
Die Nachfrage nach Mehrweg-Kegs wird weltweit kurz- und mittelfristig noch weiter steigen. Das sagt Guido Klinkhammer, Bereichsleiter Vertrieb bei Schäfer Container Systems. Der Fachmann für Behältersysteme beruft sich laut Pressemeldung vom 16. August 2018 dabei nicht nur auf die Auftragslage des Unternehmens. Nach seinen Angaben ist auch das aktuell von der EU diskutierte Verbot für Einweg-Plastik-Produkte nur ein zusätzlicher Grund.

Die Trennung von Getränkebehältern und Flüssigkeiten ist das Spezialgebiet der Entwässerungspresse LiquiDrainer von Strautmann. Ob Dosen, PET-Flaschen oder TetraPak® – mit dem LiquiDrainer werde laut Unternehmensmeldung die Entleerung von Fehlchargen, Restanten und allen vollen Behältern, die es zu entleeren gilt, zum Kinderspiel.
Etiket Schiller bietet umweltfreundliche Etiketten aus FSC-zertifiziertem Papier an. Produkte, die mit FSC-Papieretiketten versehen sind, hätten laut Pressemeldung gegenüber vergleichbaren, konventionell etikettierten Produkten einen kleineren CO2-Fußabdruck. Geeignet seien die Etiketten für umweltbewusste Unternehmen aus den Bereichen der Lebensmittel-, Getränke- und Feinkost-Branche sowie aus Handel und Industrie.

Die Project-Unternehmensgruppe wird künftig ihren Kunden auch Verpackungslösungen mit Cobots (kollaborative Roboter) anbieten. Hierfür geht das mittelständische Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit dem Cobot-Unternehmen Kassow Robots ein.

Die Ball Corporation hat für die niederländische Brauerei Brouwerij Homeland Amsterdam Dosen mit einzigartigem Blanko-Design produziert. Laut Pressemeldung vom Juli 2018 entschied sich die Brauerei, im Gegensatz zu anderen Biermarken die Dosen vollständig unbedruckt zu lassen und dadurch ein auffälliges, unverwechselbares Design zu schaffen.

Die Gerhard Schubert GmbH wächst international und expandiert mit einer ersten Niederlassung in China. Auftakt für den Markteintritt bildete die ProPak China in Shanghai Mitte Juli 2018, auf der das Crailsheimer Familienunternehmen erstmals seine Verpackungsmaschinen in China präsentierte. Bis Ende 2018 soll die Gründung eines eigenen Service- und Vertriebsstandorts im Großraum Shanghai abgeschlossen sein.
Laut einer repräsentativen Umfrage von tns-infratest im Auftrag des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) aus Anlass des 4. Tags der Verpackung im Juni interessieren sich 92,2 Prozent der Bundesbürger für das Thema Verpackung. Eine absolute Mehrheit von 57,3 Prozent fühlt sich allerdings persönlich gar nicht oder nicht ausreichend informiert, um wichtige Aspekte einer Verpackung objektiv beurteilen zu können. Mehr und bessere Informationen erwartet diese Gruppe insbesondere vom Handel (23,5 %), von Verpackungsherstellern (22,6 %) und Produktherstellern (21,7 %).
Gemeinsam mit der bayerischen Bierkönigin Johanna Seiler stellte Erich Schweiger am 11. Juli 2018 die „Schweiger Weiße“ vor. „Guad, süffig und einfach urbayerisch“, wie es Erich Schweiger ausdrückt.
Bier hat in Deutschland eine lange, ganz besondere Tradition. Nicht umsonst sind deutsche Braumeister und -ingenieure international geschätzt. Mit einer Spende von Kegs zu Ausbildungszwecken hat Schäfer Container Systems nun die Technischen Universitäten in Berlin und München-Weihenstephan unterstützt.

Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg), Berlin, meldete Ende Juli, dass bei alkoholfreien Getränken der Einweg- und Mehrweganteil bei Getränkeverpackungen im Jahr 2017 stabil geblieben ist. Das gehe aus Erhebungen von GfK Consumer Panel hervor.

Bier in der Dose erlebt weltweit einen Aufschwung. Um die steigende Nachfrage zu bedienen, müssen sich Brauereien zukunftsfähig aufstellen. Wie mittelgroße Brauereien dem Trend folgen können, zeigt die Platan Brauerei der Pivovary Lobkowicz Group in Tschechien. Mit einer neuen Dosenlinie von KHS etablierte sie nicht nur verschiedene Biersorten binnen kurzer Zeit am Markt, sondern stellte das neue Verpackungssegment darüber hinaus effizient auf.
Die Bayreuther Bierbrauerei AG entwickelt das bayerische Hell-Segment weiter und bietet das Bayreuther Hell ab dem zweiten Quartal 2018 in der 0,33-Liter-Euroflasche an. Mit dem neuen Gebinde will die Brauerei dem Hell-Segment noch mehr Schwung geben.

Seit der Vorstellung des KHS-Dosenfüllers Innofill Can C auf der drinktec 2017 ist laut Pressemeldung vom 19. Juli 2018 das Interesse unter Craft-Brauern und mittelständischen Brauereien stark gestiegen. Auch deshalb wird der Dortmunder Systemanbieter in diesem Jahr eine weitere Maschinengröße mit mehr Leistung auf den Markt bringen.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) haben in Berlin Anfang Juni den 8. Mehrweg-Innovationspreis verliehen. „Die diesjährigen Preisträger haben herausragende Beiträge geleistet, um das Mehrwegsystem noch attraktiver, stärker, umwelt- und verbraucherfreundlicher zu machen“, sagte die stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.
Das vergangene Jahr war für die Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen ein erfolgreiches Jahr: Die Produktion stieg um 4,8 Prozent auf mehr als 14 Mrd EUR. „Damit haben wir nicht nur einen neuen Rekordwert in der Maschinenproduktion erreicht, sondern sind auch im Ranking der insgesamt 34 Maschinenbaufachzweige von Rang 5 auf Rang 4 vorgerückt“, sagt Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH