Eingabehilfen öffnen

Diese neu aufgegliederte Strukturtabelle ist in den Bereichen „Eigene Einzelhandel“ durch die Anzahl der Geschäfte und der jeweiligen Beschäftigten erweitert. Auch im LKW-Bereich sind zusätzlich die Verkaufswagen aufgeführt. Des Weiteren ist von der überwiegenden Anzahl der GFGH-Unternehmen auch die Kundenanzahl und das Vertriebsgebiet genau aufgeführt.

Zur Durchführung eines effizienten Marketings im GFGH mit Schwerpunkt „Außerhaus-Markt“ (früher Gastronomie-Bereich genannt) ist für alle Beteiligten eine größere Transparenz und Entwicklung der jeweiligen Absatzsegmente sehr aufschlussreich. Hinzu kommt die Tatsache, dass offenbar viele kleinere regionale Verleger auch die Gastronomie bedienen. Deshalb werden in Zukunft die GFGH-Absätze an Verleger separat ausgewiesen werden, um die Absatzmengen an den „Außerhaus-Markt“ mit zu erfassen.

Das Sommerwetter und die Begeisterung über die Fußball-Weltmeisterschaft sorgten beim GFGH für rund zehn Prozent mehr Getränkeumsatz als im Juni 2009. Dabei lagen Bier und Wasser als Favoriten nahezu gleichauf. Fast 90 Prozent der Mitgliedsunternehmen des

Seit „Ausbruch“ des Sommers Ende Juni und der fortdauernd heißen Witterung im Juli erhielt die Bundesverbandsgeschäftsstelle in Düsseldorf regelmäßig Meldungen über erhebliche Lieferschwierigkeiten bei verschiedenen Industriepartnern.

Wenn Sie sich einmal ganz gezielt fragen, welche Funktionen in Ihrer Brauerei eigentlich aktiv für Umsatz sorgen und damit die Voraussetzung schaffen für Kostendeckung und Gewinnerzielung – dann müsste der Vertrieb an vorderster Front stehen.

Die nutzerfreundliche Gestaltung ist entscheidend für Erfolg oder Misserfolg eines Online-Shops. Eine mangelhafte Landingpage, eine Registrierungspflicht oder eine unzureichende Produktauswahl können dazu führen, dass Besucher des Online-Shops diesen trotz Kaufabsicht wieder verlassen. Das sind Ergebnisse des ECC-Shopmonitor Spezial, der vom ECC Handel und der Unternehmensberatung Mücke, Sturm & Company erstellt wurde.

Aufgrund des Biersteuergesetzes sind Biere mit einem Alkoholgehalt von 0,5 Vol.-% oder weniger (alkoholfreies Bier und Malztrunk) nicht mehr Steuergegen­stand und werden daher nicht mehr in der Biersteuerstatistik erfasst. Das lässt die hier zu lesende Aufstellung besonders interessant werden für den Markt. Während vom alkoholfreien Weizenbier Impulse ausgehen, verliert der Malztrunk zehn Prozent.

Im Jahr 2009 stieg der Schwarzbiermarkt in der Bundesrepublik bei den in der Recherche erfassten Daten um ein Prozent. Der gesamte Bierabsatz ging 2009 um 2,8 Prozent zurück.

Produktinnovationen tragen das Biermixsegment auch ins neue Jahrzehnt und verhelfen der Wachstumssorte der letzten zehn Jahre auch weiterhin zur Impulskraft im nationalen Biermarkt. Nach jahrelangen, zuweilen rasanten Zuwächsen erreichte der Biermixmarkt 2009 mit einem moderaten Rückgang von –3,1 Prozent (Quelle: Deutscher Brauer-Bund 2009) erwartungsgemäß zwar seine Konsolidierungsphase, konnte aber bereits in der zweiten Jahreshälfte wieder leicht aufholen. Der Anteil von Biermischgetränken im Handel lag 2009 laut AC Nielsen nahezu unverändert bei 6,5 Prozent (+0,1%). Damit rangiert Biermix nach Pils und Export gleich hinter Weizenbieren und ist aus dem Sortenportfolio der deutschen Brauer nicht mehr wegzudenken.

„Der deutsche Getränkefachgroßhandel braucht starke Marken mit entsprechenden Spannen, um seine Dienstleistungen darstellen zu können“, lautet der zentrale Appell des Bundesverbandes des deutschen Getränkefachgroßhandels [EV] (BV GFGH), den sein Geschäftsführender Vorstand Günther Guder im Jahresgespräch mit der Presse am 18. Mai 2010 mit einer konkreten Erwartung verband: „Wir erwarten daher von der Getränkeindustrie eine unterstützende Vertriebspolitik, die mehr Wertschöpfung ermöglicht und mit der Wertevernichtung im Handel Schluss macht.“

Getränke Kreiner, Hattersheim, schloss sich der NGV Getränke-Gruppe an. Der GFGH beliefert über 1400 Kunden mit Schwerpunkt Gastronomie und Veranstaltungen mit rund 2000 Artikeln. Geschäftsführender Gesellschafter Achim Kreiner will mit der NGV wichtige Zusatzsortimente wie Kaffee/Heißgetränke, Wein und Hygiene aufbauen. Außerdem setzt er auf die margenstarken Eigen- und Exklusivmarken, den Know-how Transfer und die besseren Einkaufskonditionen.

Laut den aktuellen Erhebungen des Biermarkt-Spezialisten Plato Logic verlor der Biermarkt in Westeuropa 2009 einen Anteil von 2,5 Prozent. Ian Pressnell, Geschäftsführer bei Plato Logic, erklärt: „Fast alle Märkte hatten Einbußen in diesem schwierigen Jahr, bei den Gaststätten ging der Absatz um bis zu sechs Prozent zurück.“ Plato Logic fand zudem heraus, dass der Absatz im Premium-Biersegment sogar um über drei Prozent fiel. Nun hat Plato Logic eine neue Rangfolgeliste der Top-Marken in Westeuropa erstellt, bei der Heineken Platz 1 belegt, gefolgt von Carlsberg auf dem zweiten Rang. „Unsere Daten gehen bis in das Jahr 1988 zurück. Es ist für Carlsberg seitdem das erste Mal, dass sie den zweiten Platz belegen“, so Pressnell. 22 Jahre lang visierte Heineken die Spitzenposition bereits an.

2008 wurden weltweit mehr als 1,8 Mrd hl Bier gebraut, das sind fast 30 Mio mehr als 2007. Mit mehr als 410 Mio hl ist China die unangefochtene Nummer 1. Deutschland liegt hinter den USA, Russland und Brasilien auf Platz 5. Das geht aus dem Barth-Bericht Hopfen 2008/2009 der Barth-Haas-Gruppe hervor (Tab. 1). Der Marktanteil der Top-40-Länder lag 2008 bei 92,5 Prozent (2007: 85,6%). Über die Details des Weltbiermarktes informiert Sie dieser Beitrag.

Die deutschen Mineralbrunnen haben 2009 den Absatz von Mineral- und Heilwasser sowie Erfrischungsgetränken auf Mineralwasserbasis gegenüber 2008 halten können. Dies geht aus den aktuellen Branchendaten 2009 hervor, die der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) anlässlich seiner Mitgliederversammlung in Berlin veröffentlichte. VDM-Geschäftsführer Wolfgang Stubbe bemerkte zu den neuen Zahlen: „Trotz Wirtschaftskrise und anderen Widrigkeiten kann die deutsche Brunnenbranche auf einen stabilen Absatz blicken. Dies zeigt die große Bedeutung, die Mineralbrunnengetränke bei den Verbrauchern haben. Bei gleichbleibenden Absatzzahlen ging aufgrund der Preisentwicklung allerdings der Umsatz der Branche um 4,4 Prozent auf 3,0 Mrd EUR zurück.“ 

Für das Jahr 2009 wurde erstmals neben der Anzahl der jeweiligen Braustätten auch die Verteilung der Gesamtjahreserzeugung nach Größenklassen dargestellt. Hieraus ergibt sich eine anschauliche Darstellung der jeweiligen Marktanteile.

Der Titel, den Klaus-Jürgen Philipp, Geschäftsführer im Hause Rabenhorst, für seinen erfrischenden Vortrag über die traditionsreiche Erfolgsmarke wählte, zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Kongress, der im Februar auf Schloss Bensberg bei Köln stattfand. Eine gelungene Veranstaltung unter der bewährten Regie der IIR Deutschland, an der rund 50 Teilnehmer aus dem AfG-Bereich teilnahmen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

36. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 12.01.2025 - 13.01.2025
Getränke Impuls Tage
19.01.2025 - 22.01.2025
Doemens Impulse
30.01.2025 - 31.01.2025
kalender-icon