Jenseits des Craft Bier Booms schreiben immer öfter auch kleine Gasthausbrauereien Erfolgsgeschichten, die zeigen, dass Bierliebhaber wieder mehr Wert auf regionale Vielfalt und traditionelles Brauerhandwerk legen. Doch auch familiengeführte Kleinbrauereien müssen mit der Zeit gehen und gelegentlich in neue Anlagen investieren – obwohl hier natürlich immer noch vieles Handarbeit bleibt. Die oberfränkische Tradi­tionsbrauerei Hölzlein hat sich für eine moderne Abfüllma­schine der Peter Markl Brauereimaschinen GmbH, Falkenstein, entschieden, um die ständigen Reparaturen und Inspektionen der alten Anlage zu vermeiden.

In der alten Union-Brauerei steht seit September 2015 der Sudkessel der neuen Freie Brau Union Bremen; Fotos: Union Brauerei

Nach fast 50 Jahren Pause wird in der Union Brauerei Bremen wieder Bier gebraut. Zwei Enthusiasten schlagen ein neues Kapitel der Bremer Brauerei auf und wollen mit Craft Bier voll durchstarten. Erste Erfolge lassen sie optimistisch in die Zukunft blicken und die Bremer Bierliebhaber freuen sich über die neue Biervielfalt in der Hansestadt. An den Start geht das junge Unternehmen mit rund 3000 hl Jahresausstoß. Mit einer speziell für diesen Leistungsbereich konzipierten Kaltleim-Etikettiermaschine der Gernep GmbH Etikettiertechnik, Barbing, werden drei verschiedene Flaschen ausgestattet.

Nach sechs Jahren Fremdabfüllung holt die Brauerei Ganter GmbH & Co. KG, Freiburg, die Flaschenabfüllung wieder ins Haus. Investiert wurde in eine hochmoderne Abfüll­anlage mit einer Nennleistung von 8000 Flaschen pro Stunde. Verantwortlich für sämtliche Kontrollsysteme der Linie, aber auch für die Bändersteuerung zwischen den Maschinen und die Koordination der zahlreichen Hersteller war das Unternehmen Miho Inspektionssysteme GmbH aus Ahnatal.

Alle vier Bierspezialitäten füllt Pott’s in Bügelverschlussflaschen

Die Pott’s Brauerei GmbH im westfälischen Oelde steht für Bügelverschlussflaschen und zeigt diese Kompetenz auch bei der Lohnabfüllung von Bier und Biermischgetränken. Um die Qualität noch weiter zu steigern, investierte Pott’s jetzt in einen neuen Leerflascheninspektor Linatronic in Kombination mit einer ModulCheck Dichtgummiinspektion, die in die bestehende Abfüllanlage der Krones AG, Neutraubling, integriert wurden. Zahlreiche Vorteile der verbesserten Inspektion tragen dazu bei, dass die Bügelverschlussabfüllung mit einer Leistung von 24 000 Flaschen pro Stunde nun ihrer Zeit voraus ist.

Die Erfolgsgeschichte der KEGs begann Mitte des 20. Jahrhunderts. Dabei kann man durchaus von einer technologischen Weiterentwicklung des Fasses sprechen. Zahlreiche vermeintlich simple Entwicklungen, wie z. B. Fitting und Steigrohr, sind mitverantwortlich für den Erfolg der KEGs. Die wichtigsten Vorteile der Entwicklung liegen dabei in der industriellen Befüllung und der hygienischen Reinigung. Dadurch sind sie zum einen als ökonomischere Variante der traditionellen Bierfässer beliebt und können zum anderen die steigende Nachfrage durch höhere Stückzahlen in der Produktion decken.

Im Nassbereich von Abfüllanlagen sind Anlagenteile hohen Belastungen ausgesetzt. Zuverlässigkeit und Haltbarkeit in Kombination mit optimaler Hygiene gehören zu den Anforderungen an die einzelnen Teile. Die Eisele Pneumatics GmbH, Waiblingen, hat Steckanschlüsse aus Edelstahl entwickelt, die sich durch ihre gute Verarbeitung und Materialqualität für den Anschluss von pneumatischen Steuerungsleitungen besonders eignen. Das sah man auch in der Einbecker Brauhaus AG so.

Biertrinker in Deutschland greifen, einer Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen zufolge, immer häufiger zu Bügelflaschen. So ist der Marktanteil von 5,2 Prozent im Jahr 2014 heute bis auf 5,9 Prozent gestiegen. Vor allem mittelständische, regional geprägte Brauereien setzen bei ihren Spezialitätenbieren auf die immer beliebter werdenden Bügelverschlussflaschen. Die exakte Kontrolle des Bügelverschlusses und der Flasche erfordert allerdings eine auf die Anforderungen abgestimmte Anlagentechnik, um eine einwandfreie Hygiene sicherzustellen.

29 verschiedene Biere hat das traditionsreiche Augsburger Brauhaus Riegele im Sortiment. Fast alle Biere sind mehrfach hochdekoriert. Damit das Bier die Brauerei perfekt verlässt und auch so bei den Kunden ankommt, müssen u. a. die Sauerstoffwerte auf ein Minimum reduziert und kontinuierlich analysiert werden, dazu arbeiten die Augsburger mit Sauerstoffmessgeräten der Dr. Thiedig GmbH & Co. KG, Berlin.

Vor sechs Jahren hat die Darguner Brauerei GmbH, Dargun, ihre Glasflaschenlinie in Betrieb genommen, die sechs verschiedene Glasflaschentypen verarbeitet. Da beim zurücklaufenden Leergut bis zu 30 Prozent die Fremdflaschen je Kiste enthalten sind, ergeben sich die bei der Leergutsortierung üblichen Probleme. Damit nur die „richtigen“ Flaschen in die Abfüllanlage gelangen, hat das Unternehmen eine neue Sortieranlage installiert. Die Beyer Maschinenbau GmbH aus Roßwein lieferte Ent- und Bepalettierer sowie den Kistentransport. Von der vision-tec GmbH aus Fuldabrück stammen Sortierroboter, Kastenkontrollen und Ausleitsysteme.

Die Brauerei C. & A. Veltins setzt ihren Modernisierungskurs fort: Seit Frühjahr 2016 ist die Inbetriebnahme der neuen Keg-Abfüllanlage abgeschlossen, ganz im Sinne der Premium-Philosophie des Unternehmens. In über 15 000 Objekten wird heute frisches Veltins ausgeschenkt; 18 Prozent des Gesamtabsatzes fanden 2015 in Fässern den Weg in die Gastronomie – deutlich mehr als der Branchendurchschnitt. Die Brauerei stellt höchste Anforderungen an die Qualität der Gastronomiebetriebe, in denen frisches Veltins gezapft wird. Folgerichtig investierte sie in eine neue Fassabfüllung.

Peru

Mitten im peruanischen Regenwald braut die Cervecería San Juan in Pucallpa seit 1975 ihre Biere für die Menschen der großflächigen, wenig besiedelten Dschungelregion Perus. Dass diese abgelegene Lage ganz spezielle Herausforderungen für die Versorgung der Brauerei, aber natürlich auch für die Distribution der Biere mit sich bringt, liegt auf der Hand. Im Jahr 2014 bekam die Cervecería San Juan eine neue Krones Mehrwegglas-Linie für 60 000 Flaschen pro Stunde geliefert. Allein der Transport der neuen Maschinen bedeutete einige Hindernisse.

Am 23. April 2016 hat der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil die neuen Abfüllanlagen des Einbecker Brauhauses offiziell in Betrieb genommen. Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Lothar Gauß und Martin Deutsch wurden die neue Fassabfüllung, der neu gebaute Flaschenkeller 2 und die Verladehalle eingeweiht.

Die VEGA Grieshaber KG bringt mit dem Vegapuls 64 das erste Radarfüllstandmessgerät für Flüssigkeiten auf den Markt, das mit einer Frequenz von 80 GHz misst. Damit ist eine bessere Fokussierung des Radarstrahls möglich. Selbst bei schwierigen Verhältnissen, wie Heizschlangen oder Rührwerken in Behältern, wird nun eine zuverlässige Messung deutlich einfacher.

Seit 150 Jahren steht die Brau- und Lebensmitteltechnologie der Technischen Universität München (TUM) für Forschung, Lehre und Innovation. Die enge Vernetzung und der Austausch der Lehrstühle miteinander ermöglicht ein Forschen am Puls der Zeit.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld