Home > FIVE > Verbände/Vereine

Verbände/Vereine

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände

Deutscher Bundestag | Im Deutschen Bundestag hat sich Ende Januar die „Parlamentsgruppe Braukultur“ gegründet. Es ist neben dem bereits seit 1974 bestehenden „Deutschen Institut für Reines Bier e.V.“ eine zweite Initiative aus dem Kreis der Abgeordneten, die sich für die Themen Bierkultur und Brauwirtschaft einsetzen möchte.

Die Freien Brauer | Der Werteverbund Die Freien Brauer launcht die nationale Kampagne „Die Freien Gerstensorten“ und fordert die Branche sowie Verbraucherinnen und Verbraucher auf, die Stimme für eine Petition abzugeben, um Patente auf Saatgut und im Speziellen auf Braugerste zu stoppen.

Bayerischer Brauerbund | Georg Schneider musste am 10. Februar 2022 die Teilnehmer der traditionellen Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes wegen der Pandemie nun schon zum zweiten Mal im Live-Stream begrüßen.

Personalwechsel | Anfang Dezember 2021 hat die Presse­stelle des Deutschen Brauer-Bundes e.V. (DBB) in Berlin mit Nina Göllinger eine neue Leiterin bekommen. Die 36-Jährige folgte auf Marc-Oliver Huhnholz, der den Verband verlassen hat. Mit Nina Göllinger habe der DBB eine neue Kollegin mit langjähriger Erfahrung in der Verbandskommunikation und mit hoher Kompetenz in der Medienarbeit gewinnen können, freute sich DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele anlässlich der Neu­besetzung. Im Interview mit der BRAUWELT stellen wir die neue DBB-Pressesprecherin vor.

DBB | Die Corona-Pandemie hat auch im Jahr 2021 zu massiven Einbußen für die deutsche Brauwirtschaft geführt. Nach einer Prognose des Deutschen Brauer-Bundes ging der Absatz im Vergleich zum Rekordminus des Vorjahres von 5,5 Prozent nochmals um etwa drei bis vier Prozent zurück. Damit sind 2021 gegenüber dem Vorjahr um die zwei Millionen Hektoliter Bier weniger abgesetzt worden.

BBB | Mit dem Slogan „Willst du Bayerns nächste Königin werden?“ würde der Bayerische Brauerbund normalerweise in diesen Tagen die Bewerbungsphase zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2022/2023 starten. In Anbetracht der noch immer andauernden Corona-Pandemie und der damit verbundenen fehlenden Planungssicherheit hat der Spitzenverband der bayerischen Brauwirtschaft beschlossen, in diesem Jahr die Wahl der Bayerischen Bierkönigin auszusetzen.

EU-Kommission | Zu Jahresbeginn wurden Regelungsentwürfe aus der EU-Kommission bekannt, mittels derer gesetzlich festgelegte Rückstandshöchstgehalte für diverse Mykotoxine geändert bzw. neu eingeführt werden sollen.

Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern | „Allein die Diskussion über Omikron hat über Silvester eine extreme Storno-Welle verursacht, zugleich fehlen der Branche Planungssicherheit und Perspektiven für das neue Jahr“, so fasste Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, zu Jahresbeginn die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zusammen und ergänzte: „Die Buchungslage sieht für das gesamte erste Quartal sehr schlecht aus.“

Begleitet von Westerwälder Spezialitäten und frischen Hachenburger Bieren besichtigten im November 2021 die Gäste des Verbandes Private Brauereien e.V. im Rahmen ihrer Bundesdelegiertenversammlung die komplett transparente Westerwald-Brauerei und hatten die Möglichkeit, insbesondere die Neuerungen und Investitionen in das neue Sudhaus und die Energiegewinnung zu begutachten.

Deutsches Verpackungsinstitut | Das Netzwerk der Verpackungswirtschaft traf sich am 2. und 3. Dezember 2021 im Rahmen der Digitalen Verpackungstage des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi). Führende Vertreter aus Wirtschaft, Forschung, NGOs und Start-ups beleuchteten beim großen Jahresabschlusstreffen der Branche die aktuelle Situation rund um die Kreislaufwirtschaft der Verpackung, brachten Insights zu Recycling und Rezyklateinsatz und stellten innovative Wege zu noch mehr Nachhaltigkeit und dem Einsatz digitaler Technologien vor.

DBB/BBB | Der SPD-Politiker Burkhard Blienert (55) aus Nordrhein-Westfalen ist auf Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am 13. Januar 2022 vom Bundeskabinett zum neuen Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen berufen worden. Blienert, der von 2013 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und drogenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion war, folgt der CSU-Politikerin Daniela Ludwig nach.

The Brewers of Europe | Während Europa weiter gegen die Pandemie kämpft, müssen die Unterstützungsmaßnahmen für die Braubranche aufrechterhalten werden, fordern die Brewers of Europe mit der Veröffentlichung ihres statistischen Berichts Ende 2021.