Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände

In einer Zeit, in der Bierspezialitäten und Craft Biere im Trend sind, ist es für Biersommeliers wichtig, die Rohstoffe und deren Geschichten zu kennen, nicht nur die Biere. Dies war der Anlass für das Treffen der Sektion Deutschland Ost mit Meißner Hopfenpflanzern, die Einblicke in den Hopfenanbau boten und alle Fragen der Bierexperten beantworteten.

Der Braumeisterstammtisch Bamberg und Umland, der aus der Doemens Sektion Nordbayern hervorging, hat 555 EUR an das Fränkische Brauereimuseum (FBM), Bamberg, gespendet.

Herbsttagung der Schweizerischen Braumeistervereinigung

„Nach Burgdorf kommt herauf, gewiss dort findet ihr die schönsten Mädchen, das beste Bier, und Händel von der ersten Sorte.“ Mit diesem Zitat aus Goethes Faust begrüßte der Präsident der Schweizerischen Braumeistervereinigung und Braumeister der Burgdorfer Gasthausbrauerei, Oliver Honsel, am 8. September 2018 die 60 Kolleginnen und Kollegen mit PartnerInnen zur zweitägigen Herbsttagung im schönen Emmental.

EBC Symposium „Recent Advances in Hop Science“

Schon zum 2. Mal innerhalb weniger Monate lud die EBC zum Symposium: Nach dem Filtrationssymposium Mitte Juni in Brüssel fand vom 9. bis 11. September 2018 in Nürnberg und Spalt das Symposium „Recent Advances in Hop Science“ statt.

5-Geräte-Vollautomatiksudwerk mit Maischefilter

Die Vielseitige | Seit 2017 verfügt die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.V. über eine moderne Pilotbrauerei. Die Anlage entspricht dem neuesten Stand der Technik und steht für Forschung und Lehre zur Verfügung.

Laut einer repräsentativen Umfrage von tns-infratest im Auftrag des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) aus Anlass des 4. Tags der Verpackung im Juni interessieren sich 92,2 Prozent der Bundesbürger für das Thema Verpackung. Eine absolute Mehrheit von 57,3 Prozent fühlt sich allerdings persönlich gar nicht oder nicht ausreichend informiert, um wichtige Aspekte einer Verpackung objektiv beurteilen zu können. Mehr und bessere Informationen erwartet diese Gruppe insbesondere vom Handel (23,5 %), von Verpackungsherstellern (22,6 %) und Produktherstellern (21,7 %).

Die Hopfenernteschätzung im Anbaugebiet  Tettnang fand am 20. August 2018 statt. Auf einer Gesamtfläche von 1396,86 ha, davon 59,43 ha Junghopfenfläche, wurde ein Ertrag von 43 900 Ztr. (2195 t) geschätzt.

Ausgerechnet an dem seit Monaten einzigen verregneten Samstag Mitte Juli trafen sich die Braumeister/innen der DBMB-Landesgruppe Südbayern zum Hopfenausflug in Mainburg. Bereits beim Treffen in Mainburg verkleinerte sich wetterbedingt die Gruppe der Radfahrer zugunsten der Wandergruppe.

Die Biersommeliers bei der Führung durch die Brauerei inklusive Verkostung des Zwicklbocks

Über 60 Biersommeliers aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Italien und der Schweiz waren der Einladung des Gastgebers BeerLovers zum Frühjahrstreffen Anfang Juni nach Wien gefolgt.

Wie der Bayerische Brauerbund mitteilt, ist der Absatz der bayerischen Brauereien im ersten Halbjahr 2018 um 4,5 Prozent angestiegen. Insgesamt produzierten sie von Januar bis Juni 12,2 Mio hl, knapp 530 000 Hektoliter mehr als im selben Vorjahreszeitraum.

Die Brewers of Europe haben im Juli 2018 bekannt gegeben, dass sie ihre freiwillige Verpflichtung zur Verbraucherinformation verstärken, indem sie allen Brauereien empfehlen, Informationen über Zutaten und Kalorien auf den Etiketten von Fertigpackungen anzugeben.

Traditionell fand Ende Juli die Doemens-Mitgliederversammlung mit anschließender Meisterfeier und Verabschiedung der internationalen Teilnehmer des Master Brewer Program in München statt – dieses Mal im Hofbräuhaus, da der Augustiner-Keller wegen Umbauarbeiten nicht zur Verfügung stand.

Der neue GGB-Vorstand in der Axel-Simon-Bibliothek: Dr. H. Starke, U. Schneider, A. Hofmann, Dr. J. Fontaine, Dr. K.-P. Gilbertz, A. Urbanek, M. Weidner

In der Vorstandssitzung der Berliner Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens (GGB) e.V. am 20. Juli 2018 wurde Dr. Josef Fontaine, Geschäftsführer der VLB Berlin, zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Vereins gewählt. Dr. Josef Fontaine tritt in dieser Funktion die Nachfolge des im April verstorbenen Dr. Axel Th. Simon an. Stellvertretender GGB-Vorsitzender bleibt Dr. Klaus-P. Gilbertz, Gröbenzell.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon