Dr. Hagen Rudolph, Autor der erfolgreichen Bücher „Heimbrauen“ und „Heimbrauen für Fortgeschrittene“ widmet sich in seinem aktuellen Werk ganz dem faszinierenden Thema Craft-Bier. Zunächst geht er der Frage nach, was Craft-Bier eigentlich ist, wirft einen Blick in die USA und nach Europa und versucht sich an einer Definition des Begriffs.

Raymond Sahm, geschu00e4ftsfu00fchrender Gesellschafter von Rastal

Am Donnerstag, den 29. August 2019, fand in München die Präsentation des neuen Wiesn­krugs im noch nicht ganz fertigen Armbrustschützenzelt auf der Theresienwiese statt. Wie all die Jahre zuvor schmückt den Keferloher auch diesmal wieder das offizielle Plakatmotiv, das traditionelle Wiesn-Accessoires vom Riesenrad bis zur Brezn, vom Steckerlfisch bis zur Schießbudenrose, abbildet.

Zapfhu00e4hne (Foto: Patrick Ku00f6hler auf Pixabay)

Pro & Contra | Der grundsätzliche Aufbau einer Schankanlage wurde im Beitrag „Der Aufbau einer Schankanlage: Zapfkopf, Schlauch, Hahn – fertig “ [1] bereits besprochen. Basierend auf diesen Grundlagen diskutiert dieser Artikel nun verschiedene Möglichkeiten des Aufbaus einer Schankanlage mit den wesent­lichen Vor- und Nachteilen. So viel schon vorab: DIE universell perfekte Schankanlage gibt es nicht, aber für jede Situation eine beste Lösung.

Riesenrad auf dem Oktoberfest (Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay)

IoT-Lösung | Die Digitalisierungsberatung Alter Solutions Deutschland und der IoT-Spezialist Datacake haben gemeinsam eine Lösung entwickelt, mit der sich verschiedene Parameter bei der Getränkeausgabe überwachen und auswerten lassen. Eine traditionsreiche Münchner Brauerei hat mit dem Internet of Drinks ihre Schankprozesse auf dem Oktoberfest deutlich optimiert.

Florierender Auu00dferhauskonsum in der Bar (Foto: Rondell Melling auf Pixabay)

Getränkefachgroßhandel liefert | Der Super-Sommer bescherte vielen Getränkeherstellern steigende Absatzmengen und gute Umsätze. Davon profitierten natürlich auch diejenigen, die die Getränke zunächst an den Ort des Geschehens brachten – in die Gaststätten, Hotels, Kantinen, Biergärten, zu Festen oder anderen Veranstaltungen.

Die Systempack Manufaktur hat wiederverwendbare Trinkhalme aus Glas entwickelt, die Plastikstrohhalme ersetzen sollen.

Uwe Daebel

Bierversorgung im Olympiastadion | Paulaner hat eine zentrale Bierversorgung im Münchner Olympiastadion installiert, wie das Unternehmen vor kurzem mitteilte. Das Olympiastadion fasst rund 70 000 Konzertbesucher und misst 260 m in der Längs- und 250 m in der Querachse.

WorldKegs in der Abfu00fcllung

Fassbiermarkt | Bereits seit einigen Jahren ist der Markt für Gastronomiegebinde im Umbruch. Veränderte Verbrauchs-gewohnheiten und neue innovative Getränke erfordern insbesondere von etablierten Getränkeproduzenten ein Umdenken und eine Abkehr von alten Denkmustern. Das pfandfreie Einweg-Edelstahlfass WorldKeg stellt sich hier als alternatives Gebinde vor.

Zapfhahn (Foto: Thomas Ru00fcdesheim auf Pixabay)

Komplexes Thema | Der Aufbau einer Schankanlage ist der Grundstein für den späteren Betrieb. Es werden Entscheidungen getroffen, die nicht selten über Gedeih und Verderb entscheiden, vor allem was die Ausschankphysik betrifft. Aber auch für einen zweiten, äußerst wichtigen Punkt wird beim Aufbau schon eine wichtige Voraussetzung gegeben – nämlich für die einfache Reini­gung und als Konsequenz gute Hygiene in einer Schankanlage. Der Artikel diskutiert Aspekte zum Aufbau und schildert Konsequenzen, sollten wichtige Punkte nicht berücksichtigt werden.

(v. li.) Petra Westphal, Christoph Uzarek, Johannes Manger, Andreas Hofbauer, Markus Kosak

Die Austragung von Weltmeisterschaften lebt von Sponsoren, so auch die sechste Weltmeisterschaft der Biersommeliers: Die zwei Hauptsponsoren drinktec/Messe München, und Joh. Barth & Sohn GmbH & Co. KG, Nürnberg, sowie sechs Co-Sponsoren unterstützen das internationale Event im italienischen Rimini.

Die Reinigung einer Schankanlage mit den einhergehenden Kosten ist ein vieldiskutiertes Problem

Reiner Trinkgenuss | Die Reinigung der Schankanlagen ist beim Ausschank wohl eines der am meisten diskutierten Themen – und das schon, seit Ende des 19. Jahrhunderts die ersten modernen Schankanlagen betrieben werden. Neben der generellen Reinigbarkeit der Schankanlage standen dabei vor allem immer der Aufwand und die dabei entstehenden Kosten im Fokus. Zu kurz kam dabei jedoch, dass mit einer sauberen Schankanlage der Verbraucher geschützt wird und der Wirt Geld verdient. Vergessen wird oft der Reiniger, von dem erwartet wird, dass eine saubere Anlage zum Schnäppchenpreis hergestellt wird.

Drinkability: Podiumsdiskussion auf dem 12. Bierquerdenker Workshop 2019 in Regensburg

Eine Podiumsdiskussion auf dem 12. Bierquerdenker Workshop am 20. März 2019 in Regensburg nahm sich des Schlagworts „Drinkability“ an. Die Drinkability stellt einen subjektiven Eindruck des Genusswertes eines Bieres dar, der sich auch bei internationalen Bierwettbewerben wie European Beer Star oder World Beer Cup nur schwer bzw. unzureichend bewerten lässt. Darauf hat Axel Kiesbye bereits in einem Beitrag im Bierkultur Magazin, Ausgabe 51/2017, S. 4 hingewiesen. Er definiert Drinkability als Eigenschaft eines Bieres zum Weitertrinken anzuregen.

Ku00fchles Bier gibt es auf Festivals dank Durchlaufku00fchlerausschank (Foto: SchilderSchool on pixabay.com)

Tipps und Tricks | Der Durchlaufkühler ist ein sehr beliebtes Gerät, um Getränke verschiedenster Art auf Trinktemperatur zu bringen. Und vor allem im Sommer trägt er bei mancher Vereinsfeier oder Familienfest nicht unwesentlich zum Erfolg bei – wenn alles gut läuft. Nicht selten sorgt die Zapfanlage aber auch dafür, dass das Fest zum Desaster wird. Um hier eine Hilfestellung zu geben, zeigt dieser Artikel neben grundsätzlichen Überlegungen eine Reihe von Hinweisen zu Problemen beim Durchlaufkühlerausschank auf.

Kaltgehopftes Pils: Hopfenperle von Duckstein

Im sommerlich-frischen, hellgrünen Design erregt die neue Duckstein Sorte in ihrem 4er-Träger Aufmerksamkeit und Neugier im Getränkeregal. Duckstein Hopfenperle ist ein goldfarbenes, naturtrübes Pilsener mit 11,8 Prozent Stammwürze und präsentiert durch Kalthopfung ausgeprägt fruchtige Hopfennoten von Mandarine und Zitrone.

Die Qualität des Zapfens hat sich in den letzten Jahren signifikant verbessert

Strömungsverhältnisse | Immer wieder kommt es vor, dass es der Person am Zapfhahn nicht möglich ist, ein Bierglas in einer ordentlichen Geschwindigkeit voll zu schenken, obwohl die Bierschankanlage scheinbar perfekt eingestellt ist. Der viel diskutierte Sättigungsdruck spielt natürlich eine wichtige Rolle, ebenso wie die Biertemperatur. Aber weitere Faktoren werden oft zu wenig berücksichtigt. Sie sollen in diesem Artikel dargestellt und erläutert werden.

WeltGenussErbe Bayern: Bayerisches Bier und Nürnberger Lebkuchen

Am 12. Dezember 2018 hatte der Bayerische Brauerbund die Pressevertreter nach Nürnberg zum vorweihnachtlichen BierTasting eingeladen. Treffpunkt war die Backstube von Markus Döllner im Nürnberger Norden.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld