Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
Hände stoßen mit Biergläsern an (Bild: Yutacar auf Unsplash)

DBB | Nach Abschluss der Verhandlungen von Union und SPD Anfang April 2025 hat sich der Deutsche Brauer-Bund (DBB) als Spitzenverband der Brauwirtschaft insgesamt positiv zum Koalitionsvertrag geäußert.

Vorstand der Gesellschaft für Hopfenforschung in Hüll

GfH | Es ist wie ein offizieller Start in die Hopfensaison: Während draußen der Frühling Einzug hält, lädt die Gesellschaft für Hopfenforschung (GfH) zur Mitgliederversammlung ins Hopfenmuseum nach Woln-zach. So auch in diesem Jahr am 3. April.

Porträtbild von Teresa Locher

Hopfenpflanzerverband | Bei der Frühjahrsmitgliederversammlung des Hopfenpflanzerverbandes Tettnang in der Argentalhalle hat sich Teresa Locher als neue Geschäftsführerin vorgestellt. Sie löst den langjährigen Stelleninhaber Jürgen Weishaupt ab, der nach 27 Jahren und auf eigenen Wunsch diese Tätigkeit abgibt.

Josef Fontaine

VLB | Der Einsatz von KI, Nachhaltigkeit bei den Brau-Rohstoffen, Energieeffizienz und Prozessverbesserung sowie Optimierung der Bier- und Getränkeabfüllung – diese Schwerpunktthemen, gepaart mit einem attraktiven Rahmenprogramm, das in die Kulmbacher Brauerei und zur Ireks führte, lockten fast 300 Teilnehmer vom 25. bis 27. März 2025 zur 109. Brau- und maschinentechnischen Arbeitstagung der VLB Berlin ins oberfränkische Kulmbach.

Bierdosen mit Eiswürfeln (Foto: Emiel Molenaar auf Unsplash)

Brewers of Europe | Die Zölle der US-Regierung in Höhe von 20 Prozent auf alle EU-Produkte werden auf beiden Seiten zu Verlierern führen, und zwar in der gesamten Gesellschaft und Wirtschaft, so die Brewers of Europe.

Feld mit Sommerbraugerste

Braugerste | Mit der Unterzeichnung des ersten Standardvertrags für Braugerste setzen der Deutsche Bauernverband e.V. (DBV), der Deutsche Mälzerbund e.V. und die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften in Bayern ein starkes Zeichen für die Zukunft der Braugerstenproduktion in Deutschland.

Gruppenfoto von Personen mit Bierflaschen

Unabhängigkeitstag | Österreichs Privatbrauereien heben die Gläser: Von 25. – 27. April 2025 steigt der dritte Unabhängigkeitstag der Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs.

Gruppenfoto des neugewählten Beirats des Hopfenpflanzerverbandes Hallertau mit Vorstand und Geschäftsführer (Foto: Hopfenpflanzerverband Hallertau e.V.)

Verband Deutscher Hopfenpflanzer | Am 25. Februar 2025 kamen die Hallertauer Fachwarte zu ihrer Jahresversammlung in Aiglsbach zusammen. Turnusgemäß standen dabei nach fünf Jahren Neuwahlen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Neben den Fachwarten waren auch zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, vom Hopfenhandel und von anderen Hopfenorganisationen gekommen.

Ein Glas Bier und eine Hand, die den Daumen nach oben streckt (Foto: MabelAmber auf Pixabay)

DLG | Die im Februar 2025 von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) veröffentlichten Testergebnisse der Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke 2025 bestätigen das hohe Qualitätsniveau deutscher Braukunst.

DBB-Präsident Christian Weber

DBB | Der Deutsche Brauer-Bund als Dachverband der Brauwirtschaft sieht den Biermarkt weiterhin vor großen Herausforderungen.

Gruppenfoto mit den neuen Schweizer Biersommeliers 2025

Schweiz | Am 15. Januar 2025 konnten 26 erfolgreiche Absolventen des Spezialistenseminars „Schweizer Bier-Sommelier / Sommeliere – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen.

Wirtshausschild „Beersaloon“ unter österreichischen Flaggen (Foto: Manos Chainakis auf Unsplash)

Verband der Brauereien Österreichs | Die österreichische Bierbranche blickt auf ein „erfreulich stabiles“ Jahr 2024 zurück: Der Gesamtausstoß (Bier inkl. alkoholfreiem Bier und Export) belief sich auf 10,09 Mio hl – das ist ein Plus von 1,1 Prozent zum Jahr 2023. Während der Inlandsabsatz von Bier und alkoholfreiem Bier bei 8,53 Mio hl auf Vorjahres-Niveau lag, stieg der Export um erfreuliche neun Prozent auf 1,56 Mio hl an.

Mitarbeiter in Brauerei (Foto: cerdadebbie auf Pixabay)

Tarifverhandlungen | Am 24. Februar 2025 erreichten die Vertreter der Tarifgemeinschaft des Bayerischen Brauerbundes für die Arbeitgeber und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten für die Beschäftigten der noch tarifgebundenen bayerischen Brauereien nach langwierigen, schwierigen Verhandlungen in erster Verhandlungsrunde einen Tarifabschluss.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon