Seit nunmehr fast 40 Jahren erscheint jährlich eine aktuelle Fuhrparkkosten-Kalkulationstabelle der Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH. Für viele Betriebe stellt die Kalkulationstabelle seit Langem ein wichtiges Hilfsmittel zum Controlling im Fuhrpark dar.
Zum Distributions-Symposium 2010 hatte die Daimler AG nach Germersheim geladen. Am Standort Germersheim, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, befindet sich das Global Logistics Center (GLC), quasi das Herzstück der Teileversorgung von Mercedes-Benz. Vor 20 Jahren, am 16. Juli 1990, wurde das Zentrallager in Betrieb genommen. Seither versorgt das GLC weltweit 1400 Kunden mit Teilen und Zubehör für Nutzfahrzeuge und Pkw von Mercedes-Benz. Kein logistischer Marktbereich hat sich in den letzten Jahrzehnten so rasch entwickelt wie der Verteilerverkehr. Das Heranwachsen von Mega-Cities und damit einhergehend die große Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen erfordern neue Transportkonzepte.
Vor 50 Jahren, auf der Industriemesse in Hannover 1960, wurde der erste Linde-Stapler mit hydrostatischem Antrieb der Öffentlichkeit vorgestellt. Was damals noch keiner wusste: Der Stapler mit der Modellbezeichnung Hubtrac H3K bildete den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält und Linde Material Handling zum führenden Hersteller für Gegengewichtstapler in Europa gemacht hat.
Winkels, einer der größten Getränkelogistiker Deutschlands, erweitert seine Rampenfunktion am Zentrallagerstandort Eichwald/Sachsenheim und stellt ab sofort für das türkische Premium Bier Efes Pilsener eine autarke Logistikplattform zur Verfügung. Mit der strategischen Partnerschaft zwischen Winkels und „Drinks & Food“, dem Distributeur von Efes, stellt Winkels seinen Kunden eine weitere Abholrampe bereit. Seit Januar 2010 unterstützt die Unternehmensgruppe bereits das Paderborner Getränkeunternehmen MBG in Sachen Logistik.
Die TBV Kühlfahrzeuge GmbH liefert seit Januar 2010 die Kühlaufbauten in zertifizierter Qualität. Getestet wurde ein Fahrzeug aus der laufenden Produktion mit maximaler Prüfkraft nach DIN EN 12642CodXL. Unter anderem die einzelnen Bauteile wie Stirnwand, Seitenwände, Rückwand, Türen mit Verschlüssen und Scharnieren sowie Dach und Boden wurden getestet, ebenso die Stabilität der Zurr- und Sockelscheuerleisten verschiedenen Rammpuffervarianten.
Seit nunmehr über 35 Jahren erscheint jährlich eine aktuelle Fuhrparkkosten-Kalkulationstabelle der Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH. Für viele Betriebe stellt die Kalkulationstabelle damit seit Langem ein wichtiges Hilfsmittel zum Controlling im Fuhrpark dar.
Die neueste Version des Flottenmanagementsystems InfoLink 2.5 von Crown erfasst und analysiert alle dynamischen Kenngrößen einer Staplerflotte in Echtzeit. Auf Knopfdruck erhält das Management standortübergreifende Analysen zur Auslastung und Leistung der Fahrzeuge sowie ihrer Bediener.
Karl-Theodor zu Guttenberg ist ab sofort neuer Schirmherr des StaplerCups, der Deutschen Meisterschaft der Staplerfahrer. Der Minister leistet wie sein Vorgänger Michael Glos vor allem ideelle Unterstützung und steht Pate für einen Wettkampf, der nicht zuletzt für die beruflichen und sicherheitstechnischen Aspekte beim Staplerfahren sensibilisieren soll. Die Logistikbranche ist mit einem Umsatzwachstum von 5,5 Prozent und einem Umsatzvolumen von etwa 90 Mrd EUR im Jahr 2008 ein bedeutender Zweig der deutschen Wirtschaft. Ziel des StaplerCups ist es deshalb auch, die über 350 000 Menschen umfassende Berufsgruppe der Staplerfahrer als eine der tragenden Säulen der Logistikbranche der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Nach 26 regionalen Qualifikationswettkämpfen im gesamten Bundesgebiet treten am 25. und 26. September 2009 die 60 besten Staplerfahrer Deutschlands im großen Finale auf dem Schlossplatz in Aschaffenburg um den Titel „Deutscher Meister im Staplerfahren“ gegeneinander an.
Fotos von umgestürzten Lastkraftwagen, deren Ladung über die gesamte Fahrbahn verteilt ist, gehören zu den Lieblingsmotiven vieler Zeitungen und Online-Portale. Die Personen- und Sachschäden sind oft erheblich. Die VLB-Fachtagung Ladungssicherung Ende April in Klettwitz bot einen aktuellen Überblick über den Stand der Ladungssicherungstechnik. Besonderes Highlight waren die Fahrversuche mit beladenen Getränketransportern, die auf dem Testgelände der DEKRA durchgeführt wurden.
Seit über 35 Jahren erscheint jährlich eine aktuelle Fuhrparkkosten-Kalkulationstabelle der Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH. Für viele Betriebe stellt die Kalkulationstabelle seit langem ein wichtiges Hilfsmittel zum Controlling im Fuhrpark dar. In der Kalkulationstabelle 2009 sind die für die Getränkebranche relevanten Fahrzeug- und Anhängertypen mit ihren entsprechenden Kostensätzen neu zusammengestellt.
Mit der Einführung der SAP-Module Produktionsplanung und Materialdisposition ergänzte die Brauerei Veltins ihre SAP Business Suite um zwei Bausteine des Supply Chain Managements. So setzt das Unternehmen konsequent auf den Ausbau seiner Geschäftsprozesse im SAP-System. Durch diese beiden Bausteine kommt man einer verbesserten Lagerhaltung und einer „on demand“-Produktion näher.
In München fand der 11. VLB-Logistikfachkongress statt. „Das“ Schwerpunktthema – die kaum noch zu bewältigende Gebinde-Problematik – zog sich durch zahlreiche Referate.
Kaum ein Betrieb, welcher in Kegs abfüllt, kann die Frage beantworten, wie viele Kegs er hat, in welchem Zustand sie sind, und wo sie sich gerade befinden. Und dabei handelt es sich zurzeit bei Neuanschaffungen um eine beachtliche Investition.
In der Fuhrparkkosten-Kalkulationstabelle 2008 der Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH sind die für die Getränkeindustrie relevanten Fahrzeug- und Anhängertypen mit ihren entsprechenden Kostensätzen zusammengestellt.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG