenden, besonders Ehrenmitglied Koll. Pieper und den Referenten der Südmo Projects GmbH, Herrn Steinl, und sprach seinen Dank an die Geschäftsführung der gastgebenden Brauerei für die Ausrichtung der Veranstaltung aus. Koll. Weichenhain würdigte den 60. Geburtstag des Mitgliedes Koll. Grunenberg mit einem brauereitypischen Präsent. Die Koll. Kahlmeyer und Kluge begingen den 65. Geburtstag, Koll. Kloß wurde 60 und Kolln. Dr. Kunte 50 Jahre alt. Für ihr Engagement beim Sommerausflug erhielten die Koll. Dr. Manger, Pritzkow und Weidner ein kleines Präsent.
Koll..
Am Donnerstag, dem 15. August 2002 trafen sich 42 Mitglieder, Angehörige und Freunde auf Einladung des Mitglieds Wolfgang Kuchem zu einem sommerlichen Stammtisch in Kuchems Brauhaus in Pirmasens.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Landesgruppe, Elmar Bohm, gab Wolfgang Kuchem einen Überblick über die Planung und Entstehung seiner Hausbrauerei. In einem Brauereirundgang konnte man sich von der gelungenen Fertigstellung der Brauanlagen und der gut besuchten Gaststätte überzeugen.
Den Fachvortrag hielt Dr. Klaus Litzenburger von der Prüf- und Versuchsanstalt in Weihenstephan. In lockerer, aber sehr informativer Weise berichtete er über Hygieneprobleme im Flaschenkeller. Auf Grund seiner vielfältigen Praxiserfahrungen konnte Dr. mechanische Reinigung nicht verzichten kann..
Der Bund Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker hielt seine 52. Arbeitstagung vom 26. - 28. September 2002 im Hofbräu Kaltenhausen bei Salzburg ab. Präsident Ernst Forster führte in seiner Begrüßungsansprache das sehr große Interesse an dieser Veranstaltung auch auf die aktuellen Themen sowie auf die namhaften Referenten aus dem In- und Ausland zurück.
Der Bierausstoß in Österreich hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2002 lt. Forster günstig entwickelt. Allerdings machte der August die positiven Hoffnungen für das Gesamtjahr 2002 wieder zunichte. Alkoholfreie und alkoholreduzierte Biere nahmen eher ab, Radler dagegen zu. Die Bierdose zeigte einen Anstieg um 4,8%. Die Einwegquote liegt in Österreich bei 14,8%.
Die Gasthausbrauereien boomen in Österreich....
Unter dem Motto "Zukunft gestalten auf solider Basis" waren Teilnehmer aus 50 Ländern nach Heidelberg angereist, um sich anlässlich der Heidelberger Fachseminare der Wild-Gruppe über neue Trends bei Lebensmitteln und Getränken zu informieren. Wie anlässlich der Eröffnung Dr. Hans-Peter Wild mit Bezug auf den Tagungstitel meinte, "ist es auch heute im schwierigeren wirtschaftlichen Umfeld möglich, was zu machen". Dies zeige die Umsatzentwicklung des Unternehmens, die sich alle fünf Jahre verdoppelt habe. Für Wild sei der anhaltende Trend zum natürlichen Produkt Wachstumsmotor für das weltweite Geschäft geworden. "Was wir in der Zukunft essen und trinken werden, unterscheidet sich von dem, was wir momentan verzehren", so Wild.
Highlights waren die Gastvorträge von Bundeskanzler a.D. Dr.
Auf Einladung der Kollegen E. Kompch und W. Boeck fand das Treffen des 45. Lehrgangs nach 30 Jahren in Köln statt. Der Einladung zur Brauerei Päffgen sind bereits am Freitag 22 ehemaliger VLBer mit Frauen gefolgt.
In der Päffgen Brauereigaststätte, in der sich auch die Peter von Mailand Bruderschaft regelmäßig trifft, wurden die Gäste von Rudolf Päffgen auf das Herzlichste begrüßt. Das von R. Päffgen gespendete Bier und das Abendessen à la cart von der Fa. Johnson-Diversey ließen sich alle Teilnehmer munden. Alle sagten dem vorzüglichen Gerstensaft Kölsch reichlich zu, da es bis zum Hotel nur einige hundert Meter zu Fuß waren. Für einige war es dann doch angenehmer, mit dem Taxi den Rückweg anzutreten. Ecolab eingetroffen. Der Betriebsleiter, Dipl.-Ing..
Ein Colloquium des Instituts für Umweltverfahrenstechnik der Universität Bremen, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, beschäftigte sich am 16. und 17. September in Bremen mit dem Aspekt Nachhaltigkeit. Dabei griffen Wissenschaftler und Ingenieure der Zulieferindustrie aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen Themen auf, die in erster Linie die Ressourcenschonung im Vordergrund haben.
Über den Einsatz der Membrantrenntechnik zum Laugen und Wasserrecycling in der Flaschenwaschmaschine sprach Dr.-Ing. Bernd Bauer, FuMA-Tech GmbH, Vaihingen. Über Nanofiltration lässt sich Lauge vollwertig aufbereiten. Die Nanofiltration entfernt Laugenbestandteile auf molekularer Ebene. Hohe CSB-Konzentrationen erhöhen die Schaumbildung und verschlechtern den Waschprozess....
Anlässlich der 4. Sommertage Getränkewirtschaft wurden am 28. August 2002 in Berlin zwei weitere Persönlichkeiten zu "Botschaftern des Bieres" ernannt. DBB-Präsident Dr. Jochen Weber betonte in seiner Laudatio, dass mit dem Titel "Botschafter des Jahres" Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die sich für das deutsche Bier energisch und beispielhaft eingesetzt und sich den Leitthemen der deutschen Brauer "Genuss, Geselligkeit, Lebensfreude" verpflichtet fühlen. Wichtige Voraussetzung für die "Botschafter des Bieres" ist die Fähigkeit zum Genuss von Bier ohne Reue. Die Idee zur Schaffung einer derartigen Auszeichnung stammt übrigens von Rüdiger Ruoss, dem Veranstalter der Sommertage der Getränkewirtschaft. Dr. Weber ein richiger "Bierfreak" ist und "in und vom Bier lebt". Getränkemarkt Nr..
Die bayerischen Biere präsentieren sich traditionsverbunden und trendy - und kreative Ideen zur Umsetzung dieses Images sollen gewürdigt werden und zu eigener Initiative anregen. Dieser Meinung sind der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband. Sie wählten zum vierten Mal seit 1999 die Preisträger der "Goldenen Bieridee" aus einer Vielzahl von Vorschlägen aus und würdigten die drei Preisträger bei der Preisverleihung am 30. August 2002 in der Wirtschaft am Brauhaus im Freilandmuseum Bad Windsheim. Sie bieten 42 wirkliche Spezialitäten von 21 kleineren und mittelständischen bayerischen Brauereien an und tragen u.a. mit Bierfesten und Kundenfahrten zu den Brauereien zum Aufbau emotionaler Bindungen bei.
....
Kelsey van Maschenbroek, CEO Canadean Ltd., Daneshil, Basingstoke/UK, ging während der 4. Sommertage der Getränkewirtschaft am 29. August 2002 in Berlin sehr ausführlich auf die aktuellen Trends im Soft-Drink-Markt der USA und von Westeuropa ein. Für den Moderator dieses Referates, Horst Bussien, Managing Director Group Strategic Development, Rudolf Wild, Eppelheim, hat sich das Konsumentenverhalten in den letzten Jahren in Deutschland erheblich verändert. Die Megatrends sind Wellness/Gesundheit, Convenience und Fun. Voraussetzung für den Erfolg eines Getränkes ist sein Geschmack. Der Getränkekonsum ist in den letzten Jahren in Deutschland gewachsen, aber nur in den neuen Kategorien wie ACE-Drinks, Energy-Drinks, Spritzers und Biermischgetränken. Bei Bier/Cider lagen die Werte bei 10% bzw.
Vom 24. - 26. Mai 2002 hatten Karin und Fritz Rolinck nach Wittingen eingeladen. Nach der Begrüßung in der Wallpassage war die Besichtigung des in Sachen Naturschutz in Europa einzigartigen Otterzentrums in Hankensbüttel angesagt. Hier wird das Familienleben von Fischotter, Dachs, Stein- und Baummarder, Iltis, Hermelin und dem seltenen Otterhund erforscht und anschaulich gezeigt.
In dem Dörfchen Lüben, außerhalb von Wittingen, befindet sich die Braustätte "Lübener Tenne". Dort hat sich Fritz Rolinck seinen lange gehegten Lebenstraum erfüllt. Hier braut er sein eigenes Bier, das auch in der näheren Umgebung gern getrunken wird.
Hier verbrachte man einen gemütlichen Abend mit Besichtigung der Braustätte. Eine Fahrt mit dem Planwagen zeigte Moorlandschaft in schöner Wollgrasblüte..
Im Schuljahr 2001/2002 haben an der Ulmer Ferdinand-von-Steinbeis-Schule 44 Brauer-Lehrlinge die Schul- und Lehrabschlussprüfung abgelegt. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: - gut 12 - befriedigend 20 - ausreichend 5 - nicht bestanden 7 Anlässlich der am 24. Juli 2002 erfolgten Freisprechung von 30 Absolventen wurde Alexander Weiland, Eschweger Klosterbrauerei, vom Förderverein des Brauer- und Mälzernachwuchses e.V. mit einem Preis sowie einer Urkunde für die Bezuschussung einer evtl. späteren Braumeisterausbildung in Ulm ausgezeichnet.
Anfang Juli ging der neue Internetauftritt der Gesellschaft für die Geschichte und Bibliographie des Brauwesens e.V. "online". Im Vordergrund der neuen Homepage www.ggb-berlin.de stehen klare Strukturen und nutzerfreundliche Handhabung.
Neben einem Recherchetool des Brauwesens, einer "digitalen Bibliothek", bietet die neue Homepage die Möglichkeit, Rechercheaufträge zu vergeben und Publikationen der GGB zu bestellen. Für die hauseigenen Titel stehen Zusammenfassungen zur Verfügung, von den Jahrbüchern sind Inhaltsverzeichnisse einsehbar. "Wir wollten mehr Transparenz", sagt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Klaus Beyer, "so haben wir noch deutlicher aufgegliedert, was die GGB tut, wem sie Möglichkeiten zur Recherche und zur Mitarbeit bietet."
....