Eingabehilfen öffnen

Fordemann hat 1996 einen Fragebogen entwickelt, der an die Einkäufer der deutschen Brauereien verschickt wurde. Ca. 40 Brauereien aller Größenklassen mit einem Einkaufsvolumen von ca. 1 Mio t Malz haben die Fragen sorgfältig beantwortet. Die Aussagekraft der Antworten ist repräsentativ und daher für die deutschen Mälzereien von größter Bedeutung.

Die Qualität der deutschen Braugerstensorten ist meist ausgezeichnet. Um diese Qualität auch vom Landwirt bis zum Brauer zu erhalten, muß Braugerste geeignet behandelt werden. Der vorliegende Beitrag beschreibt die notwendigen Maßnahmen.

Insgesamt 38 000 t Hopfen sind nach Angaben des Bundesernährungsministeriums im Jahre 1996 in Deutschland geerntet worden. -- Im Jahre 1995 waren es 34 129 t und im Jahre 1994 nur 28 754 t. Die Anbaufläche hat sich in den letzten Jahren kaum verändert.

Die Durchschnittswerte basieren auf einem rechnerischen H2O-Wert von 10% sowie auf der Woellmer-Analyse EBC 7.3.4.
Der Witterungsverlauf in den europäischen Hauptanbaugebieten war für die Pflanzenentwicklung und die Alphasäureausbildung günstig. Die starken Fröste des Winters lockerten die Böden, die teilweise noch bis Ende April gefroren waren. Reichliche Niederschläge im Wachstumsmonat Mai und in den Monaten Juli und August brachten eine über dem Durchschnitt liegende Erntemenge mit überdurchschnittlichen Alphasäurewerten bei allen Sorten.
Bedingt durch den kühlen Sommer gab es kaum Probleme mit der Bekämpfung der Blattlaus und der Roten Spinne. Das stärkere Auftreten von Peronospora und Botrytis konnte erfolgreich bekämpft werden..

Die Durchschnittswerte basieren auf einem rechnerischen H2O-Wert von 10% sowie auf der Woellmer-Analyse EBC 7.3.4.
Der Witterungsverlauf in den europäischen Hauptanbaugebieten war für die Pflanzenentwicklung und die Alphasäureausbildung günstig. Die starken Fröste des Winters lockerten die Böden, die teilweise noch bis Ende April gefroren waren. Reichliche Niederschläge im Wachstumsmonat Mai und in den Monaten Juli und August brachten eine über dem Durchschnitt liegende Erntemenge mit überdurchschnittlichen Alphasäurewerten bei allen Sorten.
Bedingt durch den kühlen Sommer gab es kaum Probleme mit der Bekämpfung der Blattlaus und der Roten Spinne. Das stärkere Auftreten von Peronospora und Botrytis konnte erfolgreich bekämpft werden..

Am Beispiel Bayerns läßt sich stellvertretend für die Situation in der Bundesrepublik zeigen, daß die Produktionsmengen für Sommergerste in den letzten Jahren eine zufriedenstellende Versorgung mit braufähiger Ware nicht mehr zulassen. Im vorliegenden Artikel wird diese Aussage präzisiert und einige Ursachen dieses Verhaltens dargestellt.

Das Bundessortenamt hat zwei neue deutsche Sommergersten - Madonna und Madras - zugelassen. -- Madonna zeichnet sich neben einer hohen Ertragseinstufung durch eine geringe Neigung zum Ähren- und Halmknicken aus. Madras wurde beim Malzextraktgehalt mit der Höchstnote eingestuft. Weitere Vorteile liegen in ihrer vorzüglichen Kornsortierung, dem hohen TKG und einem sehr niedrigen Eiweißgehalt.

Der Sommergerstenanbau nimmt einen sehr wechselvollen Verlauf (1). Nicht der Bedarf, sondern die Konkurrenzsituation zwischen den Fruchtarten unter Einbeziehung der unausgewogenen Subventionspolitik bestimmen die Entwicklung.

Gegenstand der vorliegenden Publikation sind die Ergebnisse der Frühvermälzung, der Wertprüfungen II und III und von Kleinsudversuchen mit Malzen aus Gersten des Jahrgangs 1996.

Dipl.-Ing. F. Rath, Andernach, referierte bei der 84. Brau- und maschinentechnischen Arbeitstagung der VLB in Braunschweig über Fusarium Screening in Braugerstenproben.

In den vergangenen Jahren lag die Braugerstenerzeugung in Deutschland klar unter dem Bedarf für die inländische Malzindustrie. Wie Dr. Ruppert und Mitarbeiter in ihrem Beitrag auf S. 759 dieser Ausgabe schreiben, blieb in den letzten Jahren eine Deckungslücke von mehreren 100 000 t. Die große Erntemenge an Sommergerste1996 hätte den Bedarf an Qualitätsbraugerste wohl decken können, wäre der Rohproteingehalt nicht so hoch gewesen. Selbst überdurchschnittliche Erträge sowie die ausgedehnte Anbaufläche konnten keine ausreichende Versorgung mit qualitativ hochwertiger Braugerste sicherstellen. Wenn dennoch eine Marktsättigung eingetreten ist, dann ist dies auf Kompromisse bei der Qualität zurückzuführen.
Langfristig sind die Anbauflächen nach Aussagen der Autoren in Europa rückläufig. Dr.

Nachstehend wird eine Zusammenfassung von Informationen über den Saatenstand am 8. April 1997 (alle Zahlen ca., Vorjahr in Klammern) gegeben.

Nachstehend wird eine Zusammenfassung von Informationen über den Saatenstand am 8. April 1997 (alle Zahlen ca., Vorjahr in Klammern) gegeben.

Wie der Ernährungsdienst berichtet, lassen sich derzeit größere Braugerstenmengen nur mit Preiszugeständnissen absetzen, -- da sich sowohl bei den Brauereien als auch bei Mälzereien ausreichende Malzbestände gebildet haben.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

36. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 12.01.2025 - 13.01.2025
Getränke Impuls Tage
19.01.2025 - 22.01.2025
Doemens Impulse
30.01.2025 - 31.01.2025
kalender-icon