Sudhaus-Teilansicht

Bei der Zusammenlegung ihrer Produktion am Standort Plauen/Neuensalz setzte die Traditionsbrauerei Sternquell aus dem sächsischen Vogtland erneut auf das umfangreiche Know-how der GEA Group AG, Düsseldorf. Um wertvolle Rohstoffe und Ressourcen bestmöglich zu nutzen, erfolgte mit der Installation des neuen Sudhauses auch eine Vernetzung aller für den vollautomatischen Brauprozess relevanten Prozessstufen. Im Ergebnis hat diese nachhaltige Planung zu wesentlichen Verbesserungen geführt.

Megatrend Energieeinsparung, Optimierung der Verdampfungsoberfläche und vieler anderer Anlagen und Prozesse, kontinuierliches Brauen, Craft Brewing – die auf der drinktec 2013 vorgestellten Sudwerke boten zahlreiche Anregungen für diese Themenbereiche.

Nutzeroberfläche Xavo

Die im April 2017 zur Hannover Messe vorgestellte Enterprise Software Plattform Xavo Professional Suite ist ab Herbst auch speziell abgestimmt für Brauereien und die Getränkehersteller verfügbar, meldete die Xavo AG Mitte Juli. Das Softwareprodukt helfe Brauereien mit dem einzigartigen Ansatz, die Produktionsplanung und die Ausführung in Echtzeit zu integrieren. Auf unerwartete Ereignisse im Tagesverlauf könne so sofort reagiert werden. Das System bilde die Realität zu jedem Zeitpunkt den Tatsachen entsprechend ab.

Dampfkesselanlagen existieren auch im Zeitalter von Industrie 4.0. Für die Erzeugung elektrischer Energie, Prozessdampf und Wärme spielen Dampfkessel in der Versorgung und fast allen Industriezweigen weiterhin eine Hauptrolle.

Prozessleitsysteme zur Überwachung und Steuerung von Produktions- und Dienstleistungsprozessen sind aus modernen Leitwarten, und somit auch aus Brauereien, nicht mehr wegzudenken. Leitwartenoperateure nutzen diese Systeme und führen viele ihrer Aufgaben mithilfe mehrerer Bildschirm-Rechner-Einheiten aus. Es handelt sich dabei um Bildschirmarbeit [7]. Bei der Gestaltung dieser Arbeitsplätze sind folglich die Anforderungen zur Gestaltung von Bildschirmarbeit der Arbeitsstättenverordnung [1; zum Zeitpunkt der Untersuchung Gegenstand der Bildschirm­arbeitsverordnung – BildscharbV] umzusetzen.

Es ist allgemein bekannt, dass Hopfen mehr kann, als dem Bier Bittere, Aroma und mikrobiologische Stabilität zu verleihen. Während bisher lediglich der Bitterstoffausbeute und dem Hopfenaroma große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, fehlen bislang systematische Untersuchungen zur Frage, welche Auswirkungen die Hopfengabe und der Zeitpunkt derselben auf die oxidative Bierstabilität hat. Dieser Thematik widmete sich ein Forschungsprojekt des Fachgebiets Brauwesen der Technischen Universität (TU) Berlin (AiF 17439).

Von der Sonne verwöhnt wurden die über 80 Teilnehmer der Frühjahrstagung der Landesgruppe Baden des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes, welche Anfang März im „Brauwerk Baden“ in Offenburg stattfand. Als Nachfolgerin der Kronenbrauerei entstand hier am nördlichen Stadtrand in kürzester Zeit ein moderner Brauereibetrieb inklusive Verwaltung und umfangreichem gastronomischem Angebot auf der grünen Wiese.

Broyhan-Pfennig von 1609

Der Broyhan war ab seiner Erfindung, exakt am 31. Mai 1526 in Stöcken bei Hannover, bis ins 19. Jahrhundert ein überaus beliebtes Bier in Deutschland. Erfunden hatte ihn Brauer Cord Broyhan, der in der Nähe von Hannover aufgewachsen war, und während seiner Wanderschaft in Hamburg gebraut hatte. Seine Braukenntnisse wollte Brauer Cord danach in seiner Heimat umsetzen.

Prof. Dr. Siegfried Donhauser, ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Technische Mikrobiologie und Technologie der Brauerei II an der TU München Weihenstephan, feierte am 1. Juli 2017 seinen 90. Geburtstag. Die Verdienste Prof. Donhausers um das Brauwesen fanden in hohem Maße Beachtung und Anerkennung. Er ist Ehrenmitglied des Verbandes ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung und Träger des Bayerischen Bierordens des Verbandes Private Brauereien Bayern. 1982 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande und 1986 der Bayerische Verdienstorden verliehen.

Entwurf des neuen Sudhausgebäudes bei Pott´s

Die Familie Pott hat im vergangenen Jahr zusammen mit dem Beirat mit insgesamt 11,3 Mio EUR die zweitgrößte Investition in der bald 250-jährigen Geschichte (2019) der Pott’s Brauerei beschlossen. Laut Meldung vom 18. Mai wurde nun, fast auf den Monat genau 21 Jahre nach der Grundsteinlegung für den ersten Teilaussiedlungsschritt, der Spatenstich für die komplette Brauerei im Naturpark gesetzt. Die bestehende Altstadtbrauerei werde weiter betrieben, bis die ersten voll zufriedenstellenden Sude am neuen Standort fertig gereift, abgefüllt, analysiert, verkostet und abgenommen sind.

Ventile der Krones Tochter Evoguard

250 000 Ventile hat die Evoguard GmbH seit 2010 hergestellt, wie am 8. Mai 2017 von Seiten der Tochter der Krones AG gemeldet wurde.

Endress+Hauser präsentierte Anfang Mai 2017 eine neue Serie kompakter Drucktransmitter für Gas- und Flüssigkeitsanwendungen. Die anwendungsorientierten Drucktransmitter sollen durch ihre Genauigkeit und ein breites Angebot an vollverschweißten Prozessanschlüssen und Zertifizierungen überzeugen. Dieses Paket ermögliche den flexiblen und sicheren Einsatz in verschiedensten Applikationen.

Computermodel des Innovations-Campus

Um die Vision „Innovationen für eine bessere Welt“ beschleunigt umzusetzen und die Chancen der Digitalisierung in Kundennutzen zu transformieren, baut die Bühler AG einen Innovations-Campus in Uzwil, Schweiz. Nach Firmenangaben beläuft sich die Investition auf 50 Mio CHF über die nächsten drei Jahre. Die Realisierung des Projekts soll im dritten Quartal 2017 beginnen, die Fertigstellung sei für Anfang 2019 geplant.

Als Nebenprodukt der alkoholischen Hefegärung trägt Glycerin zu Vollmundigkeit und Körper fermentierter Getränke bei. Ziel dieser Arbeit war es, die Auswirkungen der Würzenährstoffe auf die Hefe-Glycerin-Synthese mittels Hochdurchsatzscreening (HTS) und Design des Experiments (DoE) zu untersuchen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld