

Der gesamte Biermarkt Schweiz verzeichnete nach ersten Berechnungen im Braujahr 2021/22 (1. Oktober 2021 bis 30. September 2022) im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Plus von 6,2 Prozent auf 4 687 544 Hektoliter Bier. Das Resultat ist geprägt durch eine Zunahme des Inlandausstoßes aller Schweizer Brauereien um 9,0 Prozent auf 3 638 846 hl (Vorjahr: 3 339 902 hl).

DBMB | Ende Februar wechselt Gregor Schneider als Geschäftsführer des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes e.V. in den Ruhestand. Ihm folgt Ralph Barnstein, der bisher bei der Dinkelacker-Schwaben Bräu in Stuttgart als Geschäftsführer Technik und Logistik tätig war. Die BRAUWELT bat zum Interview-Termin und Ralph Barnstein sagte zu.

Am 8.12.2022 traf sich die Landesgruppe Nordbayern im Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund (DBMB) in der Brauereigaststätte Greifenklau in Bamberg zu ihrer Weihnachtsfeier mit Jahreshauptversammlung und Neuwahlen.
SBV | Die außerordentliche Generalversammlung des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) hat am 2. November 2022 mit der Brauerei Unser Bier AG aus Basel, der Officina della Birra SA aus Bioggio (TI) und der 7Peaks Brasserie SA aus Morgins (VS) drei neue Mitglieder in ihren Reihen willkommen geheißen.

Braugersten-Gemeinschaft | Nach Abschluss aller Erhebungen und Auswertungen der erfassten Qualitätsdaten in den Landesanstalten für Landwirtschaft und den Landwirtschaftskammern liegen nun die Endergebnisse für die Braugerstenernte nach Bundesländern vor, wie die Braugersten-Gemeinschaft e.V. in München mitteilt.
Brauerfachtagung 2023 | Die IGN Hopfenvermarktungs- und Vertriebs-GmbH und der Verband Private Brauereien Bayern e.V. veranstalten im Frühjahr 2023 erstmals die Brauerfachtagung.

EBS | Der European Beer Star wartet bei seiner 20. Ausgabe im kommenden Jahr mit einer zentralen Neuerung auf. Erstmals wird die Expertenverkostung auf dem Messegelände in Nürnberg stattfinden.
DBMB | Am 2. Dezember 2022 versammelten sich rund 60 Teilnehmer zur weihnachtlichen Abschlussveranstaltung der DBMB-Landesgruppe Südbayern in Abensberg. Auf dem romantischen Weihnachtsmarkt unterhalb des festlich beleuchteten Hundertwasser-Turms begrüßte Braumeister Harald Ferstl die Braumeisterkollegen und Braumeisterkolleginnen zur Führung durch die Brauerei.
Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft | Die Henrich-Funke-Pschorr-Stiftung verfolgt als gemeinnützige Stiftung des Deutschen Brauer-Bundes den Zweck, die deutsche Brauwissenschaft zu fördern. Mit dem Ziel, innovative und anwenderbezogene Arbeiten aus dem Bereich der Brauwirtschaft auszuzeichnen, wurde die Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V. mit der Ausschreibung des Henrich-Funke-Pschorr-Stiftungspreises beauftragt, der seit dem Jahr 2005 alle zwei Jahre vergeben wird.
Private Brauereien Deutschland | Bei der Delegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien Deutschland e.V. am 15. November 2022 in der Edelweißbrauerei Farny wurde Martin Schimpf, Geschäftsführer der Kronenbrauerei Schimpf in Remmingsheim, zum neuen Verbandspräsidenten gewählt. Er folgt auf Detlef Projahn, der in den letzten sieben Jahren an der Spitze des Verbands stand und aus Altersgründen sein Amt zur Verfügung stellte.

Verbandes Deutscher Hopfenpflanzer | Seit Ende September war die Hopfenernte beendet und die Abwaage bzw. Vermarktung der Hopfen in vollem Gang. Pünktlich zum Abschlussbericht des Verbandes Deutscher Hopfenpflanzer nach dem Ende der offiziellen Hopfenabwaage luden der Verband gemeinsam mit dem Deutschen Hopfenwirtschaftsverband am 28. November 2022 zur Pressekonferenz zum Bayerischen Brauerbund nach München ein, um einen Blick auf die Ernte und aktuelle Trends im weltweiten Hopfenmarkt zu werfen.
Am 17.11.2022 trafen sich die Mitglieder der Poolgenossenschaft (MPB eG) und interessierte Brauereien in Frankfurt am Main.

DBMB | Es war eine Sitzung mit etlichen Personalien. Dr. Marc Kusche, seit dem Braumeistertag im Mai 2022 in Dortmund neuer Präsident des Deutschen Braumeister- und Malzmeisterbundes (DBMB), hatte zu „seiner“ ersten Bundesvorstandssitzung zu sich nach Wernesgrün eingeladen.
-
Neues Erkennungstool für die Vollinspektion
Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG
-
Nachwuchs für das Brauhandwerk
Fürstlich Fürstenbergische Brauerei GmbH & Co. KG
-
Staatssekretär Michael Kellner zu Besuch
Private Brauereien Bayern e. V.
-
Murauer Bier hat Grund zu feiern
Brauerei Murau eGen
-
Haus Cramer Gruppe beteiligt sich an Bierothek
Haus Cramer Management GmbH