Die Fa. Wild hat in Heidelberg-Eppelheim ein neues Hochregallager für Capri-Sonne-Produkte und Ingredients für die Lebensmittelindustrie in Betrieb genommen. Das Lager ist Teil eines neuen Gesamtlogistikkonzeptes, mit dem Wild den Standort Eppelheim sichert und seinem Wachstum Rechnung trägt. Die Investition bringt eine weitere Steigerung der Effizienz der gesamten Supply Chain sowie zusätzliche Kapazität im Lager- und Verladebereich.
Eine stufenweise Automatisierung und Anbindung an SAP wird in den kommenden Monaten erfolgen.
16?000 Paletten bietet das Lager Platz, für besonders sensible Produkte können separate Regalgassen klimatisiert werden..
Über den Einsatz eines Diagnosesystems zur Steigerung des Anlagenwirkungsgrades im neuen Flaschenkeller der Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG referierte auf der 91. Oktobertagung der VLB in Berlin Dr. rer. nat. Wolfgang Glebe, Sidel Engineering & Turnkey Division. Ausgangspunkt für das Diagnosesystem war die nicht befriedigende Ausbringung der neuen Flaschenabfüllanlage infolge:
- zu hoher ungeplanter Stillstandszeiten;
- Probleme bei der Anlagensteuerung;
- unzureichende Sortierung des Leergutes;
- hohe Verlustquote.
Das Diagnosesystem EIT setzt an den kritischen Punkten der Anlage an und analysiert die auftretenden Mängel, z.B. Art der Störung und Dauer, störempfindlichste Maschine, Flaschenstau, Flaschenmangel, Vergleich der Maschinendaten..
Jetzt liegt die neue Fuhrparkkosten-Kalkulationstabelle für die in der Getränkeindustrie relevanten Fahrzeug- und Anhängertypen vor. Die Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH aus Freising stellt jährlich die variablen Standardkosten der Fahrzeuge zusammen. Basis sind detaillierte Kostenerhebungen für Nutzfahrzeuge, Treibstoff, Steuern, Versicherungen und Gebühren. Auch die LKW-Maut findet ihren Niederschlag. Die ausführliche Kalkulation ermöglicht die analoge Ermittlung betriebsindividueller Ist-Kostensätze. Zusätzliche Aufwendungen für Sonderausstattungen (z.B. Ladebordwand, Mitnahmestapler) fließen ebenfalls ein. Die Kalkulationstabelle 2005 kann für 50,00 EUR bestellt werden unter Fax (08161) 51 124 oder .
Die Notwendigkeit der lückenlosen Dokumentation der in ein Produktionsgut eingeflossenen Rohstoffe und des Absatzweges des fertigen Produktes ist vor dem Hintergrund des Verbraucherschutzes von zunehmender Bedeutung. Die Europäische Union hat, um dem Verbraucherschutzgedanken zu entsprechen, mit der Verordnung 178/2002 "Allgemeine Grundsätze und Erfordernisse des Lebensmittelrechts, zur Einrichtung der Europäischen Lebensmittelbehörde und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit" festgelegt. Hier werden Aspekte der Rückverfolgbarkeit in den Bereichen Abfüllung, Lager und Verladung näher betrachtet.
Mit einem innovativen Konzept in der Fuhrparkbeschaffung, dem Systemkauf, ist es jetzt auch mittelständischen Unternehmen möglich, ihre fixen Fuhrparkkosten deutlich, in der Spitze um bis zu 30 Prozent p.a., zu senken. Darüber hinaus ergeben sich Einsparungen in der Administration sowie die Schaffung von Kalkulationssicherheit (Risikominimierung) und die Schonung eigener Kreditlinien zum Beispiel bei Leasing- oder Mietkauf.
Zentrales Mittel zur Erzielung dieser Effekte ist die Einkaufsverhandlung eines Großteils des Fuhrparks zu
einem Zeitpunkt. Somit bringt der Austausch der Fahrzeuge neben den oben genannten Punkten einen zusätzlichen positiven Image-Effekt mit sich.
Zu Projektbeginn stand daher zunächst die Analyse der Ist-Situation im Vordergrund. ...
In Dortmund ist die Logistik zu Hause, d.h. dort wurden schon vor mehr als 20 Jahren die Begriffe "Transport, Umschlag und Lagerwesen" (TUL) neu gedeutet und daraus die Querschnittsdisziplin Logistik entwickelt. Die Universität richtete mehrere Lehrstühle ein, und gemeinsam mit dem angesiedelten Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) wurden die wissenschaftlichen Grundlagen für die Logistik erarbeitet, das Wissensgebiet mit der Informations- und Kommunikationstechnik vernetzt und die ablaufenden fördertechnischen Prozesse automatisiert, so dass von Außenstehenden kaum noch zu erkennen war, dass es sich schließlich um den Transport von Waren von einem Ort zu einem anderen handelte. Aus Spediteuren bzw.....
Verpackungen beschreiten nicht nur neue Wege, wie bei der Jahrestagung des Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV), Freising, aufgezeigt (S. 733), sondern sie sorgen europaweit und jetzt auch in Deutschland wieder für Diskussion. Zunächst hatte ja die Umsetzung der Verpackungsverordnung zur Auslistung der Getränkedosen im Handel geführt. Die PET-Flasche trat nicht ganz unerwartet ihren Siegeszug an, trotz mancher Bedenken hinsichtlich der Qualitätsstabilität der abgefüllten Getränke, vor allem beim Bier. Dabei spielen Faktoren wie Lichteinfall und Sauerstoffgehalt sowie Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff und CO2 die entscheidende Rolle. Allerdings gilt, je mehr Barriere, desto höher die Materialkosten. Aber auch die Flaschengröße hat einen gewissen Einfluss. 746).
Das Forschungsinstitut für Management und Getränkelogistik in der VLB Berlin ergriff mit der Fachtagung zur angewandten Informationstechnik am 27. und 28. Januar 2004 die Initiative und zeigte auch für den Getränkevertrieb neue Wege auf.
Die industrielle Produktion ist heute ohne Einsatz der Informationstechnik (IT) kaum noch denkbar. Auch im Handel gewinnen moderne IT-Systeme mehr und mehr Einfluss, obwohl gegenwärtig im Getränkevertrieb noch großer Nachholbedarf besteht. Die traditionelle Kommunikationstechnik in Form von Telefon und Fax und der Austausch von Lieferscheinen und Rechnungen dominieren noch heute in den Geschäftsprozessen zwischen den Getränkeherstellern, Fachgroß- und Einzelhandel und den Lebensmittelmärkten.
Aufgaben in der Getränkewirtschaft
Prof...
Bei der Überwachung und Belieferung von Lagern bestehen erhebliche Optimierungspotenziale. Die nachfolgend beschriebene neue Technologie sorgt für eine Vereinfachung der Bestellroutine sowie eine optimale Auslastung der Lagerkapazität und ermöglicht so eine geringere Kapitalbindung bei erhöhter Versorgungssicherheit. Ein wesentlicher Baustein auf diesem Weg ist Vendor Managed Inventory (VMI).
Bei Vendor Managed Inventory (VMI) handelt es sich um eine Dienstleistung des Lieferanten dem Kunden gegenüber, bei der der Lieferant die Disposition seiner Produkte beim Kunden übernimmt. Dabei sichtet der Lieferant die Verbrauchsdaten eines Materials in vereinbarten Intervallen mit Hilfe eines VMI-Systems und besorgt automatisch die Auffüllung der Bestände des Kunden.B. ....
Für die Feldschlösschen Getränke AG, Rheinfelden/Schweiz, entwickelte Peak Technologies GmbH, Dietzenbach, Systemintegrator für mobile Datenerfassung, eine effiziente Frontend-Lösung zur elektronischen Erfassung von Leergut. Nach einer positiv verlaufenen, halbjährigen Testphase mit den mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE), setzt Feldschlösschen seit November 2002 insgesamt 260 Einheiten ein.
Pro Jahr werden in den 20 Verteilerzentren von Feldschlösschen Getränke AG im Schnitt total 840 000 Lieferungen verteilt und drei Millionen Leergutpositionen zurückgenommen. Hierfür ist eine Flotte von 260 Fahrzeugen im Einsatz.....
Durch den Einsatz des Lagerführungssystems LFS 400 realisiert die Getränkefachhandelskette Trinkgut eine erhebliche Steigerung der Produktivität und Transparenz in ihrem Zentrallager. Darüber hinaus erfüllt das Warehouse-Management-System alle Anforderungen der EU-Verordnung 178/2002, dazu gehört auch eine lückenlose Produkt- und Chargenrückverfolgung.
Von seinem Krefelder Zentrallager aus beliefert das Franchise-Unternehmen Trinkgut über 150 Getränkeabholmärkte, hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen. Das Angebotsspektrum des Getränkespezialisten umfasst mehr als 5000 verschiedene Artikel, von denen mehr als 1000 aus dem eigenen Lager an die Franchise-Nehmer ausgeliefert werden. Die Kapazität des Zentrallagers liegt bei circa 6500 Palettenplätzen.....
Für die Getränkeindustrie relevante Fahrzeug- und Anhängertypen werden von der Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH jährlich neu in einer Fuhrparkkosten-Kalkulationstabelle zusammengestellt.
Dargestellt werden die Standardkosten der Fahrzeuge, unterschieden nach fixen und variablen Kostenblöcken, sowie eine Anleitung zur individuellen Fahrzeugkostenkalkulation auch unter Berücksichtigung möglicher LKW-Mautgebühren.
Die Ermittlung dieser Kosten basiert auf den langjährigen Erfahrungen der Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH in der Getränkeindustrie sowie auf detaillierten Kostenerhebungen für Nutzfahrzeuge, Reifen, Treibstoff, Gebühren und Versicherungen.
Die Kalkulationstabelle 2004 kann zum Preis von 40,00 EUR per Fax unter 08161/51124 oder Email: christiane..
Im Mai 2003 war davon auszugehen, dass ab dem 31. August 2003 LKW auf deutschen Autobahnen eine Maut bezahlen müssen. Doch das deutsche Verkehrsministerium hat sich zum Einkassieren dieser Maut nicht nur das weltweit komplizierteste und teuerste System ausgesucht, sondern auf den auserkorenen Partner, die Betreibergesellschaft Toll Collect, verlassen.
Schon in der ersten rot-grünen Legislaturperiode wurde beschlossen, dass LKW ab Anfang des Jahres 2003 auf Autobahnen eine Maut zahlen sollen. Die Einnahmen sollten zum überwiegenden Teil dem Straßenbau zugute kommen. Ursprünglich wurden noch zusätzliche Gelder für einen "forcierten" Ausbau der Fernstraßen in Aussicht gestellt, heute ist von zusätzlichen Investitionen kaum noch die Rede. Am 31. August sollte es losgehen.
Fortsetzung von "Brauwelt" Nr. 50, Seite 1719, 2003
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Konzept zur Biomassekonversion ausgezeichnet
Krones AG
-
Entscheidung für Deutschlands größten Getränkelogistiker
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
145-jähriges Firmenjubiläum
Mich. Weyermann® GmbH & Co. KG
-
Ferrum und KHS übernehmen H. F. Meyer
Ferrum AG | KHS AG, KHS GmbH