Beim 14. VLB-Forum Getränke-industrie und Getränkehandel gewährte Dr. Ina Verstl, BRAUWELT International, den Zuhörern einen Einblick in die Spielregeln des World Beer Monopoly. Wer jedoch noch auf einen späten Einstieg in das Spiel setzte, den musste Dr. Verstl enttäuschen, denn „Die letzte Runde ist eingeläutet“ so der Titel ihres Beitrages (vgl. „Neues Spiel, neues Glück“ in BRAUWELT Jubiläumsausgabe, 11. August 2011, S. 44.)
Aufgrund der Nachfrage von bisherigen Teilnehmern der Bündner Runde hat sich Dieter Klenk, Inhaber der Marketing- und Eventmanufaktur Konzept & Service, Schwäbisch Hall, entschlossen, eine neue Netzwerkplattform (als Nachfolge zur Bündner Runde) für Experten und Entscheider der Getränkebranche zu initiieren.
International und vielseitig – so zeigte sich die Anuga Drinks, die Fachmesse für die Getränkewirtschaft unter dem Dach der Anuga vom 8. bis 12. Oktober 2011 in Köln. 504 Aussteller aus 61 Ländern präsentierten ein breites Spektrum an AfG, Wein, Bier, Spirituosen und Trendgetränken in den Hallen 7 und 8, wo die Kombination mit der neuen Fachmesse Anuga FoodService für zusätzliche Impulse sorgte. Bis auf die Bitburger Braugruppe glänzten die großen Brauereien aus Deutschland zwar durch Abwesenheit, zahlreiche kleinere Brauereien waren jedoch mit der Resonanz und der Qualität der Kontakte sehr zufrieden, die Vertreter ausländischer Brauereien (z. B. Harboe, Dänemark, United Dutch Breweries, Niederlande) ebenfalls.
Zum 6. Weihenstephaner Praxisseminar hatte das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität am 20. und 21. November 2011 ins thüringische Altenburg eingeladen. Das Hauptthema des Seminares hieß „Renovierungen, Umbauten sowie Neubauten – Welche Möglichkeiten ergeben sich?“ und richtete sich an die Praktiker aus der Technik und der Betriebskontrolle einer Brauerei sowie an die gesamte getränkespezifische Zulieferindustrie. Den Zuhörern sollten Lösungen für ungenutzte Einsparpotenziale aufgezeigt, Hilfe bei der Planung von Anlagen und Vermeidung typischer Fehler oder Schwachstellen geboten und natürlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit den Kollegen ermöglicht werden.
Die Landestreuhand Weihenstephan lädt auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem Deutschen Brauer-Bund [EV] dazu ein, an der mittlerweile 57. Jahresabschlussanalyse teilzunehmen. Die Analyse betrifft das kalenderjahresgleiche Geschäftsjahr 2010 beziehungsweise das abweichende Geschäftsjahr 2009/2010. Die Teilnahme steht allen Brauereien offen und ist kostenlos.
Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zeichnete in diesem Jahr 561 Spitzenbetriebe ihrer Qualitätsprüfungen im Rahmen der Siegerehrungen „Preis der Besten“ aus. Die Verleihungen fanden im September auf den 6. DLG-Lebensmitteltagen in Darmstadt statt. Die zweitägige Veranstaltung hat sich zum Treffpunkt der Lebensmittelwirtschaft entwickelt und ist damit eine ideale Plattform für die Siegerehrung. Der „Preis der Besten“ wurde unter anderem in den Produktbereichen Bier, Biermischgetränke, Fruchtgetränke, Spirituosen und Wasser vergeben.
Der Deutsche Brauer-Bund [EV] (DBB) und die Messe Berlin wollen gemeinsam mit engagierten Brauern den Messeauftritt und somit die Imagearbeit für deutsches Bier auf der Internationalen Grünen Woche, die vom 20. bis 29. Januar 2012 in Berlin stattfinden wird, verbessern. Auf der Grünen Woche 2011 registrierte die proBier-Halle bei der Darstellung der Geschmacksvielfalt deutscher Biere über 400 000 Besucher.
Die Hogatec, Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, findet vom 2. bis zum 5. September 2012 zum ersten Mal in der Messe Essen statt. Nach ihrem Umzug von Düsseldorf nach Essen wird sich die Messe inhaltlich neu aufstellen und in Richtung Food und Beverage weiter entwickeln, so Frank Thorwirth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen. Durch ein Vier-Säulen-Modell sollen neue Besuchergruppen erschlossen werden. Erstmals stehen den Ausstellern die Bereiche „Essen, Trinken und Genuss“, „Technik, Geräte und Systeme“, „Dienstleistung und Service“ sowie „Ambiente, Design und Ausstattung“ für die Vorstellung ihrer Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung. Die rechtliche und wirtschaftliche Trägerschaft der Hogatec liegt künftig bei der Messe Essen..
Zum 1. Oktober übernahm Simone Schiller die Projektleitung der DLG-Qualitätsprüfung Convenience Food im Testzentrum Lebensmittel der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Frankfurt am Main. Sie folgt auf Karin Hillgärtner, die die Prüfung zwei Jahre lang kommissarisch leitete und sich jetzt wieder auf die Projektleitung der Qualitätsprüfung Schinken und Wurst konzentriert.
Innovativen Methoden zur Sicherung der Produktqualität innerhalb des Prozesses widmete sich ein Themenblock der Technischen Tagung der 98. VLB-Oktobertagung, die vom 10. bis 11. Oktober 2011 in Berlin stattfand.
Die „Brauer mit Leib und Seele“ ist eine Kooperation aus neun inhabergeführten Familienbrauereien in Baden-Württemberg. Die Kooperation feierte 2010 ihr zehnjähriges Jubiläum. Die „Brauer mit Leib und Seele“ haben sich in ihren „10 Grundsätzen für besseres Bier“ der handwerklichen Braukunst verschrieben. Dazu gehört die Pflege und Förderung der Kultur des regionalen Bieres und der Erhalt der Biervielfalt. Über 80 individuelle, charaktervolle Bierspezialitäten entstehen in den Brauhäusern der Kooperation. Die Brauer mit Leib und Seele brauen ihr Bier ausschließlich mit Rohstoffen der Region, die Braugerste stammt zu 100 Prozent von heimischen Landwirten.
Vom 1. bis 2. Dezember 2011 veranstalten die Z I E L-TUM-Akademie, Freising, und das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Freising, gemeinsam einen Kongress mit dem Thema Herausforderungen der Zukunft – Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit.
Am 10. und 11. Oktober fand in Berlin die 98. Oktobertagung der VLB Berlin statt. Wiederum waren fast 500 Teilnehmer aus dem In- und Ausland zu der traditionsreichen Veranstaltung gekommen, um sich in den Sitzungen der technisch-wissenschaftlichen Ausschüsse, der Technischen Tagung, dem 40. Internationalen Braugersten-Seminar und dem VLB-Forum Getränkeindustrie & Getränkehandel auf den neusten Stand bringen zu lassen.
Am 9. September 2011 berichtete das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) in seiner Sendung Aspekte über einen Kreis kleiner und mittelständischer (darunter auch bayerischer) Brauereien, die angesichts sinkender Bierabsätze und einer deutschlandweiten Angleichung des Geschmacksbildes bei den Standardbiersorten Pils, Weizen und Helles über eine Aufweichung beziehungsweise Anpassung des bestehenden Reinheitsgebotes nachdenken, um Bier durch die Beigabe zusätzlicher aber naturbelassener Zutaten wie Früchte oder Gewürze für den Verbraucher wieder interessant zu gestalten.
Der Spätsommer steht in München traditionell ganz im Zeichen des Bieres. Kaum ist das Oktoberfest vorbei, richten Bierkenner aus aller Welt ihren Blick auf Gräfelfing, wo seit acht Jahren der Verband der Privaten Brauereien zu Europas bedeutendstem Bier-Wettbewerb, dem European Beer Star, einlädt.
Der Deutsche Hopfenwirtschaftsverband [EV] hat am 29. September 2011 seine jährliche Mitgliederversammlung abgehalten. Dabei stand die Neuwahl der Verbandsführung an. Der bisherige erste Vorsitzende Stephan Barth stellte sich nicht mehr zur Neuwahl.
Über eine zehnprozentige Steigerung der Biermuster-Einreichungen (3930) gegenüber 2010 konnten sich die Organisatoren beim 30. Great American Beer Festival freuen. Bei dem in Zusammenarbeit von Brewers Association, Boulder/USA, und American Homebrewer Association vom 29. September bis 1. Oktober 2011 im Colorado Convention Center veranstalteten Bierwettbewerb wurden insgesamt 248 goldene, silberne und bronzene Medaillen verliehen.
Wegen der großen Nachfrage wird die Doemens Akademie das Seminar „Bierverkostung und Bierstile“ am 17. und 18. November 2011 wiederholen. Seminarort ist der Brauereigasthof Schneider in Essing. Unter der Leitung von Dr. Wolfgang Stempfl werden die verschiedenen Bierstile erläutert und die Verkostungen, theoretisch untermauert, durchgeführt. Folgende Punkte stehen auf dem Programm:
Vom 7. bis 8. November 2011 veranstaltet die PETnology/tecPET GmbH in Nürnberg die
Am 18. Oktober 2011 wird in Spalt der Rohstofftag, eine Gemeinschaftsveranstaltung von Private Brauereien Bayern [EV], HVG Spalt und dem Bayerischen Brauerbund, stattfinden.